Der Kryptowährungsmarkt boomt weiter. Bitcoin (BTC) erreicht neue Allzeithochs, begleitet von bemerkenswerten Entwicklungen bei Ethereum (ETH) und Dogecoin (DOGE). Inmitten dessen verzeichnete InQubeta (QUBE), eine Alternative zu Fetch.ai (FET), einen erheblichen Investitionszufluss. Dieses Projekt erregt Aufmerksamkeit aufgrund seiner einzigartigen Funktionen und seines Potenzials, den Blockchain-Bereich neu zu definieren.
Das zunehmende Interesse an diesem besten DeFi-Projekt beruht auf der innovativen Verschmelzung von KI und Krypto, zwei der bahnbrechendsten Technologien der Welt. Als grundsätzlich robuste Altcoin zielt es darauf ab, den aufstrebenden KI-Markt neu zu definieren, indem es die erste kryptobasierte Crowdfunding-Plattform speziell für KI-Startups etabliert. Kurz vor dem Start erwarten Experten einen Anstieg von 50 %.
Dieser Artikel untersucht Bitcoin, Dogecoin und Ethereum während ihres anhaltenden Aufschwungs und geht der Frage nach, warum InQubeta einen erheblichen Investitionszufluss verzeichnet hat.
InQubeta (QUBE): Krypto-Investitionen mit innovativen Ansätzen neu definieren
InQubeta, eine aufstrebende Kryptowährung, verzeichnete aufgrund ihres innovativen Ansatzes, der Teilinvestitionen in KI-Startups mithilfe von QUBE-Token ermöglicht, einen erheblichen Zufluss an Investitionen in ihre Plattform. Diese Alternative zu Fetch.ai zielt darauf ab, die Art und Weise zu verändern, wie KI-Startups Kapital beschaffen und mit ihrer Community interagieren. InQubetas einzigartige Kombination aus Blockchain-Technologie, NFTs und Governance-Token unterscheidet sie von anderen Projekten und macht sie zur besten Münze für Investitionen.
QUBE ist ein ERC20-Token, der seinen Inhabern die einzigartige Möglichkeit bietet, ihr Kryptowährungsportfolio zu diversifizieren. Auf alle Käufe und Verkäufe wird eine Steuer von 2 % erhoben, um kontinuierlich Token aus dem Umlauf zu entfernen. Eine weitere Steuer von 5 % trägt zu einem Anreizpool für Token-Inhaber bei. Durch das Staking ihrer Token können QUBE-Inhaber im Laufe der Zeit automatisch zusätzliche Belohnungen erhalten. Diese Struktur macht QUBE zur besten Anlagemöglichkeit für Personen, die hoffnungsvoll in die vielversprechende Zukunft von KI-Technologie-Startups blicken.
Diese aufstrebende Kryptowährung verfolgt das Ziel, ein inklusives und demokratisches Investitionsumfeld für ihre Community-Teilnehmer zu schaffen. Mithilfe der Proof-of-Stake-Vereinbarung (PoS) teilt die Plattform ihrer Community wichtige Kontrollbefugnisse. Dieser Ansatz ermöglicht es QUBE-Token-Inhabern, Vorschläge zu unterbreiten, Gespräche zu moderieren und über Protokolländerungen abzustimmen, was eine aktive Beteiligung an Entscheidungsprozessen gewährleistet.
Auch der InQubeta-Vorverkauf verzeichnete einen erheblichen Investitionszufluss und brachte in der achten Phase über 11,5 Millionen US-Dollar ein. Im Vorverkauf, der zu einem niedrigen Einstiegspreis von 0,0245 US-Dollar angeboten wurde, wurden über 886 Millionen Token verkauft. Die Nachfrage ist deutlich gestiegen, da sich immer mehr Investoren für das Projekt engagieren. Potenzielle Investoren können am Vorverkauf teilnehmen, indem sie QUBE-Token mit etablierten Kryptowährungen wie USDT, BTC und ETH erwerben.
Fetch.ai (FET): Bahnbrechendes dezentrales maschinelles Lernen für automatisierten Handel
Fetch.ai erstellt eine offene Plattform, die maschinelles Lernen nutzt, um verschiedene Programme zu unterstützen, wie den Handel mit Vermögenswerten, Zeitarbeit und die Verbesserung von Energienetzen. Der erste dezentrale Finanzdienst von FET kann Uniswap-Nutzern helfen, automatische Handelsgeschäfte einzurichten, die unter Einhaltung bestimmter Regeln stattfinden.
Der FET-Token spielt eine wesentliche Rolle im Fetch.ai-Netzwerk. Er ist notwendig für die Lokalisierung, Produktion, Implementierung und Schulung künstlicher Wirtschaftsakteure. Darüber hinaus ist der FET-Token für Smart Contracts und Orakel von entscheidender Bedeutung, und die Ermöglichung von Transaktionen ist für die Weiterentwicklung der digitalen Umgebung von entscheidender Bedeutung.
Ethereum (ETH): Bahnbrechende dezentrale Innovation und regulatorischer Optimismus
Ethereum arbeitet als Proof-of-Stake-Blockchain und ermöglicht dezentrale Anwendungen (dApps) über Smart Contracts ohne zentrale Kontrolle. Als Pionier im Bereich Smart Contracts beherbergt ETH die umfangreichste Palette an dApps, die dezentrale Börsen, Krypto-Kreditplattformen und mehr umfasst. Bemerkenswert ist, dass die Netzwerkeinnahmen von Ethereum einen neuen Höchststand erreicht haben und damit den jüngsten rückläufigen Trends im gesamten Kryptowährungsmarkt trotzen.
Der anhaltende Preisanstieg wird durch das bevorstehende Dencun-Update von Ethereum und die mögliche Zulassung eines von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC regulierten Spot-Ether-ETFs beeinflusst. Er wird auch auf die wachsende Popularität von dApps und NFTs zurückgeführt, die eine verstärkte Netzwerknutzung fördern und neue Einnahmequellen generieren. Dieser Ansatz macht ETH für Entwickler und Unternehmer, die dezentrale Plattformen suchen, attraktiver.
Bitcoin (BTC): Dezentrale digitale Währung, die in einem Peer-to-Peer-Netzwerk betrieben wird
Bitcoin, eine digitale Währung, die über ein dezentrales Netzwerk von Computernutzern funktioniert, ermöglicht Transaktionen wie Online-Käufe und Geldtransfers und sichert gleichzeitig den Wert. Der anhaltende Popularitätsschub hat bereits zu einem Rekordhoch geführt, und es gibt keine Anzeichen für eine Abschwächung.
Der Anstieg wurde durch Milliarden Dollar ausgelöst, die nach der kürzlichen Zulassung von Bitcoin-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC in den Kryptowährungsmarkt flossen. Ein weiterer entscheidender Aspekt, der diesen Anstieg begünstigt, ist die bevorstehende Halbierung von BTC. Dabei wird die Rate der neu in Umlauf gebrachten Münzen etwa alle vier Jahre mechanisch reduziert. Dies erhöht den Bitcoin-Preis, da es seine Knappheit als limitierte Währung verstärkt.
Dogecoin (DOGE): Dezentrale Peer-to-Peer-Innovation erreicht Meilensteinhöhen
Dogecoin basiert auf einem dezentralen System, in dem Nutzer Währungen direkt und ohne Zwischenhändler austauschen können. Am 5. März stieg der DOGE-Preis deutlich an und erreichte einen Höchststand seit dem 3. Dezember 2024. Dies entspricht einem beachtlichen wöchentlichen Wachstum von 150 % und unterstreicht den beeindruckenden Wertanstieg von Dogecoin.
Der Wertanstieg von Dogecoin war bemerkenswert; sein Wert hat sich in den letzten Wochen fast verdoppelt. Ursprünglich als Scherz geschaffen, hat die Münze eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, die von ihrer wachsenden Community und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vorangetrieben wurde. DOGE ist aufgrund seiner geringen Kosten und schnellen Transaktionen zur ersten Wahl für Nutzer geworden.
Abschluss
Bitcoin, Ethereum und Dogecoin erleben anhaltende Preissteigerungen. Gleichzeitig verzeichnet InQubeta, ein Alternativprojekt zu Fetch.ai, steigende Investitionen in seine Plattform. InQubetas neuartige Methode zur Finanzierung von KI-Startups, sein offenes Governance-System und sein robuster Währungsrahmen machen das Unternehmen zu einem Vorreiter im Kryptobereich. Da InQubeta stetig an Unterstützung gewinnt und sein Netzwerk erweitert, bietet es eine attraktive Chance für Investoren, die die Zukunft KI-getriebener Innovationen mit offenen Armen empfangen möchten.
Besuchen Sie den InQubeta-Vorverkauf
Treten Sie den InQubeta-Communitys bei
Der Beitrag „Bitcoin erreicht mit Ethereum und Dogecoin Allzeithochs; starker Investitionszufluss in die Fetch.ai-Alternative“ erschien zuerst auf Metaverse Post.