Wir treten in einen Zyklus ein, der möglicherweise die Funktionsweise von Web3 neu gestalten wird. Erinnern Sie sich an den Hype-Zyklus von Layer1/Layer2 in den Jahren 2022 - 2023? Damals war die beste Investition der Kauf von Token führender dezentraler Börsen (DEXs), Kreditprotokollen, EVM-kompatiblen Netzwerken, LSTs, Ertragsoptimierungsprotokollen und ähnlichen Projekten. Heute gibt es im Markt eine ähnliche Vitalität – aber dieses Mal sind die Regeln völlig anders. Das AIAgent-Ökosystem gestaltet unser Verständnis des Marktes neu, seine Struktur ist völlig anders als das, was wir zuvor gesehen haben. Kein von VC dominiertes Umfeld: Im AIAgent-Ökosystem gehören die Token oft zu 100 % der Community, was bedeutet, dass jeder die gleiche Kaufgelegenheit hat. Keine endlosen Forks: Alles dreht sich um Innovation, die Entwickler kopieren nicht mehr einfach bestehende Projekte, sondern bringen in einem Tempo neue Agenten und Anwendungsfälle heraus, das schwer zu verfolgen ist. Neuer Kundenakquise-Trichter: AIAgent kann Produkte direkt den Nutzern präsentieren, die sofort deren Wert erkennen und Interesse entwickeln können. Hochintegriertes Ökosystem: Die Integration im Ökosystem ist enger, die Entwickler werden nicht durch Subventionen oder Anreize angezogen, sondern kommen ganz natürlich. Wie positioniert man sich in diesem neuen Zyklus? Der aktuelle Markt ist wie die frühe Phase von Layer1, nur dass sich die Entwicklung viel schneller vollzieht. Der AI-Sektor hat ebenfalls ein ähnliches Potenzial. Das AIAgent-Ökosystem ist nicht nur ein neues Layer1. Es ist eine völlig andere Marktstruktur – schneller, schlanker und community-orientierter als alles, was wir zuvor gesehen haben.