Laut CryptoPotato hat Bitfarms bekannt gegeben, dass sein Vorstand einstimmig einem Aktionärsrechteplan zugestimmt hat, der sofort in Kraft tritt. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf ein unaufgefordertes Übernahmeangebot von Riot Platforms Inc. Der Plan, oft als „Giftpille“ bezeichnet, soll verhindern, dass eine Partei die Kontrolle über Bitfarms erlangt, ohne allen Aktionären einen fairen Wert zu bieten.

Eine Poison-Pill-Strategie ist eine Abwehrmaßnahme, die Unternehmensübernahmen verhindern soll, indem ein Geschäft für das übernehmende Unternehmen zu teuer gemacht wird. Bitfarms hat erklärt, dass es neue Aktien an bestehende Aktionäre ausgeben wird, wodurch der Anteil jedes Unternehmens, das eine feindliche Übernahme anstrebt, verwässert wird. Im Rahmen des Rights Plan wird für jede ab dem 20. Juni im Umlauf befindliche Stammaktie ein Bezugsrecht ausgegeben. Diese Rechte können ausgeübt werden, wenn eine Person oder ein Unternehmen 15 % oder mehr der im Umlauf befindlichen Stammaktien von Bitfarms erwirbt, ohne die Bestimmungen des Plans zum „zulässigen Angebot“ einzuhalten.

Zulässige Gebote müssen allen Aktionären vorgelegt werden, 105 Tage lang offen bleiben und andere spezifische Bedingungen erfüllen. Der Rechteplan tritt zwar sofort in Kraft, muss jedoch innerhalb von sechs Monaten von den Aktionären ratifiziert werden. Bitfarms gab außerdem bekannt, dass die Toronto Stock Exchange (TSX) ihre Prüfung des Rechteplans verschieben wird, bis sichergestellt ist, dass die zuständige Wertpapieraufsichtsbehörde nicht eingreift. Dieser Aufschub hat keine Auswirkungen auf die Annahme oder Umsetzung des Plans, der ab dem 10. Juni, dem Datum der Annahme, mindestens sechs Monate lang in Kraft bleibt, sofern er nicht früher gekündigt wird.

Riot Platforms machte im Mai sein unaufgefordertes Angebot öffentlich und bot an, Bitfarms für etwa 950 Millionen Dollar zu kaufen. Das Unternehmen äußerte auch seine Absicht, eine außerordentliche Aktionärsversammlung zu beantragen, um unabhängige Direktoren in den Vorstand von Bitfarms aufzunehmen. Dies geschah, nachdem Bitfarms Riots Übernahmeangebot im April abgelehnt hatte. Riot bot Bitfarms zunächst 2,30 Dollar pro Aktie in bar und in Aktien, etwa 20 Prozent über dem Aktienkurs des Unternehmens vor Abgabe des Angebots. Nach einer Bewertung des Angebots kam der Sonderausschuss unabhängiger Direktoren von Bitfarms zu dem Schluss, dass Riots Angebot das Unternehmen und seine Wachstumsaussichten erheblich unterbewertete. Am 28. Mai erwarb Riot einen Anteil von 9,25 Prozent an Bitfarms und wurde damit zum größten Anteilseigner des Unternehmens. Riot erhöhte seinen Anteil weiter, indem es am 5. Juni weitere 1,5 Millionen Aktien kaufte und seinen Gesamtanteil auf etwa 12 Prozent erhöhte. Am 5. Juni besaß Riot 47.830.440 Aktien von Bitfarms.