Die On-Chain-Governance bietet viele Vorteile, weshalb DFINITY über ein integriertes Governance-System verfügt, das Blockchain Nervous System (BNS).

In dieser Folge werde ich die Nachteile der Off-Chain-Governance diskutieren und eine kurze Einführung in die Funktionsweise von BNS geben.

Hallo zusammen und willkommen zu einer weiteren Folge von Inside DFINITY.

Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das DFINITY von den meisten anderen bestehenden Blockchain-Systemen unterscheidet. Worüber ich sprechen möchte, ist Governance, und ich bin sicher, dass Sie hier schon mehrere Wörter gehört haben.

Typischerweise gibt es zwei Arten von Governance-Systemen: On-Chain- und Off-Chain-Governance-Systeme, die von verschiedenen Blockchain-Protokollen verwendet werden. Bevor wir uns mit den Details befassen, warum ist es wichtig?

Blockchain-Ökosystem

Wenn Sie sich das Blockchain-Ökosystem ansehen, werden Sie feststellen, dass die Akteure unterschiedlich sind: Miner, Benutzer und Entwickler sowie vermutlich andere Kategorien, in denen die Stakeholder oder Akteure des Ökosystems definiert werden können.

Warum ist es wichtig? Dabei können unterschiedliche Akteure unterschiedliche Interessen haben.

Wenn wir uns beispielsweise das Bitcoin-Netzwerk ansehen, sind Benutzer, die Transaktionen durchführen und Bitcoin verschieben möchten, in der Vergangenheit an größeren Blöcken interessiert, weil sie dadurch günstigere Transaktionsgebühren erhalten.

Dadurch können sie auch Transaktionen schneller durchführen und mehr Daten in einem einzigen Block zusammenfassen.

Die am weitesten verbreiteten Off-Chain-Governance-Systeme auf Plattformen wie Bitcoin sind bereits im Einsatz.

Gehen Sie davon aus, dass Miner bei Bitcoin daran interessiert sind, die Blockgröße konstant zu halten, weil sie dadurch ihre aktuelle Hardware beibehalten können, ohne Clients aktualisieren zu müssen.

Auf der anderen Seite gibt es Benutzer, die Transaktionen durchführen möchten und daran interessiert sind, dass diese Transaktionen so günstig und schnell wie möglich sind, was eine Erhöhung der Blockgröße bedeuten würde.

Off-Chain-Governance-Systeme: Bitcoin, Ethereum

Wie kommen diese Gruppen zu einer Einigung? In einem Off-Chain-Governance-System treffen sich Benutzer, Entwickler und Miner (alle) in einem Off-Chain-Kanal, vielleicht Reddit, Telegram Group, Slack Channel oder sogar bei einem Offline-Meeting.

Sie besprechen Lösungen und versuchen, eine Einigung zu erzielen. Sobald sich genügend Leute geeinigt haben, wird das Update veröffentlicht und hoffentlich übernehmen es genügend Leute, sodass das Netzwerk vollständig auf diese neue Version aktualisiert wird.

Historisch gesehen waren Off-Chain-Governance-Systeme für Bitcoin sehr schwierig.

Es wurden viele Vorschläge für Upgrades der Blockgrößen und andere Parameteränderungen gemacht, und da sich das Netzwerk nicht auf eine Lösung einigen konnte, wurden sie nicht bearbeitet und veröffentlicht.

Aber um die Sache noch schlimmer zu machen, ist Ethereum eine weitere Plattform, die ein Off-Chain-Governance-System nutzt.

Oberfläche des Data Access Object (DAO).

Wenn Sie sich erinnern, ereignete sich der DAO-Vorfall vor etwa zwei Jahren.

Und wenn Sie sich an das DAO erinnern, handelte es sich tatsächlich um einen verteilten Risikokapitalfonds, der über einen ICO Gelder sammelte und diese Gelder dann auf der Grundlage von Entscheidungen, die Menschen in der Kette trafen, an verschiedene Unternehmen verteilte.

Während das DAO auf dem Papier sehr erfolgreich bei der Mittelbeschaffung war, glaube ich, dass es damals rund 150 Millionen US-Dollar gesammelt hat und heute vielleicht mehr wert ist.

Leider hat sich jemand in das System gehackt und etwa 50 Millionen US-Dollar gestohlen, etwa ein Drittel aller von der DAO gesammelten Mittel.

Es gab ein Problem mit der Art und Weise, wie die Smart Contracts des DAO ICO geschrieben wurden, und dadurch konnte jemand etwa ein Drittel aller Gelder stehlen.

Also was ist passiert? Die Gemeinschaft ist gespalten. Einige glauben, dass das beim DAO-Hack gestohlene Geld zurückgegeben werden sollte und dass es einen Hard Fork geben sollte, um die Transaktion rückgängig zu machen.

Andererseits ist ein großer Teil der Community der Meinung, dass Blockchain unveränderlich sein sollte. Dies ist eine ihrer wertvollsten Eigenschaften, weshalb wir uns niemals mit der Unveränderlichkeit der Blockchain herumschlagen sollten.

Also was ist passiert? Vitalik hörte beiden Seiten der Gemeinschaft zu und entschied, dass, auch wenn der Kodex das Gesetz ist, in diesem Fall der Zweck die Mittel heiligt.

Dann beschloss er, ein Update zu veröffentlichen, das von allen übernommen werden musste, und die 50 Millionen Dollar an die DAO zurückzugeben. Leider folgen nicht alle dem Rat von Vitalik.

Ethereum-Klassiker

Es gab einen großen Teil der Community, der mit der Hard Fork nicht einverstanden war, oder sie wollte sich einfach nicht die Mühe machen, sie zu aktualisieren, oder was auch immer der Grund war, aber ein großer Teil der Community behielt das, was jetzt ist bekannt als Ethereum Classic.

ETC ist ein Symbol. Daher teilt sich die Kette in zwei Teile, eine harte Gabel.

Dies ist natürlich nicht das, was Sie im Netzwerk tun möchten, da dies zu großer Unsicherheit und Instabilität führen würde, da die beiden Token jetzt als ein Token zusammengefasst sind oder wenn eine Kette vollständig verschwunden ist wertvoll werden.

Wie gehen Sie mit dieser Situation um? Es gibt viel Unsicherheit. Technisch gesehen möchten Sie also nicht, dass dies in einem Benutzernetzwerk geschieht, das viele Unternehmen nutzen werden.

Hard Fork und Soft Fork

Bevor ich also weitergehe, ist der Begriff, den ich jetzt häufig verwende, Gabeln. Und es gibt nur zwei Arten von Forks: Hard Forks und Soft Forks.

Ein Fork bedeutet im Grunde, dass die Kette bis zu einem bestimmten Punkt eine Einheit ist und dann nur ein Teil des Netzwerks die Freigabe übernimmt. Plötzlich teilte sich die Kette in zwei Hälften.

Bei einem Hard Fork bedeutet das, dass die beiden Enden des Forks nicht miteinander kompatibel sind. Die Upgrades sind so umfangreich, dass eines mit dem anderen nicht kompatibel ist und Kunden, die kein Upgrade durchführen, nicht in der Lage sind, der neuen Kette zu folgen.

Ein Soft Fork hingegen ist ein Upgrade, das den Blöcken, die Daten verarbeiten, auf abwärtskompatible Weise neue Funktionen einführt.

Alle Clients (d. h. diejenigen, die noch nicht aktualisiert wurden) können weiterhin dem Netzwerk beitreten und weiterhin der Kette folgen und neue Module erstellen, obwohl ihnen einige Funktionen fehlen.

Damit wissen wir jetzt, dass die Off-Chain-Governance möglicherweise keine ideale Lösung ist, da sie zu schwer zu verwaltenden Soft- und Hard Forks und im Allgemeinen zu einer Netzwerkfragmentierung führen kann.

Was sind also die möglichen Lösungen?

On-Chain- und Off-Chain-Governance-Systeme

Nun, wie Sie vielleicht schon vermutet haben, wird die Alternative „On Chain“ genannt, wenn die Steuerung dieser Systeme in Eigenschaften an anderer Stelle im Web und nicht in der Kette oder außerhalb der Kette erfolgt.

Das bedeutet, dass Ihre Blockchain integrierte Mechanismen einführt, mit denen Sie und die Community Entscheidungen treffen und die Community selbst verwalten können. Wenn Blockchain es Ihnen ermöglicht, Entscheidungen in der Kette zu treffen, bedeutet das, dass Kunden sich auch selbst aktualisieren können.

Releases können auf alle derzeit mit dem Netzwerk verbundenen Clients hochgestuft werden, was Ihnen ein schnelleres Upgrade ermöglicht und außerdem verhindert, dass sie auf andere Forks verschoben werden.

In gewisser Weise ist es, wenn man sich das anschaut, ein bisschen so, als ob man beim Erscheinen des iPhones die Software am Anfang immer manuell herunterladen musste.

Der Upgrade-Prozess ist kompliziert, und einige Leute entscheiden sich gegen ein Upgrade, weil ihnen bestimmte Funktionen gefallen und die Änderungen dieser Funktionen in der neuen Version nicht gefallen.

In gewissem Sinne ist On-Chain-Governance also wie automatische Updates: Wenn Ihr Computer automatisch ein Sicherheitsupdate herunterlädt oder Ihr Telefon es automatisch herunterlädt.

Es kann sein, dass Sie nur gefragt werden, ob Sie es stoppen möchten. In der Regel führt es sie einfach aus und passt sich automatisch an neue Updates und Upgrades an.

DFINITY-Lösung: Blockchain-Nervensystem (BNS)

Nun zum spaßigen Teil. Wie löst DFINITY dieses Problem? Wie geht DFINITY mit der On-Chain-Governance um?

DFINITY ist eines der wenigen neuen Systeme, das hinsichtlich der Funktionsweise der On-Chain-Governance sehr vielversprechend ist.

DFINITY erreicht dies durch das, was wir das „Blockchain-Nervensystem“ nennen.

Das Blockchain-Nervensystem ist ein integriertes Governance-Protokoll, das DFINITY in alle seine Kunden, Benutzer, Miner und alle am Netzwerk Beteiligten einbauen wird. Wir werden eine weitere Episode nutzen, um tiefer in die Funktionsweise des Blockchain-Nervensystems einzutauchen.

Im Allgemeinen können Sie sich das so vorstellen: Sie können Vorschläge an das Blockchain-Nervensystem senden und diese dann einsetzen, was bedeutet, dass Sie etwas Geld ausgeben, um zu zeigen, dass Sie es mit den Vorschlägen ernst meinen.

Jetzt investiert jeder, der über den Vorschlag abstimmen möchte, auch etwas Geld und kommt zurück, um Neuronen zu bekommen. Was wir jetzt Neuronen nennen, ist ein Abstimmungs-Token, und Sie können diese Neuronen und Abstimmungs-Token dann verwenden, um Entscheidungen zu treffen.

Und das Schlaueste daran ist, dass man Stimmen delegieren kann. Wenn Sie also Ihre Neuronen so einrichten, dass sie Ihren Kollegen bei der Abstimmung folgen, können Sie Ihr Stimmrecht an jemanden delegieren, den Sie kennen, oder Sie sind im Urlaub und möchten auf ähnliche Weise wie ein Kollege abstimmen, und dieser wird abstimmen für dich.

Grobe Zusammenfassung

• Es gibt On-Chain- und Off-Chain-Governance. Es gibt einige Probleme mit der Off-Chain-Governance, vor allem, dass es für die gesamte Community schwierig ist, eine Entscheidung zu treffen und sich dann an diese Entscheidung anzupassen. Dies führt häufig zu Spliss. Der Grund, warum Forks schlecht sind, liegt darin, dass sie das Netzwerk dezentralisieren, was bedeutet, dass das Netzwerk an Wert verliert oder zumindest eine große Unsicherheit aufweist.

• Es gibt zwei Arten von Aufteilungen. Hard Fork, was bedeutet, dass Kunden, die kein Upgrade durchführen, nicht am neuen Block teilnehmen können oder den neuen Block nicht verstehen. Mit einem Soft Fork können Kunden, die kein Upgrade durchführen, weiterhin die neuen Funktionsblöcke nutzen, sind jedoch möglicherweise nicht in der Lage, neue Funktionsblöcke zu erstellen, wodurch ihnen einige wichtige Funktionen entgehen.

• Aus diesem Grund verfügt DFINITY über ein in seine Blockchain integriertes Governance-Protokoll. Wir verwenden ein On-Chain-Governance-System. Im Fall von DFINITY spricht man vom Blockchain-Nervensystem. Das Blockchain-Nervensystem funktioniert, indem es einige Neuronen nimmt und direkt über Vorschläge abstimmt oder Ihre Stimmen und Neuronen delegiert, um einigen Ihrer Kollegen, Freunde oder wem auch immer Sie folgen möchten.

Wir hoffen, dass Sie damit ein Verständnis für die Pläne von DFINITY für die On-Chain-Governance gewinnen können.

Rekrutierungsmöglichkeiten bei DFINITY

Jetzt genieße ich einen der schönsten Vorzüge des Lebens am Zürichsee: Ich gehe Wasserski fahren.

Ich möchte nur sagen, dass wir auch neue Mitarbeiter einstellen und ein Büro in Zürich eröffnen.

Wenn Sie also mit ein paar wirklich klugen Leuten an einem coolen Projekt arbeiten und ab und zu an einem Freitagabend Wakeboarden gehen möchten, dann besuchen Sie dfinity.org/jobs.

Das war's, wir sehen uns bald.

IC-Inhalte, die Ihnen wichtig sind

Technologiefortschritt |. Projektinformationen |

Sammeln und folgen Sie dem IC Binance Channel

Bleiben Sie mit den neuesten Informationen auf dem Laufenden