Spot-Bitcoin-ETFs wurden auch am zweiten Handelstag dem Hype gerecht und erreichten ein Gesamtvolumen von 3,1 Milliarden Dollar. Im Vergleich dazu lag das Volumen am Donnerstag bei 4,6 Milliarden Dollar, was ein Gesamtvolumen von fast 7,7 Milliarden Dollar ergibt.

Unter den Emittenten neuer Spot-Bitcoin-Fonds lag BlackRock mit einem Handelsvolumen von 564 Millionen Dollar am Freitag an der Spitze, während Fidelity ein Volumen von 431 Millionen Dollar verzeichnete. Das geht aus von The Block zusammengestellten Daten von Yahoo Finance hervor.

Zuvor hatte BlackRock-CEO Larry Fink Bitcoin mit dem vielleicht traditionellsten aller Vermögenswerte verglichen. „Es ist nicht anders als das, was Gold über Tausende von Jahren repräsentiert hat“, sagte er. „Anders als bei Gold sind wir fast an der Obergrenze der Menge an Bitcoin angelangt, die geschaffen werden kann.“

Das Produkt von Grayscale, das nicht neu ist, sondern eine Umwandlung seines Flaggschiff-Fonds GBTC, war am Freitag mit einem Gesamtvolumen von 1,8 Milliarden Dollar der aktivste Spot-Bitcoin-ETF. Am Donnerstag war es mit einem Volumen von 2,3 Milliarden Dollar ebenfalls der aktivste ETF.

Während die Bloomberg-Analysten zunächst spekulierten, dass das Volumen des Fonds am ersten Tag größtenteils auf Abflüsse zurückzuführen sei, korrigierten sie am Freitag ihre Einschätzung und posteten auf der Social-Media-Plattform X, dass der ETF von Grayscale am Donnerstag lediglich 95 Millionen Dollar verloren habe.

James Seyffart von Bloomberg Intelligence sagte, dieses Ergebnis sei „ein Bruchteil“ dessen, was er „und viele andere erwartet hatten“. Er fügte hinzu: „Das bedeutet, dass der gestrige Tag ein riesiger Erfolg war.“

Bitwise führte am ersten Tag die Zuflüsse an

Am ersten Handelstag führte der Kryptofondsmanager Bitwise laut Seyffart mit insgesamt 238 Millionen Dollar die Liste der Konkurrenten mit den höchsten Zuflüssen an, gefolgt von Fidelity mit 227 Millionen Dollar.

Hunter Horsley, CEO von Bitwise, freute sich bei X über den Erfolg seines Unternehmens und sagte, jeder in seinen ETF investierte Dollar sei „eine Entscheidung der Anleger, seinem Unternehmen zu vertrauen“.

Im Großen und Ganzen scheint der Kryptomarkt mit den ersten beiden Tagen des Spot-Bitcoin-ETF-Handels zufrieden zu sein und betrachtet das Ergebnis als Zeichen der Legitimation, das das Interesse an Kryptowährungen steigern und gleichzeitig die Marktstimmung verbessern sollte.

„Die verbesserte Zugänglichkeit von Bitcoin für Investoren sowie das nach der Halbierung zurückgehende Angebot sind mögliche Anzeichen dafür, dass der Kryptomarkt im Jahr 2024 seinen Aufwärtstrend fortsetzen wird“, sagte Kadan Stadelmann, CTO von Komodo Platform.

$BTC #BTC #etf