In der dynamischen Welt der Kryptomärkte haben jüngste Trends interessante Unterschiede im Altcoin-Markt, insbesondere zwischen Ethereum und Solana, im Vergleich zu Bitcoin ans Licht gebracht. Ein umfassender Bericht von Glassnode, einem Onchain-Analyseunternehmen, befasst sich mit diesem Phänomen.

Veränderte Altcoin-Dynamik: Ethereum und Solana führen die Post-ETF-Ära an

In der neuesten Ausgabe von Glassnodes „The Week Onchain“ hebt Alice Kohns am 23. Januar 2024 veröffentlichte Studie die herausragende Leistung von Ethereum (ETH) hervor, die durch einen deutlichen Anstieg der Aktivität auf dem Derivatemarkt gekennzeichnet ist, und die beeindruckende Entwicklung von Solana (SOL), insbesondere nach der Zulassung von Bitcoin als börsengehandelter Fonds (ETF). Ether hat Bitcoin kürzlich in den Schatten gestellt und seine stärkste Leistung seit Ende 2022 verzeichnet. Kohns Bericht stellt einen Anstieg des Wertes von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin um über 20 % fest, was mit einem wiedererwachten Interesse am Derivatemarkt von Ethereum einhergeht.

Dieser Aufschwung, der auf eine mögliche Verschiebung der Kapitalströme hindeutet, hat zu vermehrten Spekulationen über einen bevorstehenden spotbasierten Ethereum-ETF geführt. Trotz dieser Gewinne hinkt Ethereum in Bezug auf die Dynamik jedoch immer noch hinter dem breiteren Altcoin-Markt her und weist eine Underperformance von 17 % auf. Solana hingegen hat einen anderen Kurs eingeschlagen, wie aus dem Bericht von Glassnode hervorgeht. SOL verzeichnete im vergangenen Jahr trotz Rückschlägen im Zusammenhang mit seiner Verbindung mit FTX eine außergewöhnliche Preisentwicklung.

SOL hat ETH in diesem Zeitraum deutlich übertroffen, wobei das SOL/BTC-Verhältnis seit Oktober 2023 um 290 % gestiegen ist. Interessanterweise erfuhr der Preis von Solana im Gegensatz zu ETH nach der Zulassung des BTC-ETF keine signifikante Neubewertung, da Kohn von Glassnode eine abweichende Marktreaktion auf breitere Sektorbewegungen vermutet. Der breitere Altcoin-Markt insgesamt hat seit der Einreichung des Blackrock Bitcoin ETF einen Anstieg der Marktkapitalisierung um fast 69 % erlebt.

Am 14. Januar 2024 hob Bitcoin.com News hervor, dass der Altcoin Season Index von blockchaincenter.net den Beginn der Altseason anzeigte. Der Index erklärt weiterhin, dass es „Altcoin-Saison“ ist, wobei die 50 führenden Coins in der vorherigen Saison (90 Tage) besser abschnitten als BTC. Kohn von Glassnode betonte, dass der Trend hauptsächlich von Token getrieben wird, die mit Ethereum-Skalierungslösungen wie Optimism, Arbitrum und Polygon in Verbindung stehen. Auch Staking- und Gamefi-Token schnitten in den frühen Phasen des Jahres 2023 besser ab als BTC, was auf eine unterschiedliche Risikobereitschaft in verschiedenen Altcoin-Sektoren hindeutet.

Kohns Forschung unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklungen: „Die Zulassung der neuen Bitcoin-ETFs ist zu einem klassischen Sell-the-News-Ereignis geworden, das zu einigen turbulenten Wochen auf dem Markt geführt hat.“ Glassnode zufolge ist Ethereum als kurzfristiger Gewinner hervorgegangen, da die Anleger einen Mehrjahreshöchststand bei den realisierten Nettogewinnen verzeichneten. Dies deutet auf eine wachsende Bereitschaft hin, sich an Spekulationsaktivitäten zu beteiligen, insbesondere im Hinblick auf einen ETH-ETF und Kapitalrotation.

$ETH $SOL #ETH #SOL