Laut U.Today feierte die Kryptowährung PEPE im Jahr 2024 ein überraschendes Comeback und übertraf dabei zahlreiche etablierte Kryptowährungen. PEPEs jüngster Erfolg war, Polygon zu übertreffen und sich den 18. Platz auf dem Kryptowährungsmarkt zu sichern. Die zukünftige Entwicklung des Vermögenswerts bleibt jedoch ungewiss.

PEPE hat eine Marktkapitalisierung von 7,02 Milliarden Dollar angehäuft und liegt damit dicht hinter Polygon, das 7,12 Milliarden Dollar erreicht. Dieser Anstieg ging mit einem Anstieg des PEPE-Preises um 12,96 % einher, der derzeit bei 0,00001676 Dollar liegt. Im Gegensatz dazu verzeichnete MATIC, das Token von Polygon, einen leichten Rückgang von 0,69 % und sein Preis liegt bei 0,7184 Dollar.

PEPE hat einen starken Aufwärtstrend gezeigt und viele Widerstandsniveaus durchbrochen. Es wird derzeit bei 0,00001698 USD gehandelt, was auf eine starke Aufwärtsdynamik hindeutet. Der 50-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei etwa 0,00000885 USD liegt, und der 100-Tage-Durchschnitt bei etwa 0,00000765 USD liegen deutlich unter dem aktuellen Preis, was darauf hindeutet, dass die Aufwärtsdynamik noch anhält. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 78,76, was darauf hinweist, dass PEPE tief im überkauften Bereich liegt. Das erhebliche Kaufinteresse treibt den Preis jedoch weiterhin in die Höhe.

Die Frage ist nun, ob PEPE diese Dynamik beibehalten und Polygon möglicherweise bei der Marktkapitalisierung übertreffen kann. Hohe Handelsvolumina tragen zur Unterstützung des Aufwärtstrends sowie zu einer sehr positiven Marktstimmung bei. Der überkaufte RSI deutet jedoch darauf hin, dass kurzfristig eine Korrektur bevorstehen könnte. Wichtige Unterstützungsniveaus für Stabilität sollten bei etwa 0,000015 USD und 0,000014 USD liegen.

Trotz des beeindruckenden Anstiegs von PEPE bleibt es eine äußerst riskante Investition. Meme-Coins sind für ihre extreme Volatilität und ihr Risiko bekannt und bieten oft ein Engagement, das viele nicht eingehen möchten. Der Wert von Vermögenswerten wie PEPE kann jederzeit schnell schwanken, was möglicherweise zu erheblichen Verlusten führt, ohne dass Anleger die Möglichkeit haben, ihre Portfolios zu schützen.