Wichtige Punkte:

  • Es sind Vorwürfe gegen den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler aufgetaucht, denen zufolge er den Kongress hinsichtlich der Einstufung von Ethereum als Wertpapier durch die SEC in die Irre geführt haben soll.

  • Die von Consensys eingereichte Klage legt nahe, dass die SEC Ether kurz vor Genslers Aussage vor dem Kongress als Wertpapier eingestuft hat.

Die Einstufung von Ethereum durch die SEC hat erhebliche Kontroversen ausgelöst; der Vorsitzende des Finanzdienstleistungsausschusses des Repräsentantenhauses, Patrick McHenry, erhob Betrugsvorwürfe gegen den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler.

SEC-Vorsitzender beschuldigt, Kongress bei Ethereum-Klassifizierung in die Irre geführt zu haben

McHenry behauptet, dass Gensler den Kongress hinsichtlich der Versuche der SEC, Ether als Wertpapier einzustufen, wissentlich in die Irre geführt habe.

McHenrys Behauptungen gehen auf eine kürzlich eingereichte Klageschrift des Softwareunternehmens Consensys zurück, das am 25. April Klage gegen die SEC eingereicht hatte. Die Klageschrift legt nahe, dass Gensler während seiner Aussage vor dem Ausschuss im April des Vorjahres absichtlich vermieden hatte, auf Fragen zur Ethereum-Klassifizierung einzugehen.

Dieser angebliche Betrug unterstreicht laut McHenry den willkürlichen Charakter der Regulierung digitaler Vermögenswerte durch die SEC. Er unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer überparteilichen Gesetzgebung wie dem FIT for the 21st Century Act, um einen klaren Rechtsrahmen zu schaffen und die Verbraucher auf dem Markt für digitale Vermögenswerte zu schützen.

Kontroverse um Maßnahmen der SEC zur Klassifizierung digitaler Vermögenswerte

Aus der Klage von Consensys geht hervor, dass die SEC am 13. April 2023, nur wenige Tage vor Genslers Aussage vor dem Kongress, eine Anordnung verabschiedete, mit der Ether als Wertpapier eingestuft wurde. Dies widerspricht früheren Aussagen von SEC-Direktor William Hinman aus dem Jahr 2018 und erschwert die Haltung der SEC zur Klassifizierung digitaler Vermögenswerte weiter.

Die unredigierte Klageschrift legt zudem nahe, dass Gensler während der Anhörung des Ausschusses direkten Fragen von McHenry ausgewichen sei, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz und Rechenschaftspflicht innerhalb der SEC aufkommen ließ.

Die sich entfaltende Kontroverse unterstreicht die Komplexität der Regulierung digitaler Vermögenswerte und die Notwendigkeit von Klarheit und Konsistenz bei Regulierungsmaßnahmen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen auf dieser Website dienen als allgemeiner Marktkommentar und stellen keine Anlageberatung dar. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Anlage Ihre eigenen Recherchen durchzuführen.