Meme Coin Carnival: Short-Positionen auf 50 Millionen US-Dollar liquidiert, PEPE erreicht Rekordhoch
Während die Beliebtheit von Meme-Münzen anhält, wurden Leerverkäufer hart getroffen, wobei sich die Verluste in den letzten 24 Stunden auf insgesamt 50 Millionen US-Dollar beliefen. Der Pepe-Coin (PEPE) auf Ethereum stieg um 100 % und erreichte ein neues Allzeithoch.
Zwangsliquidationswelle, Leerverkäufer erlitten schwere Verluste
Das Futures-Handelsvolumen, das Meme-Coins verfolgt, stieg am Samstag weiter stark an, wobei Coinglass-Daten zeigten, dass Short-Positionen in Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba Inu, Pepe, Floki und Bonk in den letzten 24 Stunden 50 Millionen US-Dollar überstiegen.
Die bullischen Wetten auf DOGE erreichten einen Rekordwert und das offene Interesse erreichte 1 Milliarde US-Dollar. Fast 70 % dieser Wetten sind Long-Wetten oder Wetten auf das weitere Wachstum des Tokens. Der DOGE-Preis ist um mehr als 50 % gestiegen, seit CoinDesk erstmals das höchste Handelsvolumen meldete.
Mehrere Faktoren treiben den Aufstieg der Meme-Coins voran
Neue Fonds kommen hinzu: Coinglass-Daten zeigen, dass die offenen Positionen von PEPE, SHIB, BONK und FLOKI in den letzten Tagen ebenfalls um ein Vielfaches gestiegen sind und insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar erreicht haben, was darauf hindeutet, dass neue Fonds auf den Markt gekommen sind.
Aufmerksamkeit institutioneller Anleger: Beispielsweise begann die Avalanche Foundation, in Meme-Tokens zu investieren, die auf dem Netzwerk basieren, und erkannte den kulturellen und memetischen Wert solcher Tokens. Ökosystemwachstum: Einige Meme-Coin-Projekte bauen aktiv Ökosysteme auf, um den Anlegern mehr Wert zu bieten.
Meme Coin: Chancen und Risiken existieren nebeneinander
Der Meme-Coin-Wahn spiegelt die emotionale und spekulative Natur des Kryptowährungsmarktes wider. Während sie den Anlegern möglicherweise enorme Gewinne bringen können, sind sie auch mit enormen Risiken verbunden. Anleger müssen umsichtig investieren und Risiken gut managen.