In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Blockchain-Ökosysteme ist die Aufrechterhaltung von Stabilität und Funktionalität von größter Bedeutung. Terra Classic steht vor einem entscheidenden Moment in seiner Entwicklung, der sowohl Chancen als auch Risiken bei der Reaktivierung seines Marktmoduls mit sich bringt. Hier ist ein umfassender Vorschlag, um diese Herausforderungen zu meistern und den Weg für ein revitalisiertes Ökosystem zu ebnen.

Die vorgeschlagenen Kernanpassungen umfassen verschiedene Aspekte des Marktmoduls, die jeweils darauf abzielen, spezifische Probleme anzugehen und die Stabilität zu erhöhen:

1. Anpassung der Spread-Gebühr: Durch die Festlegung der Spread-Gebühr auf 98 % wird der USTC effektiv auf 2 Cent festgelegt, mit möglichen inkrementellen Anpassungen. Dieser Mechanismus gewährleistet eine ausgewogene Verteilung der Gebühren und stärkt gleichzeitig die Stabilität des USTC.

2. Gebührenverteilung: Das Verbrennen von 80 % der Spread-Gebühr, die Zuweisung von 10 % an den Oracle Pool und die Zuweisung der restlichen 10 % an einen Pool für ein Rückkaufprogramm stärkt die Bindung und bietet Möglichkeiten zur Erzielung von Einnahmen.

3. Beschränkungen für Liquiditätspools: Die Durchsetzung von Beschränkungen für die Größe virtueller Liquiditätspools und die Einführung bedingter Aktivierungsschritte mindern die mit übermäßiger Liquidität und unerwünschter Münzprägung verbundenen Risiken.

4. Obergrenzen für das maximale Angebot: Die Einführung von Obergrenzen für das maximale Angebot von LUNC und USTC fügt dem Ökosystem eine zusätzliche Kontroll- und Stabilitätsebene hinzu.

5. Einführung eines Kill Switch: Das Hinzufügen eines Kill Switch bietet einen ausfallsicheren Mechanismus, um auftretende Probleme oder Bedrohungen der Systemintegrität schnell zu beheben.

Die Motivation hinter diesen Anpassungen liegt in den potenziellen Vorteilen und Risiken, die mit der Reaktivierung des Marktmoduls verbunden sind:

Belohnung:

- Wiederherstellung der USTC-Stabilität, Wiederbelebung des Nutzens der Kette und Stärkung des Benutzervertrauens.

- Erzielung von Einnahmen durch Spread-Gebühren und Rückkaufprogramme, die zur Nachhaltigkeit des Ökosystems beitragen.

Risiken:

- Mögliche unerwünschte Münzprägung, die durch Liquiditätspools mit mehreren Bedingungen und Obergrenzen für die Münzversorgung angegangen wird.

Die Umsetzung dieser Vorschläge bringt eine Reihe arbeitsintensiver Aufgaben mit sich, darunter:

- Einrichten eines Testnetzes zur Bewertung optimaler Parameter für Liquiditätspools und Wiederherstellungsraten.

- Entwicklung von Mechanismen für Gebührenverteilung, Burn- und Rückkaufprogramme.

- Erstellen eines Systems für multibedingte virtuelle Pools innerhalb des Marktmoduls.

Darüber hinaus soll durch den Vorschlag einer Signalinitiative auf Station die Unterstützung der Community gemessen und Transparenz in Entscheidungsprozessen sichergestellt werden.

Um die USTC-Kopplung weiter zu fördern, wird außerdem die Einführung eines Staking-Systems in der Terra Classic-Kette empfohlen. Die Verwendung von Mitteln aus LFG-Reserven für gemeinschaftsorientierte Initiativen bietet die Möglichkeit, die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Ökosystems zu stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Vorschläge eine konzertierte Anstrengung darstellen, die Komplexität der Reaktivierung des Marktmoduls zu bewältigen und dabei Stabilität, Nachhaltigkeit und Engagement der Community zu priorisieren. Mit sorgfältiger Planung, iterativen Anpassungen und Community-Unterstützung kann Terra Classic einen Weg zu neuem Ruhm innerhalb des breiteren Blockchain-Ökosystems einschlagen.