Kernfaktoren, die die BTC- und ETH-Trends diese Woche beeinflussen

Diese Woche könnten die Trends von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) von mehreren Kernfaktoren beeinflusst werden. Laut einer Analyse von Ryan Lee von Bitget Research könnten Zuflüsse aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs große Auswirkungen haben. Bitcoin-ETFs verzeichneten im November Nettozuflüsse von rund 5,6 Milliarden US-Dollar, während der Ethereum-ETF an einem einzigen Tag einen Rekordanstieg von 300 Millionen US-Dollar verzeichnete, was ein gestiegenes Interesse des traditionellen Kapitals am Ethereum-Status zeigt.

Bemerkenswert sind außerdem die Erholung und Wachstumsdynamik der Altcoins. Viele Altcoins verzeichneten im November neue Höchststände und der Umlauf zwischen Marktfonds könnte die Liquidität für Vermögenswerte im Ethereum-Ökosystem unterstützen. Auch der ETH/BTC-Wechselkurs erholt sich, was in der Regel mit einem Aufwärtstrend einhergeht.

Darüber hinaus könnten makroökonomische Daten aus den USA einen erheblichen Einfluss auf die Marktstimmung haben. Indizes wie Dienstleistungs- und Fertigungs-PMIs sowie Zahlen zu Einzelhandelsumsätzen, deren Veröffentlichung in naher Zukunft erwartet wird, könnten die Zinserwartungen der Anleger beeinflussen und sich wiederum auf die BTC- und ETH-Preise auswirken. Auch das Warten auf eine Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) kann zu Volatilität am Markt führen.

Zusammenfassend zeigt diese Woche, dass viele Faktoren den Trend von BTC und ETH stark beeinflussen können, darunter ETF-Zuflüsse, Marktdynamik von Altcoins und makroökonomische Indikatoren aus den Vereinigten Staaten, die auf ihre Bekanntgabe warten.