Entdecken Sie Möglichkeiten zur Finanzierung von Blockchain-Projekten. Von Bootstrapping bis zu ICOs: Erfahren Sie, wie Sie die Finanzierung für Ihr Vorhaben sichern und zum Erfolg führen.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Blockchain-Fonds und wie funktioniert er?

  • Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Blockchain-Projekts

  • Was ist Bootstrapping?

  • Was ist Risikokapital?

  • Was ist Crowdfunding?

  • Was sind Peer-to-Peer-Kredite?

  • Was ist ein Initial Coin Offering?

  • Abschließende Gedanken zur Blockchain-Finanzierung

Der Erfolg oder Misserfolg eines unternehmerischen Vorhabens hängt eng mit der Liquidität des Startups zusammen. In der Kryptoökonomie ist das nicht anders. Sie können die innovativste, weltveränderndste Technologie entwickeln, aber wenn Ihnen die Finanzierung ausgeht, müssen Sie den Laden schließen.

Glücklicherweise gibt es heutzutage mehrere Möglichkeiten, Ihr Blockchain-Projekt zu finanzieren, ohne dass Sie Ihre Bank um einen Kredit bitten müssen. Dieser Artikel stellt fünf beliebte alternative Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Blockchain-Projekts vor, die den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts ausmachen können.

Was ist ein Blockchain-Fonds und wie funktioniert er?

Wie oben erwähnt, ist ein Blockchain-Fonds die finanzielle Unterstützung für Projekte, Startups oder Initiativen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Diese Finanzierung ist wichtig, um die Forschung, Entwicklung und Einführung der Blockchain-Technologie voranzutreiben.

Normalerweise funktioniert es, indem dezentrale Netzwerke, Smart Contracts und Kryptowährungen genutzt werden, um die Mittelbeschaffung und Investitionstätigkeit zu erleichtern. Die meisten Finanzierungsmöglichkeiten beinhalten die Erstellung und Verteilung von Token sowie die Überprüfung der Anleger gemäß den Know-Your-Customer- (KYC-) und Anti-Geldwäsche-Vorschriften (AML).

Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Blockchain-Projekts

Die Finanzierung von Blockchain-Projekten erfolgt auf verschiedene Arten, darunter Bootstrapping, Risikokapital, Crowdfunding, Peer-to-Peer-Kredite und Initial Coin Offerings (ICOs).

Lassen Sie uns nun jede dieser Blockchain-Finanzierungsmethoden genauer betrachten:

Was ist Bootstrapping?

Im Blockchain-Kontext bezieht sich Bootstrapping auf den Start eines neuen Projekts oder die Unterstützung seiner Anfangsphasen, bis es sich aus eigener Tasche selbst trägt.

Manche meinen, es sei die einfachste und unkomplizierteste Möglichkeit, Ihr Start-up-Unternehmen zu finanzieren, insbesondere wenn Sie und Ihr Entwicklerteam in der Lage sind, Ihre Mittel zusammenzulegen, um das Projekt auf den Weg zu bringen.

Der Vorteil der Finanzierung Ihres Startups besteht darin, dass Sie sich gegenüber keinen externen Aktionären oder privaten Investoren verantworten müssen. Darüber hinaus bleibt Ihr Anteil am Unternehmen erhalten, wenn Sie Ihr Projekt selbst finanzieren, und dieser kann eines Tages viel Geld wert sein.

Beim Bootstrapping werden zunächst persönliche Ersparnisse, Kreditkarten oder das Einkommen aus einem Job verwendet, um die Anfangsphasen des Kryptoprojekts zu finanzieren. Dabei werden auch wesentliche Ausgaben priorisiert und unnötige Kosten minimiert.

Bootstrap-Kryptoprojekte arbeiten schlank, bleiben flexibel und passen sich Marktveränderungen an. Sie beginnen oft mit einem minimal funktionsfähigen Produkt (MVP) und sammeln Kundenfeedback, um sich im Laufe der Zeit zu verbessern.

Darüber hinaus legen sie Wert darauf, frühzeitig Einnahmen zu generieren, um weiteres Wachstum und Entwicklung zu finanzieren. Dieses Wachstum erfolgt organisch durch Mundpropaganda, Empfehlungen, Content-Marketing und andere kostengünstige Strategien.

Wenn das Projekt wächst und mehr Umsatz generiert, können Bootstrapper den Betrieb schrittweise skalieren, zusätzliches Personal einstellen, in Marketing investieren oder ihr Produktangebot erweitern.

Was ist Risikokapital?

Risikokapital ist eine Form der Private-Equity-Finanzierung, die Start-ups und junge Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial finanziert. Diese Art der Finanzierung ist in traditionellen Finanzkreisen recht beliebt und findet auch im Blockchain-Sektor zunehmend Anklang.

In den letzten Jahren hatten Web3-Startups mehr Zugang zu Risikokapital. Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2022 sammelten Risikokapitalfonds laut einem Pitchbook-Bericht mehr als 11 Milliarden US-Dollar für 917 Blockchain- und Kryptoprojekte ein.

Quelle: Cryptorank

In den darauffolgenden Quartalen kam es zu einem Rückgang der Finanzierung. Dieser Rückgang war hauptsächlich auf einen düsteren Bärenmarkt zurückzuführen. Der Niedergang großer Kryptounternehmen wie Terra, Celsius und FTX trug ebenfalls zur Verlangsamung des Krypto-VC-Finanzierungsraums bei.

Im vierten Quartal 2023 war jedoch ein Anstieg der Risikokapitalfinanzierung für Kryptoprojekte zu verzeichnen. Dieser Anstieg wurde durch die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) durch die US-Börsenaufsicht SEC vorangetrieben. Darüber hinaus spielte das Aufkommen neuer Blockchain-Anwendungsfälle wie die Tokenisierung realer Vermögenswerte und DePIN-Netzwerke eine Rolle bei diesem Aufschwung.

Wenn Sie Risikokapitalgeber als Investoren haben, müssen Sie früher oder später einen Gewinn erwirtschaften, denn Investoren wollen Renditen sehen. Außerdem möchten manche Risikokapitalgeber bei ihren Investitionen einen eher praxisorientierten Ansatz verfolgen, was bedeuten könnte, dass Sie als Gründer nur einen Teil des Sagens haben.

VC-Investoren bewerten normalerweise das Potenzial eines Projekts, seines Teams, seiner Technologie und seiner Markteignung, bevor sie sich für eine Investition entscheiden.

Der Anlageprozess besteht häufig im Großen und Ganzen aus den folgenden Schritten:

Due Diligence: VC-Firmen führen eine gründliche Due Diligence bei Startups durch. Sie bewerten die Realisierbarkeit des Projekts, die Technologie, Markttrends und das Wettbewerbsumfeld.

Investitionsentscheidung: Wenn das Projekt mit ihrer Investitionsthese übereinstimmt, verhandeln VC-Firmen mit dem Startup Bedingungen wie Bewertung, Eigenkapital oder Token-Zuteilung.

Finanzierung: Sobald die Bedingungen vereinbart sind, stellt die VC-Firma dem Krypto-Startup Kapital zur Verfügung. Im Gegenzug erhält es Eigenkapital oder Token.

Unterstützung und Beratung: Über die Finanzierung hinaus bieten VC-Firmen Mentoring, strategische Beratung und Networking-Möglichkeiten an, um das Wachstum des Startups zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren: Was sind Krypto-Airdrops: Wie sie funktionieren und wo man sie findet

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist eine Möglichkeit für Kryptoprojekte, Geld zu sammeln, indem sie kleine Beiträge von vielen Menschen sammeln, normalerweise über eine Online-Plattform. Es ist wie eine digitale Version des Fundraisings, bei der Menschen ihre Ressourcen bündeln, um Ideen oder Initiativen zu unterstützen, an die sie glauben.

Anders als bei herkömmlichem Risikokapital oder Privatinvestments ist beim Krypto-Crowdfunding kein Drittvermittler nötig, sodass ein direkter Zugang zu den Investoren möglich ist.

Es gibt drei Hauptarten von Crowdfunding: Belohnungs-, Spenden- und Eigenkapital-basiertes Crowdfunding.

Beim Crowdfunding auf Belohnungsbasis werden, wie der Name schon sagt, diejenigen belohnt, die das Projekt oder Startup finanzieren. Eine der beliebtesten Crowdfunding-Plattformen auf Belohnungsbasis ist das in den USA ansässige Kickstarter.

Spendenbasiertes Crowdfunding findet man normalerweise im gemeinnützigen Sektor und ist eine Möglichkeit für Einzelpersonen oder NGOs, ein von ihnen gestartetes Wohltätigkeitsprojekt zu finanzieren. Im gewinnorientierten Bereich ist spendenbasiertes Crowdfunding relativ selten.

Beim Crowdfunding auf Eigenkapitalbasis erhalten Investoren einen kleinen Anteil an dem Unternehmen, das sie finanzieren. Daher können Startups Online-Plattformen für Crowdfunding auf Eigenkapitalbasis wie Crowdfunder, CircleUp und WeFunder nutzen, anstatt an die Börse zu gehen und Geld von privaten Investoren einzusammeln.

Der Crowdfunding-Prozess läuft im Allgemeinen in folgenden Schritten ab:

Projekterstellung: Eine Person oder Gruppe mit einer Idee für ein Kryptoprojekt erstellt eine Kampagne auf einer Crowdfunding-Plattform wie Gitcoin oder CoinStarter.

Kampagnenbeschreibung: Anschließend beschreibt der Ersteller das Projekt im Detail, einschließlich Zweck, Zielen, Zeitplan und Verwendung der Mittel. Er kann auch Belohnungen oder Anreize für unterschiedliche Beitragshöhen anbieten, um die Teilnehmer zur Teilnahme zu ermutigen.

Werbung: Als Nächstes macht der Kampagnenersteller über soziale Medien, E-Mail, Mundpropaganda und andere Marketingkanäle Werbung für seine Crowdfunding-Kampagne, um ein breiteres Publikum zu erreichen und potenzielle Unterstützer zu gewinnen.

Beiträge: Einzelpersonen, die an dem Kryptoprojekt interessiert sind, können die Crowdfunding-Plattform besuchen und Beiträge leisten. Diese Beiträge können je nach Interesse und finanzieller Leistungsfähigkeit des Beitragenden von kleinen bis zu größeren Beträgen reichen.

Finanzierungsziel: Die Kampagne hat normalerweise ein Ziel, das den Betrag darstellt, der zum Erreichen der Projektziele benötigt wird. Einige Plattformen verwenden ein „Alles-oder-nichts“-Modell, bei dem das Projekt sein Ziel erreichen muss, um Mittel zu erhalten, während andere eine flexible Finanzierung ermöglichen, bei der das Projekt alle Beiträge erhält, unabhängig davon, ob das Ziel erreicht wird oder nicht.

Kampagnendauer: Crowdfunding-Kampagnen laufen normalerweise über einen festgelegten Zeitraum, z. B. 30 oder 60 Tage. Während dieser Zeit interagiert der Kampagnenersteller mit Unterstützern, stellt Updates bereit und fordert weitere Beiträge an, um das Finanzierungsziel zu erreichen oder zu übertreffen.

Auszahlung der Mittel: Wenn die Kampagne ihr Finanzierungsziel erfolgreich erreicht, verarbeitet die Crowdfunding-Plattform die Beiträge und zahlt die Mittel an den Ersteller der Kampagne aus, normalerweise nach Abzug der Plattformgebühren. Der Ersteller verwendet die Mittel dann, um das in der Kampagne beschriebene Projekt umzusetzen.

Was sind Peer-to-Peer-Kredite?

Peer-to-Peer-Kredite (P2P) oder Marktplatzkredite sind eine Form des direkten Ausleihens und Verleihens von Geld zwischen Einzelpersonen oder „Peers“ ohne Einschaltung traditioneller Finanzinstitute wie Banken.

Dies eignet sich gut für diejenigen, die nicht gerne Anteile ihres Unternehmens an externe Investoren abgeben und kein Problem damit haben, zur Finanzierung ihres Projekts Schulden aufzunehmen.

Um einen Peer-to-Peer-Kredit zu erhalten, müssen Sie die Auflistung Ihres Finanzierungsbedarfs auf einer Peer-to-Peer-Kreditplattform wie LendingClub oder Prosper beantragen.

Sobald Ihre Finanzierungsanforderungen und Bedingungen sowohl vom Startup als auch von der P2P-Kreditplattform vereinbart wurden, wird der Kredit aufgeführt und einzelne Investoren können ihn finanzieren. Wenn die Blockchain-Finanzierung abgeschlossen ist, erhält das Startup das Geld und zahlt es zuzüglich Zinsen über die Kreditlaufzeit in festgelegten Raten zurück. Alle Zahlungen werden über die Peer-to-Peer-Kreditplattform abgewickelt.

Peer-to-Peer-Kredite sind eine praktikable Option für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, einen Bankkredit zu erhalten, was bei vielen Krypto-Startups der Fall ist, und für diejenigen, die lieber keinen Anteil an ihrem neuen Unternehmen abgeben möchten.

Was ist ein Initial Coin Offering?

Schließlich ist ein Initial Coin Offering eine der beliebtesten Methoden zur Finanzierung eines neuen Blockchain-Projekts. Dabei handelt es sich um eine Methode zur Mittelbeschaffung, mit der Kryptoprojekte durch den Verkauf digitaler Token oder Münzen an Investoren Kapital beschaffen.

Diese digitalen Token fungieren als indirekte Beteiligung am Projekt und verfolgen die Leistung des Startups. In dieser Hinsicht ähneln ICOs Börsengängen, mit dem Hauptunterschied, dass die Investoren kein tatsächliches Eigenkapital am Unternehmen besitzen. Stattdessen besitzen sie einen digitalen Token, der indirekt mit der Leistung des Projekts verknüpft ist.

Quelle: Cryptorank

Während die Einführung digitaler Token für manche entmutigend erscheinen mag, übernehmen Plattformen wie TokenMarket den gesamten Prozess gegen eine Gebühr für Sie. Dies macht die Mittelbeschaffung über ein ICO für jeden zugänglich, der ein neues Blockchain-Projekt starten möchte.

Um ein ICO durchzuführen, erstellen Sie zunächst ein neues digitales Token auf einer Blockchain-Plattform, häufig unter Verwendung des ERC-20-Standards von Ethereum. Diese Token repräsentieren Eigentum, Nutzen oder andere Rechte innerhalb des Ökosystems des Projekts.

Veröffentlichen Sie als Nächstes ein Whitepaper mit detaillierten Angaben zu den Zielen, der Technologie, dem Team, der Token-Ökonomie, den Anwendungsfällen für das Token, der Roadmap und anderen relevanten Informationen Ihres Projekts. Das Whitepaper dient potenziellen Investoren als Prospekt oder Geschäftsplan.

Kündigen Sie anschließend den ICO des Tokens an und geben Sie Start- und Enddatum des Token-Verkaufs, das Gesamtangebot an Token, den Token-Preis, akzeptierte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) sowie etwaige Boni oder Anreize für Frühinvestoren an.

Sobald dies geschehen ist, können Investoren, die am Potenzial Ihres Projekts interessiert sind, während des ICO-Zeitraums dessen Token erwerben. Sie senden ihre Beiträge in Kryptowährungen an die vom ICO bereitgestellte Wallet-Adresse des Projekts.

Nach Abschluss des ICO verteilt das Projekt die gekauften Token an die Wallets der Investoren. Die Verteilung erfolgt auf Grundlage der von ihnen eingezahlten Kryptowährungsmenge und der in den ICO-Bedingungen festgelegten Token-Zuteilung.

Das Projekt kann die gesammelten Mittel dann verwenden, um seine Plattform, Technologie oder Dienste zu entwickeln und zu implementieren, wie im Whitepaper beschrieben. Token-Inhaber können je nach Nutzen des Tokens am Ökosystem des Projekts teilnehmen, auf Dienste zugreifen, Belohnungen erhalten oder sich an Governance-Aktivitäten beteiligen.

Sobald das ICO abgeschlossen und die Token verteilt sind, kann das Projekt versuchen, seine Token an Krypto-Börsen zu notieren, sodass die Inhaber mit ihren Token handeln und für Liquidität sorgen können, während gleichzeitig ihr Wert basierend auf der Marktnachfrage potenziell steigen kann.

Abschließende Gedanken zur Blockchain-Finanzierung

Die Finanzierung von Blockchain-Projekten ist entscheidend für ihren Erfolg, da Liquidität für die Aufrechterhaltung unternehmerischer Unternehmungen, insbesondere in der Kryptoökonomie, von entscheidender Bedeutung ist.

Ob durch Bootstrapping, Risikokapital, Crowdfunding, Peer-to-Peer-Kredite oder ICOs – jede Finanzierungsmethode bietet einzigartige Vorteile und Überlegungen.

Bootstrapping bietet Unabhängigkeit, erfordert aber ein persönliches finanzielles Engagement und eine strategische Ressourcenverteilung. Risikokapital bringt Fachwissen und Ressourcen ein, kann aber mit einem Teil der Kontrolle und der Erfüllung von Gewinnerwartungen verbunden sein.

Crowdfunding demokratisiert die Finanzierung, erfordert aber effektives Marketing und Engagement mit den Unterstützern, während Peer-to-Peer-Kredite alternative Finanzierungen ohne Eigenkapitalverwässerung bieten, aber eine pünktliche Rückzahlung erfordern. ICOs ermöglichen weitreichende Investitionen, erfordern aber umfassende Planung und Compliance.

Die Wahl des richtigen Finanzierungsansatzes hängt von Ihren Projektzielen, Ressourcen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Sie müssen außerdem alle möglichen Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Kryptoprojekt gründlich recherchieren, um herauszufinden, was Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Lesen Sie mehr: So verkaufen Sie Bitcoin: eine umfassende Anleitung