Die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (SEC) hat gestern offiziell eine „Wells-Mitteilung“ an das NFT-Projekt CyberKongz gesendet, die eine bevorstehende rechtliche Maßnahme gegen das Projekt ankündigt. Der Grund ähnelt früheren Fällen, die den Verdacht des Verkaufs nicht registrierter Wertpapiere betreffen und erhebliche Auswirkungen auf die Spiel-Token- und Web3-Spielindustrie haben könnten.

Die SEC ist der Ansicht, dass die Emission von ERC-20-Token, die mit Blockchain-Spielen in Verbindung stehen, zuerst als Wertpapiere registriert werden muss. CyberKongz betont, dass es sich für die Web3-Spielindustrie einsetzen wird und weist darauf hin, dass dies möglicherweise der letzte Versuch der Biden-Regierung ist, die Branche zu unterdrücken. Die Vorwürfe der SEC stehen im Zusammenhang mit dem Genesis Kongz NFT-Verkauf von CyberKongz im April 2021, aber das Unternehmen stellt klar, dass es sich lediglich um einen Vertragswechsel und nicht um einen Erstverkauf handelt.

CyberKongz gibt an, dass der Geschäftsbetrieb hauptsächlich auf den durch den eigenen Betrieb generierten Cashflow angewiesen ist und nie eine Finanzierung in Anspruch genommen hat. Obwohl eine behördliche Untersuchung stattgefunden hat, blieb der Preis von CyberKongz NFTs unbeeinflusst und stieg in den letzten 24 Stunden sogar um 11,7%. In der X-Community erhielt CyberKongz Unterstützung vom Gründer des bekannten NFT-Spiels Axie Infinity, der der Meinung ist, dass die Trump-Regierung diese ungerechte Behandlung beenden wird.

Erklärung: Die Artikel geben nur die persönliche Meinung des Autors wieder und stellen nicht die Ansichten und Positionen von Block an. Alle Inhalte und Meinungen dienen nur zur Referenz und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten eigene Entscheidungen treffen und handeln; der Autor und Block übernehmen keine Verantwortung für direkte oder indirekte Verluste, die aus den Handelsaktivitäten der Investoren entstehen.

"MICA Daily|SEC hat eine Durchsetzungsmitteilung an das NFT-Projekt CyberKongz geschickt" Dieser Artikel wurde zuerst bei (Block) veröffentlicht.