Laut Foresight News berichtete Cointelegraph, dass ehemalige Mitarbeiter von OpenAI, Anthropic und DeepMind sowie bekannte Persönlichkeiten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz wie Yoshua Bengio, Geoffrey Hinton und Stuart Russell das „Right to Warning Artificial Intelligence“ ins Leben gerufen haben. Petition am 4. Juni. Die Petition soll KI-Unternehmen dazu drängen, ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, intern und öffentlich KI-bezogene Risikobedenken zu äußern, und empfiehlt die Umsetzung von vier Grundsätzen: Abschaffung von Ausnahmeregelungen für Risiken, Einrichtung anonymer Meldekanäle, Schutz von Hinweisgebern und Förderung der Kommunikation mit der Öffentlichkeit Informationsaustausch mit Regierungen und der Öffentlichkeit.