Nach einem inaktiven Jahr 2022 und einem sehr gedämpften Jahr 2023 feiern GameFi-Projekte im Zuge des Bullenmarktes ein Comeback.

Diese Woche gab das Move-to-Earn-Protokoll StepN bekannt, dass es mit Adidas zusammenarbeiten wird, um 1.000 Genesis Edition Nonfungible Tokens (NFT) auf Solana zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung ist Teil einer laufenden einjährigen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die in Zukunft eine Mischung aus NFTs und tragbaren Sneaker-Veröffentlichungen vorsieht. Jeder NFT-Sneaker der Genesis Edition hat einen Wert von 10.000 GMT (2.200 $).

StepN wurde 2021 von FSL entwickelt und ermöglicht es Benutzern, Belohnungen für Gehen, Joggen oder Laufen zu erhalten. Belohnungen sind verfügbar, nachdem Benutzer einen virtuellen Sneaker NFT gekauft und ihre Smartphones verknüpft haben. Durch die Interaktion mit der App verdienen Benutzer GMT-Token, die über einen Inflationsmechanismus, eine Angebotsobergrenze von 6 Milliarden und eine derzeit verwässerte Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden US-Dollar verfügen.

„Die Partnerschaft zwischen der am weitesten verbreiteten Lifestyle-App und einer globalen Marke wie Adidas ist nun Realität und zeigt, in welche Richtung sich Lifestyle-Belohnungen entwickeln“, kommentierte Shiti Manghani, CEO von StepN. Letzte Woche kündigte das Move-to-Earn-Protokoll außerdem einen Airdrop im Wert von 30 Millionen US-Dollar für seine treuen Nutzer an.

StepNs NFT-Sneaker-Mechanik

Bei anderen Protokollen liegt es eher an der Hardware.

Anfang des Monats stellte Ordz Games sein erstes Web3-Handheld-Spielgerät vor: „BitBoy One“. Inspiriert vom Nintendo GameBoy der ersten Generation aus dem Jahr 1989 können Spieler mit diesem Gerät im Retro-Stil Bitcoin (BTC) verdienen.

„Durch die nativen Anwendungen von BitBoy, die mit der Bitcoin-Blockchain verbunden sind, können Benutzer eine Vielzahl von Videospielen spielen, die für immer als Ordinalzahlen in die Bitcoin-Blockchain eingeschrieben sind“, schrieben die Mitarbeiter von Ordz Games. „Die Auswahl reicht von HTML-Spielen bis hin zu On-Chain-Emulatoren und ROM“, fügten sie hinzu. Sowohl Bluetooth als auch WiFi werden für Multiplayer-Aktivitäten unterstützt.

Darüber hinaus liegt jedem BitBoy-Gerät eine 1:1-3D-Darstellung des physischen Geräts in Form von Ordnungsbeschriftungen bei, die dann auf einem VR-Gerät wie Apple Vision Pro betrachtet werden können. Das Gerät wurde auf der Paris Blockchain Week offiziell vorgestellt.

Das BitBoy One-Spielgerät (X)

Andere Projekte haben ihren Schwerpunkt auf Videospiele verlagert.

Das auf Arbitrum basierende und von Seraph Studio entwickelte ARPG In the Darkness erzielte kürzlich durch mehrere In-Game-NFT-Verkäufe von Helden, Priority-Pässen, Ausrüstung und mehr einen Umsatz von über 11.000 Ether (ETH). Seraph Studio wird vom koreanischen Gaming-Giganten Acrotz Soft-backed unterstützt. Das Spiel, dessen Vorsaisonstart am 19. April geplant ist, bietet ein dunkles mittelalterliches Setting, in dem Spieler ihre Helden anpassen, gegen Monster kämpfen und Beute machen können.

Das Spiel hat in der Vorsaison kommende Funktionen angeteasert, die es Spielern ermöglichen, ihre NFT-Ausrüstung im Spiel zu vermieten, um Belohnungen sowie auffindbare Schatz-NFTs zu erhalten.

Das Spiel befindet sich seit 2021 in der Entwicklung, wobei insgesamt 8 Millionen US-Dollar für Betrieb und Forschung ausgegeben wurden. Während dieser Zeit haben die Entwickler auch neue Technologien integriert, mit Funktionen wie Multiplayer-KI-Begleitung, die in der endgültigen Version verfügbar sein werden. Das Spiel soll auf PC, iOS und Android erscheinen.

In the Darkness Blockchain-Gameplay

Laut Daten von DappRadar hat sich die Anzahl der einzigartigen aktiven Wallets in GameFi im vergangenen Jahr auf 2,54 Millionen mehr als verdoppelt. Im vergangenen Dezember sagten die Gründer des Gaming-Studios Yat Siu und Johnson Yeh voraus, dass in diesem Jahr „zig Millionen“ Spieler ins Web3-Gaming einsteigen würden. Trotz ihres Enthusiasmus wurden GameFi-Projekte auch dafür kritisiert, dass sie den „finanziellen“ Aspekt des Gamings dem Spaß vorziehen, was im vergangenen Jahr zu mehreren bemerkenswerten Zusammenbrüchen führte.

Verwandt: Unterliegt GameFi denselben Marktkräften wie die traditionelle Spielebranche?