Laut PANews deutet ein aktueller Bericht von CoinShares darauf hin, dass das traditionelle 60/40-Anlageportfolio, das aus 60 % Aktien und 40 % Anleihen besteht, für das aktuelle Marktumfeld nicht mehr geeignet ist. Die Untersuchung zeigt, dass die Aufnahme von Bitcoin in das Anlageportfolio die Rendite nach Risikoanpassung erheblich steigern kann.

Durch die Zuteilung von 4 % Bitcoin zum 60/40-Portfolio stieg die Sharpe-Ratio, ein Maß für die Anlagerendite im Verhältnis zum Risiko, von 0,48 auf 1,05, wodurch die Korrelation des Portfolios reduziert wurde. Darüber hinaus hat Bitcoin in klassischen Portfolios wie dem All Weather Portfolio und dem Yale Endowment erhebliche Diversifizierungs- und Renditesteigerungseffekte gezeigt.

Die Analyse legt nahe, dass die optimale Bitcoin-Zuteilungsquote zwischen 4 und 10 % liegt, was die Portfolio-Performance deutlich verbessern kann, während gleichzeitig ein angemessenes Risiko beibehalten wird.