Die Marktanteile von Bitcoin, auch bekannt als BTC Dominanz, werden von Marktanalysten oft als Schlüsselindikator zur Messung der Marktliquidität zwischen Bitcoin und Altcoins verwendet. Er ist auch einer der Hauptindikatoren zur Vorhersage eines explosiven Bullenmarktes. Allerdings hat sein Wert in jeder Bullenmarktphase keinen absolut festen Punkt. Jedes Mal, wenn er in einen groben Bereich gelangt, zeigt er im Wesentlichen die allgemeine Marktlage zwischen Bullen und Bären an.
Die groben kritischen Bereiche sind wie folgt:
Mittlerer Bullenmarkt 55%-60%
Früher Bullenmarkt 60%-70%
Bullenmarktgipfel (Altcoin-Saison) 40%-45%
Ein Rückblick auf die vergangenen zwei Bullenmärkte:
Im Bullenmarkt 2017 erreichte der Marktanteil von Bitcoin in der Anfangsphase beinahe 70%, was bedeutet, dass sich die meisten Mittel auf Bitcoin konzentrierten. Mit dem Aufstieg einiger Altcoins (wie Ethereum, XRP usw.) begann der Marktanteil von Bitcoin jedoch zu sinken, und am Höhepunkt fiel die BTC D. schließlich auf 36%.
Im Bullenmarkt 2021 zeigte der Marktanteil von Bitcoin in der Anfangsphase ebenfalls eine starke Leistung und näherte sich 70%. Doch mit dem Aufschwung von DeFi, NFTs und anderen Altcoins begann die BTC Dominanz in der zweiten Jahreshälfte 2021 auf den Bereich von 40%-45% zurückzufallen.
Und wie sieht es derzeit aus? Am 24. Dezember liegt die BTC D. bei etwa 56% und zeigt einen allmählichen Abwärtstrend. Basierend auf den aktuellen Daten und dem Marktumfeld wird mehr institutionelles Kapital, wie Grayscale, MSTR und andere außerbörsliche Mittel, massiv in den Markt strömen. Wenn der Wohlstandseffekt eintritt, wird der explosive Bullenmarkt beginnen. Gleichzeitig wird die BTC D. auch unter 50% fallen. Aber denkt daran, bleibt ruhig! Sobald ihr etwa 40% erreicht, denkt daran, den Gipfel zu verlassen!