Laut Odaily hat Optimism auf der X-Plattform angekündigt, dass die Einnahmen aus Superchain-Sortierern für Retro Funding verwendet werden. Im Mai beliefen sich die Gesamtbeiträge aller Superchain-Mitglieder auf etwa 812 ETH. Der Retro Funding-Pool stammt hauptsächlich aus zwei Quellen: 100 % der OP-Mainnet-Gewinne und entweder 2,5 % der Sorter-Einnahmen oder 15 % der Sorter-Gewinne jedes Superchain-Mitglieds, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Bis Ende Mai wird das OP Collective voraussichtlich insgesamt rund 812 ETH beisteuern. Diese Mittel stammen aus dem OP Mainnet, Mode, Zora, Base, Metal L2 und Frax Finance. Der durchschnittliche tägliche Beitrag des OP Collective wird auf 27 ETH pro Tag geschätzt. Chain Builder, die Verträge auf Superchain bereitstellen, tragen zum Einkommen des OP Collective bei und leisten Beiträge zur Retro-Finanzierung.

Zuvor hatte Optimism am 23. Mai auf der X-Plattform angekündigt, dass die vierte Runde der nachträglichen Anträge zur Beschaffung öffentlicher Güter eröffnet worden sei. Zehn Millionen OP waren für Kettenbauer bestimmt, die Verträge bereitstellen und Blockplatzanforderungen auf Superchain generieren. Die Bewerbungsfrist wurde auf den 7. Juni um 03:00 Uhr Pekinger Zeit festgelegt.