Kabosu, Gesicht des Dogecoin (DOGE)-Memes, ist verstorben.

Kabosu, der Shiba Inu-Hund, der zum Gesicht von Dogecoin und zu einer ikonischen Meme-Figur wurde, ist im Alter von 19 Jahren in Japan verstorben. Ihre Besitzerin, Atsuko Sato, berichtete die traurige Nachricht, die das Ende einer Ära sowohl für die Meme-Community als auch für Kryptowährungs-Enthusiasten weltweit markierte.

Kabosu erlangte 2010 Internet-Ruhm, als Fotos von ihr viral gingen, was zur Entstehung des „Doge“-Memes führte. Dieses Meme, das durch Kabosus ausdrucksstarkes Gesicht und humorvolle Bildunterschriften in gebrochenem Englisch gekennzeichnet ist, verbreitete sich schnell im Internet und wurde zu einem kulturellen Phänomen. 2013 wurde Kabosus Bild als Maskottchen für DOGE übernommen, eine neue Kryptowährung, die zunächst als Scherz begann, sich aber bald zu einem ernstzunehmenden Akteur auf dem Kryptomarkt entwickelte.

Der offizielle X-Account von Dogecoin würdigte Kabosu und hob ihren unermesslichen Einfluss auf die Welt hervor. Sie bemerkten, dass sie ein Symbol für Glück und Liebe war, deren Geist viele Leben weltweit berührte und prägte.

Seit seiner Einführung vor über einem Jahrzehnt hat Dogecoin (DOGE) bedeutende Meilensteine ​​erreicht und ist mit einer Marktkapitalisierung von 22,85 Milliarden Dollar und einem täglichen Umsatz in Milliardenhöhe die achtgrößte Kryptowährung geworden. Die Popularität und der Erfolg von Dogecoin sind größtenteils auf Kabosus liebenswerte Präsenz auf seinem Logo zurückzuführen, die die Herzen vieler eroberte.

Dogecoins Einfluss ging über die bloße Existenz eines Memes hinaus. Kabosu spielte eine entscheidende Rolle bei der Vereinigung einer vielfältigen Community von Kryptowährungs-Enthusiasten. Ohne sie würde die Landschaft der Meme-basierten Kryptowährungen, ein Sektor, der heute 58 Milliarden Dollar wert ist, möglicherweise nicht existieren.