BlackRock beherrscht das Bitcoin- und Ethereum-ETF-Spiel mit historischem Anstieg von 860 Millionen USD
Wie kürzlich bekannt wurde, betrugen die Zuflüsse zu Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) von BlackRock in den letzten 24 Stunden insgesamt 860 Millionen USD.
Bei näherer Betrachtung erfahren wir, dass der Großteil dieser Summe immer noch zu IBIT gehört, einem Bitcoin-ETF von BlackRock, der Zuflüsse von 733,6 Millionen USD verzeichnete, laut Bloomberg-Daten.
Inzwischen verzeichnete ETHA, ein Ethereum-ETF von BlackRock, Zuflüsse von 132,3 Millionen USD im Laufe des vergangenen Tages.
Die Zahlen sind beeindruckend und, was noch wichtiger ist, sie entsprechen den aktuellen Trends auf dem Kryptomarkt. Bitcoin bleibt unangefochten an der Spitze, da sein Preis fast jede Woche neue Allzeithochs erreicht.
Ethereum als wichtiger Altcoin hinkt hinterher, stolpert gelegentlich mit einem Preis, der hohe Volatilität erfährt, strebt aber dennoch in die Nähe des vorherigen Preis-Hochs von etwa 4.800 USD, das 2021 erreicht wurde.
Der Rest des Marktes? Es gab in den letzten Wochen eine kurze Phase, in der jeder Marktteilnehmer glaubte, dass die Altcoin-Saison begonnen hatte, aber das aktuelle Bild beginnt, extrem hässlich auszusehen, und Bitcoinc's unaufhaltsamer Anstieg macht die Situation für Altcoins noch schlimmer. Es ist also immer noch ein BTC-Markt.
Wie Nate Geraci, der Präsident von ETF Store, anmerkt, gab es nun 13 aufeinanderfolgende Tage mit Zuflüssen in den iShares Ethereum ETF, der nun insgesamt 1,5 Milliarden USD beträgt, und insgesamt 2,5 Milliarden USD in Spot-Ethereum-ETFs seit dem Start im Juli.
Es gibt jedoch immer noch Nettomittelabflüsse von 3,5 Milliarden USD aus dem Grayscale Ethereum Trust, was die Preissteigerung von ETH verlangsamen könnte.
Gleichzeitig ist Geraci so amüsiert über die Leistung von IBIT, dass er 'nicht einmal mehr weiß, was er sagen soll'.
Die Zuflüsse von gestern allein würden BlackRocks Bitcoin ETH unter die Top 20 der ETF-Starts für 2024 bringen, sagt der Präsident von ETF Store. Und das aus 700 neuen ETFs.