Laut Foresight News hat EigenLayer mehrere wichtige Fragen zum EIGEN-Token beantwortet, die von der Community aufgeworfen wurden.

Eine der Hauptfragen betraf Intersubjektivität zuschreibbare Fehler. Diese Fehler können durch einen breiten Konsens externer Beobachter identifiziert werden, auch außerhalb der Blockchain. Im Gegensatz zu objektiv nachvollziehbaren Fehlern können Intersubjektivität zuschreibbare Fehler möglicherweise nicht on-chain durch Mathematik und Kryptografie bewiesen werden. Beispielsweise kann durch Datenverfügbarkeitsstichproben außerhalb der Kette beobachtet werden, ob Daten in der Datenverfügbarkeitsschicht zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar sind, aber die Nichtverfügbarkeit von Daten kann in Smart Contracts nicht nachgewiesen werden.

Die Community fragte auch, wie EIGEN-Staking ETH-Re-Staking ergänzt. Viele Active Verification Service (AVS)-Protokolle gewährleisten ihre Sicherheit durch einen objektiven Slashing-Mechanismus. Die Lebendigkeit und Zensurfreiheit des Dienstes, der zuvor auf der Annahme beruhte, dass „Staking dezentralisiert ist“, kann nun durch EIGEN-Staking sichergestellt werden. Dienste, die Sicherheit durch ETH-Re-Staking und Lebendigkeit durch EIGEN-Staking gewährleisten, können die Kosten zwischen zwei Konsensgruppen verteilen und so die Ressourcenzuweisung optimieren.

EigenLayer ermöglicht AVS die Integration von zwei Modi: objektives Staking von ETH und intersubjektives Konsens-Staking von EIGEN. Darüber hinaus kann AVS die Verifizierung durch die Unterstützung seiner nativen Token-Community verbessern, die durch AVS-Token-Staking einen Konsens erreicht.

Die Verwendung von EIGEN-Tokens für intersubjektives Consensus-Slashing bietet kryptografische wirtschaftliche Sicherheit. Durch das Staking von EIGEN kann AVS auch dann effektiv arbeiten, wenn das Schreiben von On-Chain-Betrugsnachweisen nicht möglich ist oder unnötige Komplexität mit sich bringt. Diese Methode erhöht die Sicherheit und reduziert gleichzeitig die technische Komplexität.

Das Staking von EIGEN kann in der Startphase für kritische Sicherheit sorgen, sodass MVP schneller bereitgestellt werden kann. Wenn das System ausgereift ist und Fehler leichter objektiv identifiziert werden können, kann AVS auf die Verwendung von ETH-Restaking umsteigen.

Mehrere AVS können die Sicherheit nutzen, die durch das Staking von EIGEN-Tokens bereitgestellt wird. Dazu gehören Antizensur, Ledger-Wachstum, Datenverfügbarkeit und Orakel.

Bitte beachten Sie, dass EIGEN derzeit zwar staked werden kann, die vollständige oben beschriebene Funktionalität jedoch aktiviert wird, nachdem das Token übertragbar wird.