Übersetzung: Baihua Blockchain

image.png

Laut den Daten des (The Block Pro) Funding Dashboards ist die Krypto-Venture-Finanzierung im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 28 % gestiegen und hat etwa 13,7 Milliarden Dollar erreicht. Obwohl dies im Vergleich zu 2023 einen erheblichen Fortschritt darstellt, hat dieser Anstieg nicht das vorherige Hoch erreicht, obwohl die Marktstimmung in diesem Jahr sehr optimistisch ist.

In der Perspektive für 2025 bleibt die Top-Krypto-Venture-Community vorsichtig optimistisch. Obwohl die meisten glauben, dass die Finanzierungsniveaus wahrscheinlich nicht zu den Höchstständen von 2021-2022 zurückkehren werden, gibt es einen klaren Konsens: Startups mit starkem Produkt-Markt-Fit und sichtbarer Benutzerakzeptanz werden im kommenden Jahr am wahrscheinlichsten Kapital anziehen.

Hier sind die 2025 Finanzierungsaussichten, die von Führungskräften aus Unternehmen wie Dragonfly, Pantera, Multicoin, Coinbase Ventures, Binance Labs, Galaxy Ventures usw. mit (The Block) geteilt wurden.

1. Dragonfly: Wetten auf DeFi, CeFi, Stablecoins und mehr

Rob Hadick, der General Partner von Dragonfly, äußerte sich in einem Interview mit (The Block) optimistisch, dass die Krypto-Venture-Finanzierung im Jahr 2025 erheblich zunehmen wird, angetrieben von einer Lockerung des regulatorischen Umfelds in den USA, einem möglichen anhaltenden Anstieg der Tokenpreise und einem Anstieg des institutionellen Kapitals. Hadick glaubt jedoch, dass das Finanzierungsniveau „lange Zeit“ nicht zu den Höchstständen von 2021-2022 zurückkehren wird, was eine vorsichtige Haltung der Venture-Capital-Geber gegenüber den Fehlern der Vergangenheit widerspiegelt.

Dragonfly wird weiterhin diejenigen Gründer unterstützen, die in Bereichen mit nachgewiesenem Produkt-Markt-Fit hervorragend abschneiden, einschließlich dezentraler Finanzen (DeFi), Skalierungsplattformen, zentralisierter Finanzen (CeFi) und Stablecoins/Zahlungen. Obwohl auch aufstrebende Bereiche wie Krypto-KI und dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke (DePIN) im Fokus stehen, glaubt Hadick, dass diese derzeit noch in der „Experimentier“-Phase sind.

Im Gegensatz dazu sagte Hadick, dass mit dem Fokus auf aufstrebende Branchen Investitionen in Kategorien wie Sicherheit, Tokenisierung und Interoperabilität möglicherweise zurückgehen werden. Er prognostizierte außerdem, dass dezentrale soziale Medien vor Herausforderungen stehen werden, da es ihnen an Skalierbarkeit und Produkt-Markt-Fit mangelt.

2. Pantera: Optimistisch bei Krypto-AI, DePIN und neuen Layer-1-Blockchains

Lauren Stephanian, General Partner von Pantera Capital, sagte in einem Interview mit (The Block), dass die Krypto-Venture-Finanzierung im Jahr 2025 voraussichtlich zunehmen wird, da Investoren eher Kapital bereitstellen, wenn die US-Regierung Krypto unterstützt.

Stephanian merkte jedoch an: „Ein Bullenmarkt wird nicht ewig dauern“, daher muss beobachtet werden, „wann die Investitionsbereitstellung im kommenden Jahr zu verlangsamen beginnt“.

Pantera wird weiterhin umfassend in den Bereichen Krypto und Blockchain investieren, hat jedoch ein besonderes Interesse an Krypto-AI, dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePIN) und neuen Layer-1-Blockchains, die mehr Anwendungsfunktionen unterstützen.

3. Multicoin: Bleibt optimistisch für das Solana-Ökosystem

Multicoin Capital konzentriert sich derzeit darauf, seine Investitionen in dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) auszubauen, insbesondere im Solana-Ökosystem. In diesem Jahr hat Solana bei den On-Chain-Kennzahlen besser abgeschnitten als Ethereum und dessen Layer-2-Ökosystem. „Wir erwarten, dass dieser Trend anhält, und die Anwendungen und Protokolle auf Solana im nächsten Zyklus große Gewinner sein werden, da mehr Benutzer, Kapital, Emissionen und Aktivitäten in das Solana-Ökosystem verlagert werden“, sagte Kyle Samani, Mitbegründer und Managing Partner von Multicoin Capital, gegenüber (The Block).

Samani glaubt, dass Ethereum weiterhin Schwierigkeiten haben wird und möglicherweise in eine langfristige Rückläufigkeit geraten könnte, da es mit intensiver Konkurrenz von Solana und anderen schnelleren, günstigeren Blockchains konfrontiert ist. „Es sei denn, Ethereum kann aufholen, sonst werden Entwickler, Benutzer und Kapital auf andere Ketten migrieren, die ihren Bedürfnissen besser gerecht werden“, fügte er hinzu.

Darüber hinaus zeigt sich Multicoin optimistisch gegenüber Stablecoins. Samani beschreibt Stablecoins als „eine der größten technologischen und finanziellen Innovationen unserer Lebenszeit“.

"Stablecoins haben die Chance, 2025 zu einer nicht zu ignorierenden Kraft zu werden", sagte Samani. "Die ganze Welt will Dollar, und Stablecoins sind der effektivste Weg, um Dollar zu bekommen. Ihr Gestaltungsspielraum ist enorm, und wir befinden uns immer noch in einer relativ frühen Phase der Akzeptanzkurve."

4. Coinbase Ventures: Fokus auf On-Chain-Ökonomie

Hoolie Tejwani, Leiter von Coinbase Ventures, sagte in einem Interview mit (The Block), dass die Institution voraussichtlich „sehr aktiv“ sein wird, um Marktchancen im Jahr 2025 und darüber hinaus zu nutzen. Das Unternehmen ist optimistisch hinsichtlich der regulatorischen Fortschritte in den USA, insbesondere aufgrund der krypto-freundlichen Trump-Regierung und des krypto-freundlichen Kongresses, der im Januar 2025 ins Amt kommt.

Tejwani sagte, dass Coinbase Ventures weiterhin umfassend in die On-Chain-Ökonomie investieren wird und sich dabei an „dort, wo die besten und talentiertesten Builder die meiste Zeit und Energie aufwenden“ orientieren wird. Das Unternehmen ist optimistisch hinsichtlich der Anwendungsebene und glaubt, dass mit der zunehmenden Reife der Infrastruktur Anwendungen in Internetgröße endlich möglich werden. Zu den Fokusbereichen gehören Stablecoin-Zahlungen und Finanzen, die Schnittstelle zwischen Krypto und künstlicher Intelligenz, On-Chain-Verbraucheranwendungen (wie soziale Netzwerke, Spiele und Creator-Anwendungen) sowie DeFi-Innovationen.

Gleichzeitig hat Coinbase Ventures das Investieren in die Infrastruktur-Ebene nicht vollständig aufgegeben, da im Bereich der Werkzeuge weiterhin ungelöste Herausforderungen und neue Möglichkeiten bestehen, fügte Tejwani hinzu.

5. Binance Labs: Fokussierung auf Fundamentaldaten und Benutzerakzeptanz

Als das 10-Milliarden-Dollar-Risikokapital und Inkubationsunternehmen von Binance ist Binance Labs ein „immergrüner“ Investor. Unabhängig von den Veränderungen im Marktzyklus wird das Unternehmen weiterhin Web3, künstliche Intelligenz und Biotechnologie-Startups unterstützen, sagte der Investitionsdirektor Alex Odagiu gegenüber (The Block).

Binance Labs erwartet, dass die Krypto-Venture-Finanzierung im Jahr 2025 weiterhin stark bleibt, wird sich jedoch „auf Fundamentaldaten“ konzentrieren, nicht auf Preisschwankungen oder Marktgerüchte. Odagiu betonte, dass Projekte mit realen Anwendungsszenarien, Produkt-Markt-Fit, einem hervorragenden Team und einem nachhaltigen Einnahmemodell die größten Erfolgsaussichten haben werden.

6. Galaxy Ventures: Optimistisch bei Stablecoins und Tokenisierung

Galaxy Ventures zeigt sich optimistisch hinsichtlich des Wachstumspotenzials von Stablecoins und Tokenisierung im Jahr 2025. Der Partner des Unternehmens, Will Nuelle, sagte gegenüber (The Block), dass Stablecoins, insbesondere im Zahlungsbereich, starkes Produkt-Markt-Fit zeigen und weiterhin ein Schwerpunkt für Kapitalinvestitionen sind.

Obwohl die Akzeptanz von Tokenisierung hinter der von Stablecoins zurückbleibt, glaubt Nuelle, dass sie ein enormes Potenzial für Investoren darstellen. Galaxy Ventures plant, diese Chancen weiter zu erkunden. Nuelle äußerte sich jedoch skeptisch zu metaverse-bezogenen Projekten und erwartet, dass die Finanzierung in diesem Bereich im Jahr 2025 aufgrund des Mangels an klaren Anzeichen für die Akzeptanz hinterherhinken wird.

7. Hashed: Vorsichtig optimistisch für 2025

Simon Seojoon Kim, CEO und Managing Partner von Hashed, hat eine vorsichtig optimistische Sicht auf 2025. Er sagte, dass, obwohl Trumps Äußerungen über Bitcoin als Staatsvermögen der USA auf eine mögliche Veränderung der institutionellen Stimmung hindeuten, das Finanzierungsniveau wahrscheinlich nicht zu den Höchstständen von 2021-2022 zurückkehren wird. Kim fügte hinzu, dass ein makroökonomisches oder politisches „schwarzes Schwan“-Ereignis diese Situation erheblich verändern könnte.

Kim weist darauf hin, dass die Schlüsselfaktoren für 2025 möglicherweise die Klarheit des regulatorischen Rahmens in den USA, die Zunahme institutioneller Aktivitäten auf den asiatischen Märkten und Fortschritte bei der Unterstützung realer Anwendungen sein könnten. Er warnte jedoch auch, dass regulatorische Rückschläge, makroökonomische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen das Wachstum hemmen könnten.

Die Investitionsprioritäten von Hashed für 2025 umfassen Dateninfrastruktur, institutionelle DeFi-Anwendungen, regulierte Stablecoin-Zahlungssysteme sowie Krypto- und KI-Infrastruktur. Kim glaubt, dass diese Bereiche über einen klaren Produkt-Markt-Fit, einen Compliance-Weg und ein zuverlässiges Einnahmepotenzial verfügen. Im Vergleich dazu erwartet er, dass die Finanzierung von GameFi-Projekten ohne nachhaltige Geschäftsmodelle, nicht differenzierten Layer-1- und Layer-2-Protokollen, verbraucherorientierten DeFi-Anwendungen in eingeschränkten Regionen sowie NFT-Plattformen ohne klare Anwendbarkeit oder Einnahmemodelle zurückgehen wird.

Hashed plant, im ersten Quartal 2025 die Mittelbeschaffung für seinen dritten Fonds abzuschließen und ein neues Investitionsinstrument in Abu Dhabi einzuführen, um direkte Token-Investitionen im Rahmen des regulatorischen Rahmens der Region zu ermöglichen. Er sagte, dass diese strategische Erweiterung darauf abzielt, die Probleme bestehender koreanischer Fonds zu lösen, die aufgrund lokaler regulatorischer Einschränkungen keine direkten Token-Investitionen tätigen können, aber er gab keine Informationen zur Zielgröße des Fonds bekannt.

8. Hack VC: Wetten auf Krypto und künstliche Intelligenz, Infrastruktur und DeFi

Ed Roman, Mitbegründer und Managing Partner von Hack VC, sagte gegenüber (The Block), dass die Krypto-Risikokapitalfinanzierung im Jahr 2025 voraussichtlich „deutlich zunehmen“ wird, es sei denn, es tritt ein schwarzer Schwan auf. Roman führt dies auf krypto-freundliche Regierungsrichtlinien und die wiederbelebte Begeisterung der Web3-Unternehmer zurück.

Hack VC konzentriert sich hauptsächlich auf drei Bereiche: Krypto und künstliche Intelligenz, Infrastruktur und DeFi. Roman erwähnte, dass der Krypto-Sektor aufgrund von GPU-basierten dezentralen physischen Infrastruktur-Netzwerken (DePINs) einzigartige Chancen im mehrschichtigen KI-Stack bietet, die unterhalb der traditionellen Web2-Cloud liegen. „Das ist ein Billionen-Dollar-Markt für Web2-Kunden“, sagte er.

Im Bereich Infrastruktur zeigt Hack VC Optimismus für Skalierbarkeitsprotokolle, modulare Infrastruktur, Web3-Sicherheit, Maximale Extraktionswerte (MEV)-Verbesserungen und Kontenabstraktionstechnologien. Diese Innovationen verbessern erheblich den Web3-Technologiestack und verbessern die Benutzererfahrung dezentraler Anwendungen (dApps).

Im DeFi-Bereich glaubt Hack VC, dass jetzt eine „einmalige Gelegenheit zur Straffung des Finanzsystems“ besteht. Roman betrachtet auf Stablecoins basierende Zahlungen als das Fundament dieses Systems, das ein breites Spektrum an realen Anwendungsmöglichkeiten bietet und einen „Billionen-Dollar-Markt“ repräsentiert. Er äußerte jedoch Skepsis gegenüber NFTs und prognostizierte, dass die meisten NFTs an Wert verlieren werden, während nur Spitzenanlagen ihren Wert behalten können.

9. Portal Ventures: Unterstützung integrierter Plattformen

Evan Fisher, Gründer und Managing Partner von Portal Ventures, erwartet, dass der „Animal Spirit“ des Marktes im Jahr 2025 zurückkehren wird, aber die Finanzierungsniveaus nicht zu den Höchstständen von 2021-2022 zurückkehren werden, da die makroökonomischen Bedingungen in diesen beiden Jahren einzigartig waren.

Fisher sagte gegenüber (The Block), dass Portal Ventures an Plattformen interessiert ist, die sowohl Infrastruktur als auch Anwendungen bereitstellen, da diese Plattformen die Benutzererfahrung steuern und praktische Anwendungen aufbauen können. Er prognostiziert jedoch, dass die Investitionen in schwergewichtige Infrastrukturprojekte (wie Zero-Knowledge-Entwicklungsplattformen und Middleware) aufgrund von Kunden- und nachhaltigen Geschäftsmodellmangel zurückgehen werden.

10. Blockchain Capital: Fokus auf mehrere Bereiche, einschließlich Stablecoin-Infrastruktur und DeFi

Kinjal Shah, Partner bei Blockchain Capital, erwartet, dass die Finanzierungsniveaus im Jahr 2025 mit der anhaltenden Stärke des Marktes steigen werden. Sie glaubt jedoch, dass die Finanzierungsbeträge nicht zu den Höchstständen von 2021-2022 zurückkehren werden, da der Boom in diesen Jahren von breiteren makroökonomischen Trends beeinflusst wurde.

Blockchain Capital wird weiterhin opportunistische Investments anstreben und sich auf Stablecoin-Infrastruktur, innovative Distributionsmodelle und DeFi-Plattformen konzentrieren, die institutionelle und Einzelhandelsbenutzer verbinden.