Die US-Notenbank behält den Zinssatz im Juni bei
Die US-Notenbank (Fed) hat auf ihrer Sitzung im Juni 2024 beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu lassen. Diese Entscheidung entsprach den Erwartungen vieler Analysten und Marktteilnehmer. Durch die Beibehaltung der Zinssätze auf dem aktuellen Niveau möchte die Fed den Abwärtstrend der Inflation und die allgemeine Verfassung der Wirtschaft überwachen.
Die Entscheidung der Fed, die Zinssätze im Juni unverändert zu lassen, wird als umsichtiger Schritt zur Verringerung der Unsicherheiten in der Wirtschaft angesehen. In den kommenden Monaten werden Daten zu Inflation und Wirtschaftswachstum eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Fed-Politik spielen.
In einer nach der Sitzung veröffentlichten Erklärung betonten Fed-Vertreter, dass das Wirtschaftswachstum nachhaltig sein und der Arbeitsmarkt stark bleiben müsse. Es wird berichtet, dass die Inflation über dem Zielwert von 2 % liegt, es gab jedoch in letzter Zeit einige positive Signale. Aus diesem Grund wird angegeben, dass die Fed einen vorsichtigen Ansatz gewählt hat und auf der Grundlage von Daten zu künftigen Zinserhöhungen handeln wird. Auch der Handel hat Einfluss auf die Entscheidungen der Fed.
Nach dieser Entscheidung der Fed wird erwartet, dass die Nachfrage nach riskanten Vermögenswerten steigt und eine positive Stimmung am Aktienmarkt entsteht. Darüber hinaus könnte eine Festzinsentscheidung die Währungen der Schwellenländer unterstützen, ohne dass es zu größeren Schwankungen im Wert des Dollars kommt.