Der BTC ETF in Hongkong hat laut Bloomberg rund 500 Millionen US-Dollar angezogen. Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas glaubt, dass der gesamte Nettoinventarwert (AUM) sowohl des Spot BTC ETF als auch des Spot ETH ETF in Hongkong nur rund 500 Millionen US-Dollar erreichen wird.
Die Zulassung von Kryptowährungs-ETFs wird als positive Entwicklung für den Kryptowährungsmarkt in Hongkong angesehen. Bitcoin (BTC) reagierte positiv auf diese Nachricht, stieg am 15. April um 4 % und erreichte vorübergehend einen Höchststand von 66.500 US-Dollar.
Balchunas glaubt jedoch, dass das Ausmaß des ETF-Marktes in Hongkong nicht mit dem riesigen Kryptowährungs-ETF-Markt in den Vereinigten Staaten vergleichbar sein wird.
Der Bitcoin ETF in den USA hat seit Handelsbeginn im Januar ein Handelsvolumen von über 200 Milliarden US-Dollar und 30 Milliarden US-Dollar an Neuinvestitionen erzielt.
Anlegern auf dem chinesischen Festland ist es nicht gestattet, ETFs in Hongkong zu kaufen, was erhebliche Kapitalzuflüsse in diese Fonds einschränken kann.
Darüber hinaus werden für Kryptowährungs-ETFs in Hongkong voraussichtlich deutlich höhere Gebühren anfallen als in den USA.
🎯 Obwohl die Zulassung von BTC- und ETH-Spot-ETFs für den Kryptowährungsmarkt positiv gesehen wird, gehen Experten aufgrund der begrenzten Größe des ETF-Marktes in Hongkong nicht davon aus, dass dieser bedeutende Kapitalzuflüsse anziehen wird.