Ein Muss für Neulinge in der Währungswelt: So wählen Sie Wertmünzen aus, alles in sechs Dimensionen!
Da der Kryptowährungsmarkt immer florierender wird, sind immer mehr unerfahrene Anleger begierig darauf, ihr Glück zu versuchen, in der Hoffnung, in diesem Bereich voller Chancen einen Vermögenssprung zu erzielen. Angesichts der schillernden Vielfalt an Kryptowährungsprojekten ist die Auswahl einer wirklich wertvollen Währung für Anfänger jedoch zum größten Problem geworden. Heute verraten wir Ihnen die sechs Dimensionen der Auswahl wertvoller Münzen und helfen unerfahrenen Anlegern, ihre eigenen Schätze in diesem komplexen Markt zu finden!
1. Eingehende Auseinandersetzung mit der Projektvereinbarung
Für ein gutes Projekt müssen wir uns zunächst das Protokoll selbst ansehen. Sie müssen verstehen, warum es existiert, welche Probleme es löst sowie seine Marktgröße und Implementierungsszenarien. Vergleichen Sie es gleichzeitig mit ähnlichen Konkurrenzprodukten, um seine Stärken und Schwächen herauszufinden. Der Umsetzungsstatus der Roadmap des Projekts und das Wachstum der Anzahl täglich aktiver Benutzer sind ebenfalls wichtige Referenzindikatoren.
2. Verstehen Sie den Hintergrund des Gründerteams
Der Lebenslauf und die bisherigen Erfahrungen des Gründerteams bestimmen unmittelbar die Qualität und Kontinuität des Projekts. Sie müssen ihren Hintergrund, ihre bisherigen Erfahrungen und Partner kennen. Achten Sie gleichzeitig darauf, wer die Frühinvestoren sind und ob sie seriöse Startkapitalinvestitionen erhalten haben.
3. Finanzkennzahlen beherrschen
Nur mit Einkommen kann man überleben und Geschäfte abschließen. Sie müssen auf den TVL (Total Locked Volume), das Transaktionsvolumen, den Umsatz und Gewinn sowie die Zusammensetzung der Kapitalrücklage des Projekts achten. Vermeiden Sie die Auswahl von Projekten, bei denen der Anteil der eigenen Token an der Kapitalrücklage zu hoch ist. Diese Finanzindikatoren können über Tools wie das Dashboard Dune, Token Terminal und DeFiLlama abgefragt werden.
4. Analyse des Token-Wirtschaftsmodells
Das Token-Wirtschaftsmodell ist der Kern des Projekts. Sie müssen das Angebot, den Umlauf, die aktuelle Marktkapitalisierung, die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung und den Zerstörungsmechanismus des Tokens verstehen. Achten Sie gleichzeitig auf den Nutzen des Tokens, wie z. B. Gasverbrauch, Einsatz, Abstimmung und andere Methoden zur Wertsteigerung. Die Art und Weise, wie der Token eingeführt wird, das Zuteilungsverhältnis, die Sperr- und Freigabezeit sind ebenfalls Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen.
5. Das Risikomanagement kann nicht ignoriert werden
Das Risikomanagement ist während des Anlageprozesses von entscheidender Bedeutung. Sie müssen wissen, ob die Projektvereinbarung geprüft wurde und ob die Staatskasse über mehrere Unterschriften und ausreichende Finanzreserven verfügt. Achten Sie gleichzeitig darauf, ob das Projekt potenzielle regulatorische Risiken birgt.
6. Hype Economics können Ihnen helfen
Obwohl es ein wenig „mysteriös“ klingt, spielen Hype-Ökonomien eine Rolle, die im Währungskreis nicht ignoriert werden kann. Eine großartig klingende Erzählung, ein gutes Markenimage, großartige Pitch-Leute und eine hochwertige Community können dem Projekt Punkte verleihen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie dem Trend blind folgen sollten, sondern dass Sie rationale Urteile fällen sollten, die auf einem umfassenden Verständnis des Projekts basieren.
Durch die Analyse der oben genannten sechs Dimensionen glaube ich, dass Sie ein tieferes Verständnis dafür haben, wie man Wertmünzen auswählt. Während des Anlageprozesses ist es sehr wichtig, rational, vorsichtig und geduldig zu bleiben. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen helfen, wirklich wertvolle Projekte im Währungskreis zu finden und einen Wohlstandssprung zu erzielen!
Um mehr über den Währungskreis und Informationen aus erster Hand zu erfahren, finden Sie mich auf der Homepage-Einleitung. Willkommen zum Liken, Sammeln, Weiterleiten, Kommentieren und Hinterlassen von Nachrichten