Laut U.Today war Laszlo Hanyecz, bekannt für seinen legendären Pizzakauf am Bitcoin Pizza Day, nicht einfach irgendein IT-Entwickler, der sich entschied, Bitcoin für den Kauf einer Pizza zu verwenden. Er war Mitglied des ursprünglichen Entwicklerteams von Satoshi Nakamoto und spielte eine bedeutende Rolle beim Bitcoin-Mining.

Vor vierzehn Jahren stieß Hanyecz, ein Mac-Entwickler aus Jacksonville, Florida, ein Jahr nach der Einführung von Bitcoin im Jahr 2010 auf Bitcoin. Damals lief Bitcoin nur unter Windows, also beschloss Hanyecz, es auf MacOS zu übertragen. Dies gelang ihm, indem er den Bitcoin-Code übersetzte und ihn für die Ausführung auf Macs anpasste. Die neue Version des Codes schrieb er auf seinem iBook G4.

Hanyecz wurde dann einer der vertrauenswürdigsten Mitwirkenden von Satoshi Nakamoto. Ein Thread auf der X-Plattform zeigte einen Screenshot aus dem BitcoinTalk-Forum, in dem Nakamoto und Laszlo darüber diskutierten, was Bitcoin wertvoll macht und wie seine Transaktionen funktionieren. Sie tauschten auch Ideen und Pläne für das zukünftige Design von Bitcoin und seine Skalierbarkeit aus. Hanyecz war jedoch nicht immer mit den Vorschlägen von Satoshi im Forum einverstanden und lehnte seine Ideen oft ab.

Hanyecz war einer der ersten fünf Entwickler, die Satoshi halfen, Bitcoin zu verbessern. Er war auch einer der ersten Entwickler, die mit dem Mining von Bitcoin begannen. Er war der allererste Mensch, der BTC mit GPUs minte. Er hatte einen leistungsstarken Gaming-Computer, der die Hashpower von Bitcoin massiv steigerte. Mit seinem Computer konnte er in den ersten zwei Monaten nach Beginn des Minings 35.000 BTC verdienen. Dank des Minings verdiente er schnell weitere 80.000 Bitcoins. Am 18. Mai 2010 veröffentlichte er eine Ankündigung, dass er gerne zwei große Pizzen kaufen und sie in Bitcoin bezahlen würde, und schrieb damit seinen Namen in die Geschichte der Bitcoin-Popkultur.