1️⃣. MDD (Maximaler Rückgang): Dies hilft mir, den größten Wertverlust während eines Trades zu verstehen. Ein niedrigerer MDD weist normalerweise auf ein besseres Risikomanagement hin.

2️⃣. PNL (Gewinn und Verlust): Ich muss die gesamten Gewinne und Verluste betrachten. Konsistent positive PNL zu sehen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

3️⃣. Gewinnquote: Dies zeigt mir den Prozentsatz der gewinnenden Trades im Vergleich zu den verlierenden. Eine höhere Gewinnquote spiegelt im Allgemeinen bessere Strategien wider.

4️⃣. Handelsfrequenz: Ich sollte darauf achten, wie oft der Trader Trades macht, da mehr Trades ein höheres Risiko bedeuten können.

5️⃣. Risikoniveau: Das Verständnis des Risikoprofils des Traders und seines Ansatzes zur Balance von Risiko und Ertrag ist für mich wirklich wichtig.

Häufige Fehler, die ich bemerkt habe 🛑 :

- Risikomanagement ignorieren: Ein Fehler ist, nicht zu berücksichtigen, wie viel Kapital ich bei jedem Trade riskieren sollte, was zu großen Verlusten führen kann.

- Trends verfolgen: In Trades zu springen, basierend auf Hype ohne solide Analyse, führt oft zu schlechten Entscheidungen.

- Ohne Recherche kopieren: Einfach einen Trader blind zu kopieren, ohne dessen Strategie zu verstehen, kann riskant sein und sich negativ auswirken.

- Überreaktion auf Verluste: Emotionen die Kontrolle übernehmen zu lassen, kann zu Panikverkäufen oder Verdopplungen bei verlierenden Trades führen.

- Diversifikation versäumen: Alle meine Mittel in einen Trader oder ein Asset zu stecken, beschränkt potenzielle Gewinne und erhöht mein Risiko erheblich.

#XmasCryptoMiracles

#Copytrading

FOLGE FÜR MEHR 🔆