📉 Bitcoin (BTC) fĂ€llt am Mittwoch, dem 3. Januar, auf 45.361 US-Dollar, da sich das Kapital in Richtung US-Dollar verlagert. Der US-Dollar-Index steigt auf den asiatischen MĂ€rkten stark an, was europĂ€ische HĂ€ndler dazu veranlasst, eine Ă€hnliche Strategie zu verfolgen. BTC, das sich am Dienstag der 46.000-Dollar-Marke nĂ€herte, steht aufgrund des RĂŒckgangs an den US-AktienmĂ€rkten vor einem RĂŒckgang, was zu einem Kapitalabfluss aus dem Technologiesektor fĂŒhrt.

Ethereum (ETH) fĂ€llt auf 2.386 $, wĂ€hrend Solana (SOL) 109 $ erreicht. Auf der anderen Seite stieg der Binance Coin (BNB) um ĂŒber 7 % auf 322,5 $.

In den letzten 12 Monaten ist Bitcoin um 172 % gestiegen. Laut Bloomberg Intelligence-Stratege James Seyffart liegt der Fokus der Anleger auf der möglichen Genehmigung von KryptowĂ€hrungs-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) vor dem 10. Januar. K33 Research Ă€ußert Zweifel daran, dass die EinfĂŒhrung von Spot-Bitcoin-ETFs zu einem neuen Preishöchststand fĂŒhren wird, und geht von einer erhöhten VerkaufsaktivitĂ€t aus.

Die Analysten Anders Helset und Vetle Lunde betonen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ausverkaufs bei 80 % liegt, wĂ€hrend die Wahrscheinlichkeit einer Erholung nach der Legalisierung von Kryptofonds nur bei 20 % liegt. 📊📈 #CryptoMarketUpdate #Bitcoin #BTC