• Durch die Einigung mit dem Justizministerium und den Weggang von CZ sank der Marktanteil von Binance auf rund 32 %. Die Kryptobörse erholte sich jedoch schnell wieder und erreichte nun 48,7 %.

Der Marktanteil der weltweit größten Kryptowährungsbörse Binance hat sich nach einem Einbruch in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 aufgrund mehrerer Faktoren deutlich erholt, darunter einer massiven Einigung mit den US-Regulierungsbehörden vor zwei Monaten.

Laut einem X-Post des Krypto-Marktdatenanbieters Kaiko ist der Marktanteil der führenden Handelsplattform von einem mehrjährigen Tiefstand, der während der Bewältigung ihrer rechtlichen Probleme verzeichnet wurde, auf 49 % gestiegen.

Zwei Monate nach der Einigung erholt sich der Marktanteil von Binance.

Die Volumina stiegen von mehrjährigen Tiefstständen auf 49 %. pic.twitter.com/Xuo4JQxpY9

– Kaiko (@KaikoData) 29. Januar 2024

Binances Marktanteil erholt sich

2023 war ein hartes Jahr für Binance. Obwohl die Börse mit einem Marktanteil von 55 % stark ins Jahr startete, erlebte sie schwächelnde On-Chain-Aktivitäten, die ihre Reserven und Handelsvolumina deutlich zurückgingen.

Wie berichtet, führten Ereignisse wie das Ende der gebührenfreien Bitcoin-Handelsaktion und die Klage der Securities and Exchange Commission (SEC) im Juni dazu, dass der Marktanteil von Binance unter 50 % fiel.

Siehe auch: Binance-Umfrage: 73 % der Europäer bleiben trotz Marktkorrektur optimistisch in Bezug auf Kryptowährungen

Das harte Vorgehen der US-Regulierungsbehörden gegen die Börse erreichte im November seinen Höhepunkt, als das Justizministerium einen Vergleich mit der Handelsplattform in Höhe von 4,3 Milliarden US-Dollar wegen mehrerer Anklagen ankündigte, darunter eine vorsätzliche Missachtung des Bank Secrecy Act.

Die Vereinbarung beinhaltete den Rücktritt des Binance-Gründers Changpeng Zhao (CZ) von seinem CEO-Posten, da er sich zudem schuldig bekannte, kein strenges Programm zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) an der Börse eingeführt zu haben.

Durch den Weggang von CZ von Binance sank der Marktanteil der Börse weiter auf rund 32 %, eine schnelle Erholung brachte ihn jedoch wieder auf 48,7 %.

Bemerkenswerte Belastbarkeit

Es ist erwähnenswert, dass die Reserven von Binance gegenüber ihrem Allzeithoch um 20 % gefallen sind, was den größten Einbruch der Plattform in den letzten fünf Jahren darstellt.

Das Spot-Handelsvolumen des Unternehmens fiel zum ersten Mal seit Juni 2020 unter das der konkurrierenden Börsen Coinbase und OKX, während seine Bitcoin (BTC)-Einlagentransaktionen auf neue Tiefststände fielen.

Während Binance einen Rückgang verzeichnete, verzeichneten andere Börsen deutliche Anstiege ihrer Marktanteile.

Als größte Nutznießer galten OKX und Bybit, deren Aktien um 4,3 % bzw. 2,2 % stiegen.

Damals stellte Kaiko fest, dass der Marktanteil von Bybit innerhalb von 16 Stunden um mehr als 20 % gewachsen war.

Coinbase Pro blieb nicht außen vor. Die führende US-Plattform erhielt einen beträchtlichen Anteil der zuvor auf Binance gespeicherten Vermögenswerte, als die Kryptowährungen nach der DOJ-Saga in Scharen abgezogen wurden.

Trotz dieser Probleme dominierte Binance weiterhin den Markt und seine jüngste Erholung zeugt von einer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit angesichts der Hürden.

#Binance #WRITE2EARN

Der Beitrag „Die Kryptobörse Binance hat zwei Monate nach der Einigung mit dem Justizministerium ihren Marktanteil zurückgewonnen“ erschien zuerst auf BitcoinWorld.