Wie von CryptoPotato berichtet, beantwortete David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, kürzlich verschiedene Fragen von Benutzern. Er wurde gefragt, wer die wichtigste Person in der Geschichte von Ripple sei, und er konnte nur eine von fünf Möglichkeiten auswählen: Jed McCaleb (Chief Technology Officer des Unternehmens bis 2013), Schwartz selbst, Chris Larsen (geschäftsführender Vorsitzender), Brad Garlinghouse (CEO). oder wer auch immer. Der derzeitige CTO entschied sich für Larsen, weil er sich zu einer Zeit für die Idee engagierte, als es „schwer umzusetzen“ war. Er gab auch zu, dass der Vorstandsvorsitzende vor ihm „wirklich an das Potenzial von Ripple geglaubt“ habe.

Chris Larsen ist Mitbegründer von Ripple Labs und fungierte bis 2016 als CEO des Unternehmens, als er Brad Garlinghouse als Nachfolger holte. Allerdings erlitt Larsen im Dezember 2020 einen Rückschlag, als die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) rechtliche Schritte gegen Ripple, Garlinghouse und ihn selbst einleitete. Die Aufsichtsbehörden warfen ihnen vor, durch den Verkauf von XRP im Rahmen einer nicht registrierten Wertpapieremission mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar eingesammelt zu haben. Allerdings ließen die Aufsichtsbehörden die Anklage gegen die Führungskräfte im Oktober 2023 fallen. Dies stellt Ripples dritten Teilsieg vor Gericht dar.