Wie rollt man das Konto?
Viele Menschen fühlen sich möglicherweise sowohl aufgeregt als auch ängstlich, wenn sie von einer Konto-Rollierung hören. Sie möchten es ausprobieren, haben aber Angst vor den Risiken.
Tatsächlich ist das Risiko der Rollierungsstrategie an sich nicht groß, entscheidend ist der Einsatz von Hebel. Wenn er richtig eingesetzt wird, kann das Risiko vollständig kontrolliert werden.
Zum Beispiel, wenn ich ein Kapital von 10.000 Yuan habe und bei einem Preis von 1.000 Yuan für eine Kryptowährung eine Position eröffne, benutze ich einen Hebel von 10, aber setze nur 10% des Gesamtkapitals (also 1.000 Yuan) als Margin ein. So habe ich tatsächlich nur einen Hebel von 1 verwendet.
Wenn ich eine Stop-Loss-Linie von 2% festlege, verliere ich im schlimmsten Fall nur 2% von diesen 1.000 Yuan, also 200 Yuan, falls der Markt ungünstig verläuft. Selbst im schlimmsten Fall, wenn die Bedingungen für einen Margin Call erreicht werden, verlierst du nur diese 1.000 Yuan und nicht das gesamte Kapital.
Diejenigen, die einen Margin Call erleiden, tun dies oft, weil sie einen zu hohen Hebel oder eine zu große Position verwendet haben.
Bereits bei geringen Marktbewegungen kann dies zu einem Margin Call führen. Aber mit dieser Methode sind deine Verluste auch bei ungünstigen Marktbedingungen begrenzt.
Egal, ob du einen Hebel von 20, 30, 3 oder 0,5 verwendest, entscheidend ist, ob du den Hebel vernünftig einsetzen und die Position kontrollieren kannst.
Das oben Beschriebene ist der grundlegende Ablauf der Konto-Rollierung. Interessierte Freunde können mehr darüber lesen und es sorgfältig studieren. Natürlich können die Meinungen dazu unterschiedlich sein.
Die zweite Hälfte des Bullenmarktes hat bereits begonnen, also nutze die Gelegenheit, um die kommenden großen Märkte zu erfassen!!
In dieser Situation ist es am besten, potenzielle Altcoins zu positionieren!
Mit den richtigen Leuten zu multiplizieren und die Position zu rollen ist ganz einfach!!
Hinterlasse einen Kommentar + Daumen hoch, um einzusteigen!
Bleibe dran für xrp, atp, uni, sol, pepe, pnut, usual, link, ada