Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Restaking?

  2. Die Entstehung des Restakings

  3. So funktioniert das erneute Abstecken

  4. Vor- und Nachteile des Restakings

  5. Bemerkenswerte Neuabsteckungsprojekte

Was ist Restaking?

Seit Ethereum auf Proof-of-Stake (PoS) umgestiegen ist, ist die Menge der eingesetzten #ETF sprunghaft gestiegen, was das Vertrauen der Community zeigt und die Sicherheit des Netzwerks erhöht. EigenLayer hat dies erkannt und „Restaking“ eingeführt, eine Möglichkeit, die Sicherheit von Ethereum zu nutzen, um kleinere Netzwerke zu unterstützen.

Durch Restaking können Benutzer weiterhin ETH oder Liquid Staking Tokens (LST) einsetzen, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. Beispielsweise können Benutzer, die ETH auf Plattformen wie Lido eingesetzt haben, ihre stETH auf EigenLayer erneut einsetzen. Dies hilft dabei, kleinere Netzwerke, sogenannte Actively Validated Services (AVS), zu sichern. Im Gegenzug erhalten Restaker Belohnungen aus AVS-Gebühren.

Vorteile des Restakings:

  • Kapitaloptimierung: Höhere Renditen für Staker.

  • Sicherheit: Verbessert die Sicherheit mehrerer Netzwerke und senkt gleichzeitig die Kosten.

Die Entstehung des Restakings

Bitcoin startete 2009 die Vision des dezentralen Vertrauens, unterstützte jedoch nur BTC-Transaktionen. Ethereum ermöglichte mit seiner Ausführungsschicht mehr Anwendungen. Probleme wie Sicherheit und Kosten blieben jedoch bestehen. Restaking hilft, indem es die Sicherheit dieser Zwischenanwendungen verbessert.

So funktioniert das erneute Abstecken

EigenLayer verwendet Liquid Staking Tokens (LST) zum erneuten Staking. Benutzer setzen ihre Vermögenswerte ein und erhalten Token, die sie dann auf EigenLayer erneut einsetzen können. Validierer und Staker erhalten zusätzliche Belohnungen, indem sie zusätzliche Protokolle validieren.

Vor- und Nachteile des Restakings

Vorteile:

  • Höhere Rendite: Setzen Sie auf mehreren Plattformen ein, um die Rendite zu optimieren.

  • Verbesserte Sicherheit: Zieht neue Marktteilnehmer an und verbessert die Systemsicherheit.

  • Flexible Asset-Nutzung: Steigert die Staking-Power und sorgt für Liquidität in DeFi.

Nachteile:

  • Risiko eines Vermögensverlusts: Risiko der Beschlagnahme von Vermögenswerten bei Fehlfunktionen der Knoten.

  • Zeit- und Gasgebühren: Die Liquidierung von LSTs dauert eine Weile; Gasgebühren wirken sich auf die Rendite aus.

  • Hackerrisiko: Sicherheitssysteme können immer noch kompromittiert werden.

  • Vermögensblase: Kontinuierliches Restaking kann den Wert von Vermögenswerten in die Höhe treiben.

Bemerkenswerte Neuabsteckungsprojekte

EigenLayer: Macht eingesetztes #Ethereum zu einer Sicherheitsware und unterstützt AVS auf Ethereum.

Puffer Finance: Kombiniert Ethereum-Staking mit nativem Restaking unter Verwendung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien.

Ether.Fi: Ermöglicht das Staking von ETH für LST eETH und fördert DeFi und Dezentralisierung.

Renzo Protocol: Eine Schnittstelle für EigenLayer, die höhere Erträge bietet und Innovationen fördert.

Abschluss

Restaking ist ein vielversprechender Mechanismus für schnelles Vermögenswachstum und verbesserte Sicherheit. Es befindet sich jedoch noch in der Entwicklung und birgt Risiken. Informieren Sie sich immer gründlich, bevor Sie investieren.

Bleiben Sie dran für weitere Krypto-Einblicke! 👍

Haftungsausschluss: Dies ist keine Finanzberatung. Informieren Sie sich gründlich und machen Sie sich mit den Risiken vertraut, bevor Sie investieren. Großzügige Beiträge unterstützen die Mission, die beste Anlageberatung zu bieten. Ihre Tipps helfen, die Bemühungen zu unterstützen.

Bei Fragen können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen!

#Binance $ETH