Während Bitcoin (BTC) einen Preisverfall erlebt, erwarten Marktanalysten eine mögliche Wiederbelebung des Spotmarktes für börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF). Mit neuen Daten und Erkenntnissen von Branchenführern wurde die Reaktion des Marktes auf die Preisbewegungen von BTC unter die Lupe genommen.

BTC-Preiskorrektur weckt ETF-Interesse

Neueste Daten deuten darauf hin, dass der Spot-Bitcoin-ETF-Markt als Reaktion auf die Preisbewegungen von Bitcoin eine erhöhte Aktivität verzeichnen könnte. Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, betonte das Potenzial für erhöhte Nettozuflüsse in Bitcoin-ETFs, insbesondere wenn der Preis der Kryptowährung sinkt. 

Young Ju betonte, dass die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs in der Vergangenheit gestiegen sei, da sich BTC bestimmten Unterstützungsniveaus nähere. Der Analyst stellte fest, dass die jüngsten Nettozuflüsse auf eine veränderte Anlegerstimmung hinweisen.

Ein wichtiger Faktor in der Gleichung ist das Verhalten neuer BTC-Wale, insbesondere derjenigen, die in ETFs investieren. Young Ju geht davon aus, dass diese Investoren eine On-Chain-Kostenbasis von etwa 56.000 US-Dollar haben. 

Er wies darauf hin, dass es eine Schwelle für potenzielle Kapitalflüsse in den ETF-Markt gebe. Da der Bitcoin-Preis zwischen 62.000 und 68.000 US-Dollar schwankt, bleibt die Möglichkeit weiterer Rückgänge angemessen, wobei Korrekturen typischerweise zu einem maximalen Rückgang von etwa 30 % führen.

Marktkorrekturanalyse

Analysten, die die jüngste Korrektur analysieren, führen den Preisrückgang auf überhitzte Marktbedingungen zurück. Er beschreibt es als einen „Rückzug vor der Halbierung“ vor der für April geplanten Bitcoin-Halbierung. 

Trotz der Korrektur zeigt ein Bericht von CryptoQuant, dass der Bitcoin-Bullenzyklus noch lange nicht vorbei ist. Die Investitionsströme neuer Investoren bleiben relativ gering und die Preisbewertungskennzahlen liegen immer noch unter dem Niveau früherer Marktspitzen.