Laut Odaily hat Consensys ein Update zur Datenschutzerklärung von MetaMask veröffentlicht. Das Update beinhaltet vor allem eine klarere Erklärung, welche spezifischen Elemente der Datenschutzerklärung sich auf MetaMask beziehen und was jedes Element für MetaMask-Benutzer bedeutet. Dazu gehört eine erhöhte Transparenz darüber, wie mit IP-Adressen bei der Verwendung von MetaMask umgegangen wird.

Das Update enthält auch weitere Hintergrundinformationen zu Consensys‘ gesamten Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Umfang der Produkte und Dienstleistungen innerhalb der Datenschutzrichtlinie wurde klarer gefasst, wobei Codefi und Quorum entfernt und MetaMask Institutional, MetaMask Developer, Linea, Teku, Besu und Phosphor hinzugefügt wurden.

Consensys wird für MetaMask-Benutzer weder private Schlüssel sammeln noch persönliche Informationen verkaufen. Sofern dies nicht für die Bereitstellung von Diensten und ein gutes Benutzererlebnis erforderlich ist, werden keine persönlichen Daten gesammelt oder gespeichert. Finanzielle Zahlungs- oder Bankdaten werden nicht gesammelt. Wenn Benutzer jedoch die Ein- und Auszahlungsfunktion verwenden, kann es erforderlich sein, dass diese Informationen an Drittanbieter übermittelt werden.