Sie haben sicherlich von den Gewinnen gehört, die durch das Mining von Kryptowährungen erzielt werden, aber haben Sie jemals über die Auswirkungen des gesamten Krypto-Mining-Prozesses nachgedacht? In diesem informativen Beitrag werden wir gemeinsam tief eintauchen, um die negativen Auswirkungen des Minings auf die Umwelt zu verstehen und warum die Mehrheit der Nationen Mining-Aktivitäten verboten hat.
Einfach gesagt, wird Krypto-Mining als der Prozess definiert, bei dem neue Blöcke zu einer Blockchain verifiziert und hinzugefügt werden. Miner lösen komplexe mathematische Rätsel mit leistungsstarken Computern. Dieser Prozess, bekannt als Proof of Work, erfordert erhebliche Rechenressourcen.
Warum wird Krypto-Mining als schädlich für die Umwelt bezeichnet?
Die Mehrheit der Kryptowährungen hat den Proof of Work (POW)-Mechanismus genutzt, der leistungsstarke Hardware erfordert, um Billionen von Berechnungen pro Sekunde durchzuführen, um diese Rätsel zu lösen. Dieser Rechenprozess verbraucht erhebliche Mengen an Strom.
Laut verfügbaren Daten verbraucht das Bitcoin-Mining allein jährlich mehr als 150 Terawattstunden (TWh), was mehr ist als der gesamte Energieverbrauch von Argentinien und anderen kleinen Ländern.
Die Mining-Hashrate eines Krypto-Tokens/Coins ändert sich jede Minute, manchmal benötigen Miner weniger Rechenleistung, um zu minen, und die meiste Zeit benötigen Miner mehr Leistung, um einen Block zu minen, was Wettbewerb unter den Minern schafft, mehr und mehr Hardware zu installieren, um an der Spitze der Liste zu stehen.
Mehrere verfügbare Berichte geben an, dass digitale Asset-Miner häufig leistungsstarke Hardware wie GPUs oder ASICs verwenden, die enorme Mengen an Strom verbrauchen.
Leider wird ein Großteil dieser Energie aus fossilbasierten Kraftwerken erzeugt.
Der Anstieg von E-Schrott könnte den Krypto-Mining-Sektor behindern!
Die Umweltauswirkungen des Krypto-Minings beschränken sich nicht nur auf den Energieverbrauch; es trägt auch zur elektronischen Abfall (E-Schrott) bei.
Mining-Hardware wie ASICs und GPUs hat eine kurze Betriebslebensdauer und wird oft innerhalb von 2-3 Jahren obsolet, da leistungsstärkere Versionen entwickelt werden.
Wenn diese Geräte entsorgt werden, tragen sie zum wachsenden Problem des Elektroschrotts bei, der giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium enthält.
Wenn Geräte wie GPUs und ASICs entsorgt werden, tragen sie zum wachsenden Problem des Elektroschrotts bei, der giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium enthält.
Es wird weitgehend argumentiert, dass allein durch das BTC-Mining jährlich über 30.000 Tonnen Elektroschrott erzeugt werden, was vergleichbar ist mit der Entsorgung von Millionen von Smartphones jedes Jahr.
Unsachgemäße Entsorgung dieses Abfalls kann Boden und Wasser kontaminieren und ernsthafte Umwelt- und Gesundheitsrisiken darstellen.
Ein weiterer Grund für den Umweltschaden, der durch Krypto-Mining verursacht wird, liegt in der zunehmenden Schwierigkeit. Je mehr Miner dem Netzwerk beitreten, desto schwieriger werden die Rätsel, die sie lösen müssen, was noch mehr Rechenleistung und Energie erfordert. Dieser Prozess stellt sicher, dass neue Blöcke in einem konstanten Tempo hinzugefügt werden, wie zum Beispiel die 10-Minuten-Intervalle von Bitcoin.
Der Bedarf an ständigen Upgrades energieintensiver Hardware erzeugt technologischen Abfall und beschleunigt den Ressourcenverbrauch. Mining-Operationen, die durch Gewinnanreize getrieben werden, konzentrieren sich darauf, die Rechenleistung zu maximieren, anstatt die Energieeffizienz zu verbessern, was ihren ökologischen Fußabdruck weiter vertieft.
Schritte, die helfen könnten, die negativen Auswirkungen des Krypto-Mining zu mildern!
Es ist erwähnenswert, dass die Auswirkungen des Minings irreversibel sind, aber es gibt mehrere Faktoren, die Minern und der Regierung helfen könnten, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Entscheidung für erneuerbare Energiequellen: - Heutzutage nutzen die meisten Krypto-Miner die Energie, die durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe erzeugt wird. Das Verbrennen dieser Brennstoffe setzt schädliche Gase frei, die die Umwelt stark belasten. Anstatt Energie aus fossilen Brennstoffen zu verwenden, sollten die Miner Energie aus natürlichen Quellen wie Sonnenenergie und Windkraft nutzen.
Erwägen Sie den Wechsel des Konsensmechanismus: - Es wird weitgehend argumentiert, dass der PoW-Mechanismus einer der Mechanismen ist, die die meiste Energie verbrauchen. Kryptowährungen und Ökosysteme sollten anstelle von Proof of Work auf Proof of Stake setzen.
Energieeffiziente Geräte: - Innovationen wie energieeffiziente Mining-Ausrüstung, Tauchkühlung und Wärmerückgewinnungssysteme können den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Die Wiederverwendung der durch Mining-Anlagen erzeugten Wärme für praktische Anwendungen, wie das Heizen von Wohnungen oder Gewächshäusern, kann ebenfalls die Effizienz verbessern.
Strengere Vorschriften: - Regierungen können strengere Vorschriften erlassen, um umweltfreundlichere Mining-Praktiken zu fördern, wie z.B. CO2-Steuern, Obergrenzen für den Energieverbrauch und Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energien. Solche Politiken können die Krypto-Mining-Industrie in Richtung Nachhaltigkeit drängen.
Fazit
Während das Mining von Kryptowährungen das Wachstum der dezentralen Finanzen ermöglicht hat, geschieht dies zu einem hohen ökologischen Preis. Die starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für Energie, zusammen mit der Erzeugung von E-Schrott und Ressourcenerschöpfung, hat eine immense Belastung für den Planeten verursacht.
Allerdings können Lösungen wie der Übergang zu erneuerbaren Energien, die Einführung von Proof of Stake, die Verwendung energieeffizienter Hardware und striktere Vorschriften helfen, den Umweltschaden zu mindern.
Da sich die Branche weiterentwickelt, ist es unerlässlich, Nachhaltigkeit zu priorisieren, um Innovation mit Umweltverantwortung in Einklang zu bringen.