Horizen Labs hat eine strategische Allianz mit Gateway.fm angekündigt, um die Möglichkeiten modularer Blockchains mit Zero-Knowledge-Technologie zu erkunden. Diese über X (früher bekannt als Twitter) angekündigte Zusammenarbeit zielt darauf ab, Innovationen zu entwickeln und neue Blockchain-Lösungen einzuführen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Reichweite des Web3-Ökosystems zu erweitern.

Beide Unternehmen, Pioniere im Bereich Zero-Knowledge-Proof, bündeln in dieser Allianz ihre Kräfte. Gateway.fm stellt Entwicklern seine Presto-Plattform zur Verfügung, mit der sie ZK-Rollups mit nur vier Klicks erstellen können. Horizen bietet seinerseits verbesserte ZK-Testverifizierungstechniken in Rust an, die bereits im Testnetz einsatzbereit sind und darauf abzielen, die Kosten zu senken und die Effizienz überprüfbarer dezentraler Anwendungen (dApps) zu steigern.

Gemeinsam werden Horizen und Gateway.fm ihre besonderen Fähigkeiten nutzen, um neuartige Ansätze zu entwickeln und zu bewerten, die anspruchsvolle Fähigkeiten zur Beweisüberprüfung mit zk-Proofing integrieren. Ziel seiner Forschung ist die Bereitstellung hochgradig dezentraler, die Privatsphäre schützender und erweiterbarer Technologien für Führungskräfte in der Web3-Welt.

Horizen arbeitet derzeit an einer Proof-Verification-Blockchain, die voraussichtlich im Jahr 2024 in Betrieb gehen wird.

Die bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Horizen Labs und Gateway.fm stellt einen spannenden Fortschritt in der wissensfreien Innovation dar. Ihre kombinierte Zero-Knowledge-Expertise ist bereit, bisher unerreichbare, radikal erweiterbare und vertrauliche Web3-Funktionen zu ermöglichen. Als Team ebnen sie den Weg für eine dezentrale Blockchain-Zukunft, in der Privatsphäre und Offenheit nebeneinander existieren und die Art und Weise verändern, wie sich Informationen und Werte in digitalen Räumen bewegen.