Kaito: KI-gesteuerte Plattform für Kryptowährungsforschung, die die Analyse digitaler Vermögenswerte neu gestaltet
Kaito führt die Prägung der Genesis-NFTs in drei Phasen durch: Zuerst die frühen Nutzer und Unterstützer von Kaito, dann die berechtigten Nutzer über das Yaps-Punkteprogramm, und schließlich wird es für die Öffentlichkeit geöffnet (falls noch Token übrig sind). Momentan sind alle NFTs bereits geprägt, die ersten Nutzer konnten jeweils 3 NFTs prägen, was großartig war. Die zweite Phase war nach dem Prinzip 'Wer zuerst kommt, mahlt zuerst', und in einer Minute waren alle vergeben. Ich hatte Glück und habe einen bekommen, aber sie sind mittlerweile komplett ausverkauft, und zukünftige Token-Emissionen könnten noch schneller ausverkauft sein... Egal ob ausverkauft oder nicht teilgenommen, wir haben immer noch die Möglichkeit, an den Interaktionen dieses Projekts teilzunehmen, schließlich kann ein Projekt nicht nur den über eintausend Adressen Airdrop-Vorteile geben. Mehr Airdrops werden an echte Teilnehmer vergeben. Sie haben angekündigt, die Einnahmen aus dem Minting der NFTs an die Yaps-Nutzer zu verteilen.
„Alle Einnahmen aus dem Minting werden an Yaps-Nutzer verteilt! Insgesamt werden 150 ETH an die Top 1000 Yappers verteilt, wobei die Plätze 1-500 0,2 ETH und die Plätze 501-1000 0,1 ETH erhalten. Bitte füge dein Wallet bis zum 1. Januar zu Yaps hinzu, um an dieser aufregenden Aktion teilzunehmen!“
Teilnahme-Link:
yaps.kaito.ai/referral/1327168723153608704
1️⃣ Präzise Analysen, Daten von mehreren Plattformen abdecken
Kaito ermöglicht es Nutzern durch KI-Technologie, auf einigen Plattformen problemlos die Dynamik des Kryptowährungsmarktes zu verfolgen und bietet zudem Inhalte-Aggregation, Themenaufbereitung und personalisierte Empfehlungsfunktionen. Der Datenfluss ist effizienter, und die Verfolgung von Trends ist intuitiver 📊.
2️⃣ Verbesserte Interaktivität, Einführung des Yaps-Punkteprogramms
Ziel ist es, Punkte durch die Beiträge der Nutzer in der Kryptowährungs-Community zu sammeln, was möglicherweise ein Maßstab für zukünftige Belohnungen oder Airdrops sein könnte. Kaito.AI bietet verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme, um Nutzer und die Community zu gewinnen. Nutzer können durch das Yaps-Punkteprogramm Punkte verdienen, das Nutzer für ihr Engagement und die Erstellung von Inhalten in sozialen Medien belohnt. Durch die Verknüpfung relevanter Konten und aktives Mitwirken können Nutzer ihre Punkte in Echtzeit einsehen.
Darüber hinaus hat Kaito.AI eine Frühbucher-Abzeichenaktion gestartet, bei der Nutzer durch das Verknüpfen von Twitter und das Erhalten von Abzeichen teilnehmen können, was möglicherweise ein Qualifikationsnachweis für zukünftige Airdrops ist. Aktuell ist die Methode zur Punktevergabe jedoch nicht besonders klar, und es scheint einige Verzögerungen bei den Updates zu geben. Dennoch ist qualitatives Engagement wichtiger als einfaches Twittern. Der offizielle DC hat einen Content-Kanal, von dem ich nicht sicher bin, ob er als Referenz für Yaps-Punkte dient, aber du kannst deine relevanten Inhalte dort teilen.
3️⃣ Kapitalunterstützung, Bewertung steigt schnell
Kaito.AI hat bereits signifikante Investitionen angezogen. Bis jetzt hat Kaito.AI zehn Millionen Dollar gesammelt, Investoren sind namhafte Institutionen wie Dragonfly, Sequoia Capital und Spartan Group. Die letzte Finanzierungsrunde wurde im Juni 2024 abgeschlossen und markiert den Übergang von Kaito.AI von einem auf Risikokapital angewiesenen Startup zu einem Unternehmen, das profitabel sein kann. Darüber hinaus plant Kaito.AI, in den nächsten 18 Monaten sein Wachstum um das Zehnfache zu steigern.
4️⃣ KI-Integrationsfunktionen, die die Forschungseffizienz effektiv optimieren
Kaito.AI engagiert sich dafür, KI-Technologie, insbesondere große Sprachmodelle (LLM), auf Azure Kubernetes Service (AKS) für eine effiziente Bereitstellung und Verwaltung von Modellen zu nutzen, um den Nutzern zu helfen, KI-Technologie effektiver für Forschung und Investitionen in Kryptowährungen zu nutzen.