Layout-Idee und Vorgehensweise:
Bei Spot-Märkten wurde immer wieder darauf hingewiesen, in Chargen zu kaufen, und es wurde mehrfach betont, dass der Spielraum für kurzfristige Trades größer sein sollte als für langfristige Positionen. Die jüngste Marktentwicklung hat dies gut bestätigt.
Der Spielraum für kurzfristige Trades im Spot-Markt ist einfach sehr angenehm; über 30 % sind wirklich zu viel. So hat man immer Liquidität zur Verfügung, um nachzukaufen, wenn der Markt einen Rücksetzer macht oder durch Nachrichten fällt. Andernfalls ist man bei voller Position, wie in den letzten Tagen, in einer Situation, in der es auch bei alternativen Coins verschiedene Rücksetzer gab, und man hat kein Kapital zum Nachkaufen. Wenn der Markt weiterhin schwach bleibt, kann dies zu einer Situation führen, in der man an der Spitze des Marktes festhängt.
Ich habe auch schon viele Male über die Vorgehensweise bei Spot-Märkten gesprochen. Bei jedem Rückgang von über 10 % kann man gute Kaufgelegenheiten in Chargen nutzen. Ich habe kürzlich einige Positionen im Spot-Markt aufgebaut und warte nun auf die nächsten Ausbrüche.
Wenn es erneut zu einem Rücksetzer kommt, habe ich auch etwas USDT zur Verfügung, um nachzukaufen. Man sollte auf keinen Fall versuchen, am tiefsten Punkt einzusteigen, denn der Markt ist ständig in Bewegung; es gibt kein Minimum und kein Maximum. Wenn man sich ständig über den Einstiegspunkt und das Timing den Kopf zerbricht, verpasst man viele Gelegenheiten!
Bei HeYue gibt es gute Einstiegsgelegenheiten, die ich weiterhin teilen werde. Schließlich braucht man für die Zeitzyklen im Spot-Markt Zeit, um diese zu bestätigen. Aber bei sehr kurzfristigen Trades kann man mit der richtigen Position schnell das gewünschte Ergebnis erzielen. Ein kleines Gewinnziel zu erreichen, ist durchaus zufriedenstellend, aber natürlich sind Gewinne und Verluste proportional. Man sollte auf keinen Fall blind und zu häufig traden!