In diesem Artikel erkläre ich „Grundlegende Handelsindikatoren“

1. MACD

2. RSI

3. Bollinger-Bänder

4. MUTTER

5. VWAP

6. Lautstärke

1. MACD

Der MACD misst die Konvergenz und Divergenz zweier gleitender Durchschnitte des Preises eines Vermögenswerts im Zeitverlauf.

MACD stellt die Trennung der Werte zwischen zwei gleitenden Durchschnitten mit unterschiedlichen Berechnungszeiträumen dar.

Wenn die MACD-Linie die Signallinie von unten nach oben kreuzt, ist der Trend bullisch.

Wenn die MACD-Linie die Signallinie von oben nach unten kreuzt, ist der Trend rückläufig.

2. RSI

RSI ist ein Oszillator, der die relative Stärke zwischen Aufwärtstrends und Abwärtstrends widerspiegelt.

RSI-Indikator um die 30-Marke: spiegelt überverkaufte Niveaus wider

Der RSI-Indikator liegt bei etwa 70 und spiegelt überkaufte Niveaus wider

Um eine Aufwärtstrendlinie auf dem Indikator zu zeichnen, müssen Sie zwei, drei oder mehr Spitzen des RSI-Indikators verbinden, beispielsweise wenn der HH-Punkt auftritt.

Andererseits wird eine absteigende Linie durch die Verbindung von drei oder mehr Gipfeln, den absteigenden Punkten, gezeichnet.

3. Bollinger-Bänder

Bollinger-Bänder sind einer der am häufigsten verwendeten Handelsindikatoren. Wird verwendet, um den Preiswert eines Vermögenswerts und Änderungen im relativen Wert seines Preises über einen bestimmten Zeitraum zu vergleichen.

„Extrusion“ tritt auf, wenn die Bänder sich nach oben verjüngen, bis zu dem Punkt, an dem sie scheinbar ineinander übergehen oder zusammenfallen.

Liegt der Preis nahe der Obergrenze, deutet dies auf einen bullischen Ausbruch hin.

Konvergiert der Preis mit dem unteren Band, deutet dies auf einen rückläufigen Ausbruch hin.

4. MUTTER

Der exponentielle gleitende Durchschnitt ist ein gewichteter gleitender Durchschnitt, der Aufwärts- und Abwärtstrends misst.

EMA wird im Handel verwendet, um festzustellen, ob der Preis steigt oder fällt. EMA kann auch als Unterstützung und Widerstand verwendet werden.

5. VWAP

Der volumengewichtete Durchschnittspreis ist ein technisches Analysetool, das das Verhältnis des Preises eines Vermögenswerts zu seinem gesamten Handelsvolumen anzeigt.

Es bietet Händlern und Anlegern ein Maß für den Durchschnittspreis von Transaktionen über einen bestimmten Zeitraum.

6. Lautstärke

Das Handelsvolumen ist ein Maß für die Marktaktivität und Liquidität über einen bestimmten Zeitraum.

Höhere Handelsvolumina gelten als vorteilhafter, da höhere Handelsvolumina eine bessere Liquidität und eine bessere Auftragsausführung bedeuten.