#write2earn #PEPE Anstieg um 43 %: Mit #Bitcoin #memecoin #Ethereum(ETH) auf der Krypto-Welle reiten
$PEPE
Pepecoin (PEPE), eine Meme-Münze, die von der legendären Figur Pepe der Frosch inspiriert ist und auf der Ethereum-Blockchain aufbaut, verzeichnete einen deutlichen Preisanstieg von über 43 % und reitet damit auf der Welle des jüngsten Marktaufschwungs von Bitcoin.
PEPEs bemerkenswerter Aufstieg
PEPE wird derzeit bei 0,000002109 US-Dollar gehandelt und hat mit seiner beeindruckenden Leistung die Aufmerksamkeit von Händlern und Analysten auf sich gezogen. Nicht nur der Preis ist in die Höhe geschossen, sondern auch das Handelsvolumen ist um beachtliche 377 % auf 806 Millionen US-Dollar gestiegen. Dieser Aktivitätsschub hat die Marktkapitalisierung von PEPE um 50 % ansteigen lassen und liegt nun bei beachtlichen 884,9 Millionen US-Dollar.
Besonders überraschend ist, dass der Preisanstieg von PEPE die Prognosen erfahrener Analysten übertroffen hat. Im Januar schlug der Krypto-Analyst Ali einen möglichen Ausbruch von PEPE aus einem absteigenden Parallelkanal vor und prognostizierte Niveaus um 0,0000016 bis 0,0000019 US-Dollar. Der aktuelle Wertanstieg von PEPE hat diese Prognosen jedoch übertroffen und unterstreicht die Unvorhersehbarkeit des Kryptomarktes.
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von PEPE ist die jüngste Notierung bei Bitstamp, einer der ältesten und am stärksten regulierten zentralisierten Krypto-Börsen weltweit. Bitstamp wurde 2011 gegründet und verfügt über eine solide Nutzerbasis von über vier Millionen Kunden in mehr als 100 Ländern. Die Notierung von PEPE an dieser renommierten Börse erhöht nicht nur seine Liquidität, sondern erweitert auch seine Präsenz gegenüber einem breiteren Publikum potenzieller Investoren.
Der Einfluss von Bitcoin auf PEPE
Während der beeindruckende Anstieg von PEPE für sich genommen bemerkenswert ist, findet er inmitten des Wiederauflebens von Bitcoin statt.
Bitcoin hat kürzlich die 60.000-Dollar-Marke überschritten und damit ein Preisniveau erreicht, das seit über zwei Jahren nicht mehr erreicht wurde. Diese Rallye wird durch das zunehmende Interesse institutioneller Anleger angeheizt, wie aus On-Chain-Datenanalysen hervorgeht.