Laut Cointelegraph:Spot verzeichneten Bitcoin-ETFs ihren drittgrößten Zufluss am 8. Februar mit insgesamt 403 Millionen US-Dollar, am selben Tag, als der Bitcoin-Preis (BTC) die 46.000-Dollar-Marke überschritt und sich einem neuen Jahreshoch näherte. Dies geschah, obwohl über 100 Millionen US-Dollar vom Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) abgezogen wurden.

Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Quelle: Farside

Seit der Einführung dieser Spot-Bitcoin-ETFs am 11. Januar verzeichneten sie Gesamtzuflüsse von über 2,1 Milliarden US-Dollar, was die starke Nachfrage nach Bitcoin auf dem Markt unterstreicht. BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) führte mit 204 Millionen US-Dollar die Liste der Zuflüsse an, gefolgt von Fidelity mit 128 Millionen US-Dollar, ARK 21Shares mit 86 Millionen US-Dollar und Bitwise mit 60 Millionen US-Dollar. Die verbleibenden sieben ETFs verzeichneten zusammen Zuflüsse von 27 Millionen US-Dollar.

Besonders bemerkenswert ist, dass IBIT das tägliche Handelsvolumen von GBTC übertraf. Dies ist das erste Mal, dass ein ETF diesen Meilenstein erreicht hat. Eric Balchunas, leitender Analyst bei Bloomberg, wies darauf hin, dass es eine beachtliche Leistung ist, dass BlackRock Grayscale beim Handelsvolumen überholt hat. Er merkte an, dass neue Fonds normalerweise fünf bis zehn Jahre brauchen, um den „Liquiditätskönig“ dieser Kategorie zu überholen.

Der positive Zufluss in Bitcoin-ETFs wird als Indiz für ein gestiegenes Interesse der Anleger an Bitcoin gesehen. Die Netto-ETF-Zuflüsse bedeuten, dass etwa 403 Millionen US-Dollar oder fast 8.698 BTC in Cold Storage übergegangen sind.

Die Handelsvolumina sind deutlich gestiegen, seit die US-Börsenaufsicht SEC die Notierung von Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt hat. Diese ETFs verzeichneten ein tägliches Handelsvolumen von über einer Milliarde Dollar, was auf ein gestiegenes Interesse der Anleger hindeutet.

Da die nächste Bitcoin-Halbierung in weniger als 70 Tagen stattfindet und das BTC-Angebot dadurch von 6,25 BTC auf 3,125 BTC pro Block sinken wird, könnte die steigende institutionelle Nachfrage in Kombination mit dem sinkenden Angebot BTC möglicherweise auf neue Markthöchststände treiben.