Stripe entdeckt erneut die Zukunft der Krypto-Zahlungen

Was gibt es Neues?

Der Mitbegründer und Präsident des Unternehmens Stripe, John Collision, hat gestern getwittert, dass das Unternehmen Stripe wieder eine Bindung zu Krypto eingeht. Stripe führt Krypto-Zahlungen über USDC-Stablecoins wieder ein. Das Unternehmen hat beschlossen, Krypto-Zahlungen auf den gesamten Markt auszudehnen. Es möchte allen Arten von Benutzern auf dem Markt Finanzdienstleistungen anbieten.

Das Unternehmen wird diesen Sommer in den Markt einsteigen und globale Stablecoin-Zahlungen unterstützen. Dank Kryptozahlungen werden Transaktionen problemlos in der Kette abgewickelt und spontan in Fiat-Währung umgewandelt. Die Zahlungen können zunächst nur für Circles USDC-Stablecoin auf Solana (SOL), Polygon (MATIC) bzw. Ethereum (ETH) durchgeführt werden. John Collision hat in seinem Tweet auch einen Link zu einer Demo-Sitzung hinzugefügt.

Was macht die Stripe Company?

Stripe ist ein multinationales Unternehmen, das Finanzdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Zahlungsabwicklungssoftware und Anwendungsprogrammierschnittstellen für E-Commerce-Websites und mobile Apps.

Im Jahr 2023 wird das Unternehmen Stripe derzeit mit 65 Milliarden US-Dollar bewertet und ist mit einem Transaktionsvolumen von etwa einer Billion US-Dollar einer der größten Finanzdienstleister der Welt.

Warum hat Stripe 2018 Kryptozahlungen eingestellt?

Im Jahr 2018 widersetzte sich das Unternehmen Kryptozahlungen aufgrund des unvorhersehbaren Umfelds von Bitcoin. Wie wir alle wissen, ist der Kryptomarkt höchst unvorhersehbar und unregelmäßig. Deshalb hat Stripe-Mitbegründer John die Abwicklung von Zahlungen über Kryptozahlungen eingestellt.

Im Jahr 2014 begann der Zahlungsabwickler Stripe, seine Dienste über das Bitcoin-Ökosystem anzubieten. Vier Jahre später, im Jahr 2018, schafften viele Fintech-Unternehmen Bitcoin ab, da sie die Funktion des Austauschs als Zahlungssystem für ungenau hielten. Bitcoin fungiert eher als Vermögenswert denn als Tauschmittel. Darüber hinaus kritisierte das Unternehmen die langwierigen und hohen Transaktionsgebühren. Außerdem wurde aufgrund des „Krypto-Winters“ die Annahme von Krypto-Zahlungen eingestellt.

Der Crypto Winter ist der erste Abwärtstrend in der Geschichte des Kryptowährungsmarktes, bei dem der Token von 19.650 USD im Dezember 2017 auf 3.401 USD im Jahr 2018 fiel. Der Abschwung der digitalen Währung betrug 2018 70 %. Der Crypto Winter dauerte 18 Monate und fror viele Finanzprojekte während der ICO-Ära ein.

Warum möchte das Unternehmen nach 6 Jahren unbedingt Kryptowährungen akzeptieren?

Nach 6 Jahren der Trennung aufgrund des Rückzugs von Bitcoin (BTC) ist das Unternehmen mit Kryptozahlungen über den USDC-Stablecoin von Circle auf Solana (SOL), Ethereum (ETH) und Polygon (MATIC) zurück auf dem Kryptomarkt.

John Collision kündigte in einer Keynote-Ansprache auf der Global Internet Economy Conference des Unternehmens die Akzeptanz von Zahlungen per Kryptozahlung sowie weitere Erfahrungen an. Die Transaktionen werden on-chain abgewickelt und automatisch in Fiat-Währung umgewandelt.

Das Unternehmen möchte wieder in den Markt einsteigen, um die Verbindung zwischen Kryptozahlungen und Fiat-Währung zu erleichtern. Ein weiterer Grund für das Interesse an Krypto ist die Steigerung der Transaktionsgeschwindigkeit und die geringen Transaktionskosten. Aufgrund der technischen Verbesserungen bei Krypto sieht er Krypto schließlich als Tauschmittel.

Abschluss

Laut Coin Gabbar wird sich der Wiedereinstieg von Stripe in den Kryptomarkt positiv auf die Nutzer auswirken. Dieser neue Service bietet dem Kunden eine einfache Möglichkeit, Kryptozahlungen in Fiat-Währung umzuwandeln. Stripe hat den USDC-Stablecoin von Circle im Blick, der den Kunden, die keine Preisschwankungen auf dem Markt wollen, eine gewisse Stabilität, Sicherheit und attraktive Wahl bietet. Daher ist dieser Schritt von Stripe eine wachstumsorientierte Idee für den Kryptowährungsmarkt.


Besuchen Sie: CoinGabbar

#CryptoNews🚀🔥 #CoinGabbar #cryptocurrency #CryptoPayments