Kurzer Inhalt
Mit dem Aufkommen von GameFi erfreut sich das Initial Gaming Offering (IGO) bei Krypto-Investoren zunehmender Beliebtheit. Mit IGO können Sie Blockchain-Gaming-NFTs oder Frühentwicklungs-Token vorab erwerben.
Einführung
IGOs werden normalerweise über die Launchpad-Plattform organisiert. Wenn Teilnehmer über diese Plattformen investieren, müssen sie im Allgemeinen den nativen Token der Plattform für einen bestimmten Zeitraum sperren. Je nach Projekt erhalten die Teilnehmer möglicherweise frühzeitig Zugang zu Spiel-Tokens oder NFTs. In einigen Fällen können von IGOs erhaltene Token und NFTs außerhalb des Gaming-Ökosystems auf dezentralen Börsen und NFT-Marktplätzen verkauft werden.
Wie funktioniert IGO?
Ein Initial Gaming Offering (IGO) ist eine Methode zur Kapitalbeschaffung für Gaming-Blockchain-Projekte. Es ähnelt einem Initial Coin Offering (ICO), aber zusätzlich zu Kryptowährungstoken können IGO-Mitglieder frühzeitig auf In-Game-Assets zugreifen und so die frühe Spieleentwicklung unterstützen. Zu den vorgestellten IGO-Assets gehören oft Mystery-Boxen, Charaktere, Skins, Accessoires, Waffen und andere Gegenstände. Meistens handelt es sich hierbei um NFTs, die zum Zugriff oder Spielen benötigt werden.
Derzeit sind mehrere Launchpads der IGO-Plattform auf dem Markt, darunter Binance NFT, BSCPad, TrustSwap und EnjinStarter. Verschiedene Launchpad-Plattformen haben unterschiedliche Setups für IGOs, aber Anleger müssen in der Regel den nativen Launchpad-Token der Plattform erwerben, um teilnehmen zu können. Nehmen wir zum Beispiel den Binance NFT IGO: Anleger müssen eine bestimmte Menge an BNB in ihrem Binance-Wallet haben, um teilnahmeberechtigt zu sein.
Nach dem Kauf der benötigten Token müssen die Teilnehmer diese für einen bestimmten Zeitraum im Pool sperren. Abhängig vom Verteilungsalgorithmus erhalten sie dann Projekt-Tokens oder NFTs basierend auf der Anzahl der gesperrten Token.
Binance NFT verwendet einen Abonnementmechanismus, um Gewinner auszuwählen, sodass alle Teilnehmer die gleichen Chancen haben, NFT-Assets von IGO zu erhalten. Manchmal müssen Teilnehmer gekaufte Spiel-Tokens oder NFTs für einen bestimmten Zeitraum halten oder einsetzen, bevor sie sie auf dem Markt handeln können.
Unterschiede zwischen IGO, ICO, IEO und IDO
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in der Kryptowelt Geld zu beschaffen. Zu den beliebtesten gehören das Initial Coin Offering (ICO), das Initial Exchange Offering (IEO) und das Initial DEX Offering (IDO). Sie ähneln alle Crowdfunding-Methoden, es gibt jedoch einige Unterschiede in ihrer Funktionsweise.
Erstes Münzangebot (ICO)
Initial Coin Offerings (ICOs) waren der erste Ansatz zur Mittelbeschaffung in Kryptowährungen. Es ermöglicht Blockchain-basierten Projektteams, mithilfe von Kryptowährungen Gelder zu beschaffen. Die ICO-Methode wurde bereits 2014 von Ethereum eingesetzt und war bis Anfang 2018 ein sehr beliebtes Crowdfunding-Mittel. ICO-Veranstaltungen können Projekten eine effiziente Möglichkeit bieten, bereits in frühen Entwicklungsstadien finanzielle Unterstützung zu erhalten. Mehr über ICOs erfahren Sie in unserem Artikel Was ist ein ICO (Initial Coin Offering)? .
Erstes Umtauschangebot (IEO)
Der Hauptunterschied zwischen einem Initial Exchange Offering (IEO) und anderen Angeboten besteht darin, dass das IEO nicht direkt vom Projektteam, sondern von einer Kryptowährungsbörse gehostet wird. Partnerschaften mit seriösen Krypto-Börsen können sowohl dem Projekt als auch den IEO-Teilnehmern zugute kommen. Meistens müssen Projekte einer gründlichen Prüfung unterzogen werden, bevor sie an die Börse gebracht werden. Das Projektteam hinter dem IEO kann seine Reichweite durch Benutzer der Börse erweitern. Binance Launchpad ist ein beliebtes Beispiel für eine IEO-Plattform.
DEX-Erstangebot (IDO)
Das DEX Initial Offering (IDO) ist ein ICO, das an einer dezentralen Börse (DEX) stattfindet. IDO wurde geschaffen, um die Mängel der ICO- und IEO-Modelle zu beseitigen. Da der Projekt-Token am DEX gestartet wird, ist die Projektlistung im Vergleich zum IEO in der Regel günstiger. IDOs bieten außerdem sofortige Token-Liquidität, was bedeutet, dass Token fast unmittelbar nach Abschluss des IDO platziert werden können.
Da IDOs jedoch auf DEX operieren, durchlaufen sie nicht immer einen strengen Due-Diligence-Prozess. Dies kann das Gesamtrisiko erhöhen, da einige IDO-Projekte möglicherweise von geringerer Qualität oder einem fragwürdigen Ruf sind. Auch bei Betrügereien sollte man vorsichtig sein, da sich viele IDOs als betrügerische Projekte herausgestellt haben, die mit dem Geld der Anleger davonlaufen.
Tipps zur Teilnahme an IGOs
Wie bei jeder Investition gibt es keine Garantie dafür, dass IGOs eine Rendite erzielen. Bevor Sie Mittel für eine IGO bereitstellen, sollten Sie immer Ihre eigene Recherche zu DYOR durchführen und die potenziellen Risiken berücksichtigen.
Sie können beispielsweise auf der Website oder in den sozialen Medien des Spielprojekts nachsehen, ob ein klarer Entwicklungsplan vorliegt. Außerdem erfahren Sie, ob das Projekt von namhaften Investoren oder Partnern unterstützt wird.
Wie kann ich an IGO auf Binance NFT teilnehmen?
Sie können an IGOs auf Binance NFT teilnehmen, um exklusive In-Game-Assets und Sammlerstücke aus vielen Spielprojekten zu erhalten.
Binance NFT nutzt einen einzigartigen Abonnementmechanismus, um allen Nutzern die gleiche Chance zur Teilnahme an IGOs zu garantieren. Die endgültige Zuteilung der NFTs erfolgt auf Grundlage eines öffentlichen, überprüfbaren Auswahlalgorithmus.
1. Melden Sie sich bei Ihrem Binance-Konto an und gehen Sie zur Binance NFT-Homepage. Klicken Sie auf das IGO-Banner des Projekts, an dem Sie teilnehmen möchten.
2. Sie werden zur Abonnementseite weitergeleitet, wo Sie alle Details des Projekts sehen können. Um berechtigt zu sein, muss ein Mindestbetrag an BNB vorhanden sein.
3. Binance IGO besteht aus vier Phasen: Vorbereitung, Zeichnung, Berechnung und Verteilung. Schauen Sie sich die FAQ-Artikel an, um detailliertere Informationen darüber zu erhalten, was Sie bei jedem Schritt tun müssen.
Abschließende Gedanken
IGOs bieten Spieleentwicklern eine innovative Möglichkeit, ihre Projekte durch den Einsatz der Blockchain-Technologie zu finanzieren. Während IGOs eine gute Möglichkeit für Frühphaseninvestoren sein können, Gaming-Projekte zu unterstützen, bergen sie auch ein erhebliches finanzielles Risiko. Sie sollten die gebotene Sorgfalt walten lassen, bevor Sie Ihr Geld riskieren.