Haben Sie schon vom Gartner Hype Cycle gehört?

Daraus geht hervor, dass disruptive Technologien fünf Schlüsselphasen durchlaufen...

1. Technologie-Trigger

Das Aufkommen einer potenziell disruptiven Technologie.

2. Höhepunkt überhöhter Erwartungen

Frühzeitige Werbung löst einen Hype um Technologie aus, deren Markttauglichkeit noch nicht nachgewiesen ist. In der spekulativen NFT-Blase des Jahres 2021 verkaufte Beeple eine Collage seines Kunstwerks „Everydays: the First 5000 Days“ für 69 MILLIONEN US-Dollar. Ebenso verkaufte NBA Top Shot Hunderte Millionen US-Dollar an Video-Sammlermomenten. Dies war wahrscheinlich der Höhepunkt überzogener Erwartungen.

3. Tal der Ernüchterung

Frühe Projekte halten ihre Versprechen nicht und die Öffentlichkeit verliert das Interesse. Ich vermute, dass Krypto und NFTs jetzt irgendwo in diesem Tal der Ernüchterung sind. Die NFT-Volumina und Transaktionszahlen auf OpenSea sind seit dem Höchststand um mehr als 90 % gefallen.

4. Hang der Erleuchtung

Langsam werden erste erfolgreiche Anwendungsfälle für die Technologie sichtbar und sie findet tatsächliche Akzeptanz.

5. Produktivitätsplateau

Anwendungen auf breiterer Marktebene sind erfolgreich und die Markteignung ist sehr deutlich.

Hier werden wir eine breite Akzeptanz erleben und die Technologie könnte allgegenwärtig werden. Wenn der Markt groß ist, wird das Wachstum möglicherweise nicht lange stagnieren.

Hier ist eine detailliertere Darstellung des Gartner Hype Cycle von Wikipedia.

Für einen Anleger ist das Tal der Ernüchterung keine schlechte Situation.

Es ist noch relativ früh – halten Sie einfach nach dem Hang der Erleuchtung Ausschau.

d. h. Krypto-Anwendungsfälle, die sich tatsächlich als erfolgreich erweisen und (auch im kleinen Maßstab) etwas bewirken.

Ich glaube, dass wir in Zukunft noch viel mehr ECHTE Anwendungsfälle sehen werden.

Ich habe einen visuellen Erkundungsbeitrag über die Zukunft von NFTs verfasst, der auf Twitter über 2 Millionen Blicke auf sich zog.

Wenn Ihnen solche Inhalte gefallen, folgen Sie mir auf Twitter @shivsakhuja und abonnieren Sie meinen Newsletter unter leapfrogcrypto.com