Der Bitcoin-Preis hat vor Kurzem neue Höhen erreicht und die 60.000-Dollar-Marke überschritten. Für große Aufregung auf dem Kryptomarkt sorgt dies insbesondere nach der Einführung von Bitcoin-ETFs, die das allgemeine Interesse am Krypto-Sektor neu entfacht haben.
Wie hoch wird Bitcoin steigen? Warum steigt Bitcoin? Wo findet das Bitcoin-Halving statt? Das sind nur einige der Fragen, die sich heute jeder stellt. Eine weitere Frage: Könnte dies bedeuten, dass Bitcoin sich jetzt seinem bisherigen Allzeithoch von über 68.000 USD nähert, das Ende 2021 verzeichnet wurde?
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels erlebte die Kryptowelt bereits eine Korrektur des Bitcoin-Preises, die ihn vom Allzeithoch von 64.000 wieder auf rund 60.000 zurückwarf. Die Zeiten sind also in der Tat sehr interessant. Bei all der Aufregung ist es auch höchste Zeit, dass Kryptowährungsnutzer die besten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen, da der Kryptomarkt Schwankungen unterliegt.
In diesem Leitfaden erläutert die Krypto-Börse ChangeNOW, was der Bitcoin-Anstieg für den Markt bedeutet, und gibt wichtige Tipps für die Sicherheit in der Kryptowelt.
Bitcoin im Jahr 2024 – was passiert?
Der jüngste Meilenstein von Bitcoin in Höhe von 60.000 US-Dollar ist ein Meilenstein für den gesamten Kryptowährungsmarkt. Er bedeutet allgemeine Akzeptanz, institutionelles Interesse und vieles mehr. Während sich der Markt weiterentwickelt, beobachten die Anleger diese Entwicklungen genau und passen ihre Strategien entsprechend an.
Dies ist der höchste Stand seit November 2021 und signalisiert ein vielversprechendes Ende der jüngsten „Winterperiode“ der Kryptowährungen. Das wachsende Interesse an Spot-ETFs hat laut Grayscale-Daten in diesem Monat zu einem durchschnittlichen täglichen Zufluss von fast 200 Millionen Dollar geführt.
Mit großer Aufmerksamkeit geht jedoch auch große Volatilität einher. Benutzer sollten daher in naher Zukunft mit weiteren Preisschwankungen rechnen und Ruhe bewahren.
Schritte zur Wahrung der Sicherheit
1. Sichern Sie Ihre privaten Schlüssel: Bewahren Sie Ihre privaten Schlüssel immer offline an einem sicheren Ort auf. Geben Sie sie niemals an andere weiter und verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit Hardware-Wallets. 2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Nutzen Sie 2FA, wo immer möglich, um Ihren Konten und Transaktionen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen. 3. Verwenden Sie sichere Passwörter: Erstellen Sie komplexe Passwörter für Ihre Wallets, Börsen und andere Krypto-Konten. Vermeiden Sie leicht zu erratende Phrasen oder Sequenzen. 4. Bleiben Sie informiert: Informieren Sie sich über die neuesten Sicherheitsbedrohungen, Betrügereien und Best Practices zum Schutz Ihrer Krypto-Assets. 5. Wählen Sie zuverlässige Krypto-Börsen oder Krypto-Wallets
Auswahl sicherer Geldbörsen und Börsen
Wallets: Entscheiden Sie sich für namhafte Hardware-Wallets wie Ledger oder Trezor, um große Mengen an Kryptowährung zu speichern. Erwägen Sie für alltägliche Transaktionen die Verwendung vertrauenswürdiger mobiler oder Desktop-Wallets wie Exodus oder Trust Wallet. Entdecken Sie mobile Wallets wie NOW Wallet.
Börsen: Achten Sie bei der Auswahl einer Börse auf Sicherheitsfunktionen wie verschiedene Möglichkeiten zur Speicherung von Geldern, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und einen zuverlässigen Kundensupport. Lesen Sie hier die ChangeNOW-Sicherheitserklärung.
Vorsicht vor potenziellen Risiken
1. Phishing-Betrug: Seien Sie vorsichtig bei Phishing-E-Mails, Websites und Social-Media-Nachrichten, die versuchen, Ihre privaten Schlüssel oder Anmeldeinformationen zu stehlen. 2. Ponzi-Systeme: Vermeiden Sie Anlagesysteme, die garantierte Renditen oder hohe Erträge bei geringem oder keinem Risiko versprechen. Führen Sie immer gründliche Recherchen durch und seien Sie vorsichtig, bevor Sie in ein Projekt oder eine Plattform investieren.
Abschluss
Während sich der Kryptomarkt weiterentwickelt und reift, bleibt die Sicherheit für Benutzer, die ihre Vermögenswerte schützen möchten, von größter Bedeutung. Indem Sie diese wichtigen Tipps befolgen und gegenüber potenziellen Bedrohungen wachsam bleiben, können Sie Ihre Sicherheitslage verbessern und sich selbstbewusst in der Kryptowelt bewegen. Denken Sie daran, Ihre Sicherheit liegt in Ihren Händen. Geben Sie der Sicherheit daher bei der Verwaltung Ihrer digitalen Vermögenswerte immer Priorität.
Haftungsausschluss: Dies ist ein gesponserter Artikel und dient nur zu Informationszwecken. Er spiegelt nicht die Ansichten von Crypto Daily wider und soll auch nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Finanzberatung verwendet werden.