Warum ist TLM eine Falle für Investoren?
Hier ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie ein „toter Vermögenswert“ aussieht. Trotz des leichten Preisanstiegs legt die allgemeine Analyse nahe, dass es keinen Sinn macht, an die Zukunft solcher Projekte zu glauben.
Hauptprobleme:
Liquiditätsungleichgewicht. Die Grafik zeigt, dass große Verkaufsaufträge (74 Millionen) große Kaufaufträge (50 Millionen) deutlich übersteigen. Dies signalisiert deutlichen Verkaufsdruck.
Mittelabfluss. Innerhalb von 5 Tagen war der Gesamtsaldo der Einnahmen negativ (-150,62 Mio. TLM). Solche Daten deuten darauf hin, dass Anleger mehr Vermögenswerte abziehen, als in sie investieren.
Mangelndes Vertrauen. In einem Markt, in dem das große Geld den Trend bestimmt, verlassen mittlere und große Akteure TLM tatsächlich und überlassen es kleinen Spekulanten.
Die Zukunft von $TLM ist fraglich. Das Projekt stößt bei Institutionen und Händlern auf geringes Interesse, was es für langfristige Investitionen äußerst riskant macht.
Fazit: Anleger aufgepasst! In solche „Shooting Stars“ zu investieren, bedeutet Kapitalverlust. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Preisspitzen täuschen. Es ist besser, nach Vermögenswerten mit echtem Wachstumspotenzial zu suchen, als Geld für solche Illusionen zu verbrennen.