Die Einführung der ersten Bitcoin-Spot-ETFs (Exchange Traded Funds) in den USA wurde von der Krypto-Community mit großer Vorfreude und Aufregung aufgenommen. Die anfängliche Euphorie scheint jedoch verflogen zu sein, da die Marktdaten in den ersten neun Handelstagen mehr Abflüsse als Zuflüsse zeigen.
Laut dem jüngsten Bericht von CryptoCompare, einem führenden Anbieter von Kryptowährungsdaten und -indizes, beliefen sich die Nettoabflüsse aus Bitcoin-Spot-ETFs zum 24. Januar 2024 auf 528 Millionen US-Dollar. Dies ist hauptsächlich auf den massiven Ausverkauf durch Grayscale zurückzuführen, den größten digitalen Vermögensverwalter der Welt, dessen Bitcoin Trust (GBTC) seit der Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs an Prämie und Attraktivität verloren hat.
Spot Bitcoin ETF-Abflüsse
Grayscale war der größte Verlierer auf dem Bitcoin-Spot-ETF-Markt, da es im gleichen Zeitraum 106.091 Bitcoin im Wert von 4,2 Milliarden Dollar verkaufte. Dies stellt eine erhebliche Reduzierung seiner Bitcoin-Bestände dar, die am 1. Januar 2024 bei 654.600 Bitcoin lagen.
Andererseits erreichten die Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs in den ersten neun Handelstagen 1,2 Milliarden US-Dollar, was einem Nettosaldo von 824 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen entspricht. Die beliebtesten Bitcoin-Spot-ETFs sind der Valkyrie Bitcoin Trust (BTF) und der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO), die 611 Millionen bzw. 501 Millionen US-Dollar angezogen haben.
Gesamter BTC-Abfluss
Allerdings haben sich die Zuflüsse in den letzten Tagen ebenfalls verlangsamt, da die Marktstimmung pessimistisch geworden ist und der Bitcoin-Preis bei rund 40.000 USD stagniert. Der Wisdomtree Bitcoin Trust (WBTC), der dritte Bitcoin-Spot-ETF, der in den USA aufgelegt wurde, verzeichnete am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, mit nur 10,6 Millionen USD den niedrigsten Zufluss.
Der Bericht legt nahe, dass der Hype um Bitcoin-Spot-ETFs leicht übertrieben war, da viele Anleger kurz nach der ETF-Zulassung mit einem Preisanstieg rechneten. Die Realität sah jedoch anders aus, da die Bitcoin-Spot-ETFs keinen signifikanten Einfluss auf den Bitcoin-Preis oder die allgemeine Marktliquidität hatten.
Der Bericht stellt auch fest, dass die Bitcoin-Futures-ETFs, die als erste Art von Bitcoin-ETFs im Oktober 2023 in den USA aufgelegt wurden, in Bezug auf Zuflüsse und Renditen besser abgeschnitten haben als die Bitcoin-Spot-ETFs. Die Bitcoin-Futures-ETFs verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 6,8 Milliarden US-Dollar und erzielten seit ihrer Einführung eine durchschnittliche Rendite von 8,7 %, während die Bitcoin-Spot-ETFs Zuflüsse in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten und seit ihrer Einführung eine durchschnittliche Rendite von -0,4 % erzielten.
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass sich die Bitcoin-Spot-ETFs noch in der Anfangsphase befinden und einige Zeit brauchen könnten, um bei den Anlegern mehr Anklang und Akzeptanz zu finden. Er besagt auch, dass die Bitcoin-Spot-ETFs möglicherweise stärkerer Konkurrenz und Herausforderungen durch andere Arten von Krypto-ETFs ausgesetzt sein könnten, wie etwa Ethereum-ETFs und DeFi-ETFs, die in naher Zukunft auf den Markt kommen sollen.
Quelle: https://azcoinnews.com/spot-bitcoin-etfs-suffer-158-million-outflows-on-wednesday-as-investors-exit.html