Anhand der Diagramme der On-Chain-Analyse lässt sich erkennen, dass sich der aktuelle Bitcoin-Markt in einer wichtigen Phase befindet und viele Signale von Indikatoren die Psychologie und das Verhalten der Anleger widerspiegeln.

1. On-Chain-Metrikdiagramm

Zu den wichtigen Indikatoren im Diagramm gehören:

• MVRV (MA7):

Das derzeit hohe MVRV-Niveau zeigt, dass die Mehrheit der Anleger erhebliche Gewinne erzielt. Wenn der MVRV in der Vergangenheit ein hohes Niveau erreicht, steht der Markt oft unter Gewinnmitnahmedruck.

• SOPR (MA7):

Ein SOPR-Index > 1 ist ein Signal dafür, dass Anleger mit Gewinn verkaufen. Dies spiegelt die optimistische Stimmung des Marktes wider, kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass sich der Markt der Sättigungszone nähert.

• CDD (MA90):

Der Anstieg des CDD zeigt, dass langfristige Anleger mehr Coins bewegen und verkaufen, was oft in Gewinnmitnahmezyklen zu hohen Preisen geschieht.

Kommentar: Aktuelle On-Chain-Indizes zeigen die Aufregung des Marktes, bergen aber auch potenzielle kurzfristige Risiken, wenn der Verkaufsdruck zunimmt.

2. Echter Marktdurchschnittspreis und AVIV-Verhältnis

• Tatsächlicher Marktdurchschnittspreis:

Dies ist der langfristige Durchschnittswert von Bitcoin, berechnet auf Basis von On-Chain-Daten. Die Tatsache, dass der Preis weit über diesem Durchschnitt liegt, zeigt, dass der Markt überbewertet ist, bei starker Nachfrage aber dennoch weiter steigen kann.

• AVIV-Verhältnis:

Dieser Index spiegelt die Wachstums- und Korrekturzyklen von Bitcoin wider. Wenn sich das AVIV-Verhältnis der höchsten Zone nähert, besteht für den Markt häufig das Risiko einer Korrektur. Die Geschichte zeigt, dass die Zeiten, in denen das AVIV-Verhältnis seinen Höhepunkt erreichte, mit Phasen zusammenfielen, in denen der Markt Schwierigkeiten hatte, die Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten.

Kommentar: AVIV Ratio warnt davor, dass sich der Markt in einer Hochrisikozone befindet, dies bedeutet jedoch nicht unbedingt eine sofortige Trendwende.

3. Sharpe-Ratio

• Sharpe-Ratio:

Dieser Index misst die erwartete Rendite im Vergleich zum Risiko. Wenn das Sharpe Ratio in die „High Risk“-Zone eintritt, besteht für den Markt oft eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Korrektur. Allerdings etablierte der Markt in früheren Zyklen oft den nächsten langfristigen Aufwärtstrend, wenn dieser Index in die sichere Zone zurückkehrte.

Kommentar: Sharpe Ratio empfiehlt Anlegern, in der aktuellen Marktphase das Risiko strikt zu steuern.

Strategie und Aktion

1. Für langfristige Anleger:

• Konzentrieren Sie sich auf die Umstrukturierung des Portfolios, die Priorisierung sicherer Positionen und den Abbau hochvolatiler Vermögenswerte.

• Überwachen Sie On-Chain-Indikatoren wie SOPR und MVRV genau, um Anzeichen einer Umkehr zu erkennen.

2. Für kurzfristig orientierte Händler:

• Nutzen Sie Marktschwankungen für den Handel, beschränken Sie jedoch den Einsatz hoher Hebelwirkungen.

• Beobachten Sie sorgfältig die Unterstützungs- und Widerstandszonen basierend auf Kapitalflüssen und langfristigem Anlegerverhalten.

3. Risikomanagement:

• Legen Sie einen Stop-Loss fest und verwalten Sie das Kapital streng, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität.

• Führen Sie nur Geschäfte mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit durch, basierend auf klaren Signalen von Indikatoren.

Abschließen

Aktuelle On-Chain-Indikatoren zeigen, dass sich der Bitcoin-Markt in einer Phase großer Aufregung befindet, aber auch viele potenzielle kurzfristige Risiken birgt. Anleger müssen geduldig und flexibel sein und die Entwicklungen der Indizes genau verfolgen, um vernünftige Entscheidungen treffen zu können.$BTC