Laut BlockBeats plant Ethereum sein nächstes großes Upgrade, Pectra, das voraussichtlich im vierten Quartal 2024 oder im ersten Quartal 2025 eingeführt wird. Pectra kombiniert zwei zuvor geplante Upgrades: Prague (für die Ausführungsschicht) und Electra (für die Konsensschicht) und zielt darauf ab, Ethereum mehrfach ehrgeizig zu verbessern und es flexibler und flexibler als je zuvor zu optimieren. Das Pectra-Upgrade soll 9 Standard-EIPs und ein Meta-EIP umfassen, das aus weiteren 11 konstituierenden EIPs besteht, die Verbesserungen bei der Kontoabstraktion, den Validierungsvorgängen und der gesamten Netzwerkleistung umfassen. In der Pectra-Ära wird Ethereum ein breiteres Spektrum an Anwendungsfällen und Benutzerbedürfnissen abdecken, Konten werden programmierbarer, L2 wird erschwinglicher, Smart Contracts werden effizienter und Validatoren werden flexibler verwaltet. Obwohl noch nichts in Stein gemeißelt ist, konzentriert sich die Ethereum-Community auf die Implementierung von Verkle-Bäumen im Osaka-Upgrade nach Pectra.