Was bedeutet es, 1 Million BTC als strategisches Reservevermögen zu haben?

Laut den Statistiken des World Gold Council belief sich der Gesamte Goldreserven der Federal Reserve bis zum dritten Quartal 2024 auf 8.133,46 Tonnen (etwa 530 Milliarden US-Dollar), was weltweit die Spitze belegt. Im Vergleich dazu beträgt der aktuelle Marktwert von 1 Million BTC fast 100 Milliarden US-Dollar, was etwa 19% der US-Goldreserven entspricht und damit eine beträchtliche Größe darstellt.

Quelle: World Gold Council.

Mit Trumps Politik und der zunehmenden Zahl von Institutionen/Unternehmen sowie souveränen Staaten, die in Erwägung ziehen, "strategische Bitcoin-Reserven" einzurichten, steht möglicherweise das "Fort Knox-Moment" von Bitcoin bevor. Wird es, ähnlich wie Gold, ein wichtiger Bestandteil des globalen Reservevermögen-Systems werden?

Die nächsten zehn Jahre könnten ein entscheidendes Zeitfenster für die Beantwortung dieser Frage sein.

"Strategisches Reservevermögen", was bedeutet das?

Auf der Bitcoin2024-Konferenz, die im Juli 2024 stattfindet, versprach Trump in seiner Rede ausdrücklich, "niemals" die von der Regierung gehaltenen und zukünftig erhaltenen Bitcoin zu verkaufen, und beharrte auf der Idee eines "strategischen Bitcoin-Reservats".

Mit Trumps Wahl und der kürzlichen Ernennung von kryptofreundlichen Personen zu Schlüsselpositionen wie dem US-Finanzminister, dem Vorsitzenden der SEC und dem "Krypto-Zar" des Weißen Hauses rückt die Vorstellung, Bitcoin in die strategischen Reserven der USA aufzunehmen, näher an die Realität heran.

Was ist genau "strategische Reservevermögen"?

Grundsätzlich sind "strategische Reservevermögen" entscheidende Vermögenswerte, die von Regierungen oder regionalen Behörden gehalten werden, um auf wirtschaftliche Schwankungen, Finanzkrisen oder geopolitische Risiken zu reagieren und die finanzielle Stabilität, die wirtschaftliche Sicherheit und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren. Solche Vermögenswerte weisen typischerweise Merkmale wie hohen Wert und allgemeine Akzeptanz, Sicherheit und Stabilität sowie Liquidität auf.

Auf Unternehmensebene helfen "strategische Reservevermögen", finanzielle Stabilität zu erreichen, die Fähigkeit zur Risikominderung zu stärken und langfristige Wachstumsstrategien zu unterstützen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen stellen strategische Reservevermögen oft die primäre Barriere für Unternehmen dar, um Risiken abzuwehren.

Traditionelle strategische Reservevermögen umfassen hauptsächlich:

  • Gold: Aufgrund seiner Knappheit und Inflationsschutzfähigkeit wird es weithin als stabiles Wertaufbewahrungsinstrument anerkannt.

  • Devisenreserven: Reserven, die hauptsächlich in US-Dollar gehalten werden, bilden wichtige Mittel zur Unterstützung des internationalen Handels und der Zahlungen.

  • Sonderziehungsrechte (SDR): Von dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zugewiesen, um die offiziellen Reserven der Mitgliedsländer aufzufüllen.

Daher ist es offensichtlich, dass Vermögenswerte, die "strategische Reserven" werden können, gleichzeitig über umfassende Vorteile wie Wertstabilität, globale Anerkennung und bequeme Liquidität verfügen müssen. Bitcoin, als aufstrebendes digitales Vermögen, erfüllt schrittweise diese Bedingungen und wird zunehmend als potenzielle Option neben Gold betrachtet.

Es ist erwähnenswert, dass neben Trumps "Versprechen" am 31. Juli 2024 die US-Senatorin Cynthia Lummis den Kongress den "US Bitcoin Strategic Reserve Act" (BITCOIN Act of 2024) vorlegte, der klar fordert, dass "das US-Finanzministerium innerhalb von 5 Jahren 1 Million BTC kaufen und mindestens 20 Jahre lang halten muss, es sei denn, sie werden zur Begleichung unbezahlter Bundesverbindlichkeiten verwendet", und plant, die Federal Reserve zu verlangen, "jedes Jahr einen bestimmten Betrag an Nettogewinnen zum Kauf von Bitcoin zu verwenden".

Der Plan zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die US-Regierung in den nächsten zwanzig Jahren über ausreichende Bitcoin-Bestände verfügt, um dem Land ein langfristiges finanzielles Absicherungsinstrument zu bieten. Der Gesetzesentwurf wurde bereits dem Bank-, Wohnungs- und Stadtentwicklungsausschuss des US-Senats vorgelegt und muss diskutiert und abgestimmt werden, bevor er zur Unterzeichnung an Trump geschickt wird.

Warum Bitcoin und nicht Gold oder Devisen?

Aus der Perspektive der Vermögensallokation ist es nicht unbedingt besser, je mehr Goldreserven vorhanden sind.

Das Hauptanliegen besteht darin, dass Gold als physisches Vermögen keine Zinsen oder Erträge generiert, während die Liquiditätserträge ebenfalls nicht signifikant sind. Dies ist der Kerngrund für Buffetts langfristige vorsichtige Haltung gegenüber Gold - "Gold kann keine Zinszahlungen erzeugen und fehlt daher an Zinseszinseffekt".

Besonders wichtig ist, dass Goldreserven hohe Lager- und Wartungskosten tragen müssen. Für die meisten Länder stellt die effektive Verwaltung und Sicherheit von Goldreserven eine nicht zu vernachlässigende finanzielle Belastung dar. Ein Beispiel ist das emblematische Goldlager der Federal Reserve, Fort Knox, dessen Sicherheitsaufwand bemerkenswert ist:

In Kentucky, im strategischen Herzen der USA, wird eine unterirdische Struktur verwendet, ausgestattet mit dicken Stahlbeton-Schutzwänden und einem ganzjährigen Sicherheitssystem mit Militärpräsenz im Zehntausenderbereich. Dies macht die Goldreserven nicht nur zu einer Sicherheitsanforderung, sondern entwickelt sich auch zu einer kontinuierlichen finanziellen Belastung durch schwere Vermögenswerte.

Im Vergleich dazu sind die Speicherungskosten von Bitcoin nahezu vernachlässigbar. Es benötigt keinen physischen Raum und keine teuren Schutzvorrichtungen; es genügt, auf sichere Wallets, Mehrfachsignaturtechnologie und dezentrale Netzwerkvalidierungssysteme zu setzen, um eine effiziente Speicherverwaltung zu gewährleisten.

Auf der Ebene der Staaten konzentrieren sich die Ausgaben für die Speicherung von Bitcoin hauptsächlich auf Technologie- und Netzwerkpflege, was weit unter den physischen Schutzkosten von Gold liegt. Dies bedeutet, dass selbst wenn Bitcoin keine direkten Erträge generiert, die Haltekosten deutlich niedriger sind als die von Gold und mehr Spielraum für das Nettowachstum der Vermögenswerte bieten.

Zudem sind physische Goldtransaktionen oft mit komplexen Prozessen wie physischer Lieferung, Lagerung und Transport verbunden, die Zeiträume von mehreren Tagen bis Wochen in Anspruch nehmen können. Der Goldmarkt ist oft durch die zeitlichen und geografischen Einschränkungen des traditionellen Finanzsystems eingeschränkt, während Bitcoin über Börsen 24/7 gehandelt werden kann und den globalen Markt abdeckt.

Außerhalb von Gold sind Devisenreserven (wie Euro, Yen usw.), die von anderen Ländern ausgegeben werden, deren Wert nicht nur von der wirtschaftlichen Situation des Ausstellerlandes abhängt, sondern auch anfällig für geopolitische Risiken sind. Bitcoin hingegen kann durch seine Knappheit Währungsinterventionen vermeiden und das Risiko der Abwertung durch übermäßige Ausgabe umgehen. Darüber hinaus ermöglicht es jedem Inhaber (ob Einzelperson, Institution oder souveräner Staat), weltweit frei zu speichern, zu transferieren und zu handeln.

Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass Bitcoin nicht von politischen oder wirtschaftlichen Interventionen beeinflusst wird. Selbst in Zeiten globaler Turbulenzen kann seine Funktion als Wertaufbewahrungsmittel stabil bleiben.

Unternehmen/Institutionen werden zu BTC "Pixiu".

Aktuell hat Bitcoin mit einer Marktkapitalisierung von 2 Billionen US-Dollar aufgrund der Eigenschaften der fehlenden physischen Speicherung, der globalen Zirkulation, der hohen Transparenz und des Inflationsschutzes schrittweise das Potenzial erreicht, als Reserveinstrument zu dienen. Immer mehr Unternehmen/Institutionen und sogar souveräne Staaten beginnen, Bitcoin in ihre strategischen Reservevermögen zu integrieren.

Die US-Regierung: Einer der größten Bitcoin-Inhaber weltweit.

Überraschenderweise ist die US-Regierung einer der größten Bitcoin-Inhaber weltweit. Über Jahre hinweg wurden durch Strafverfolgungsmaßnahmen große Mengen an Bitcoin von Cyberkriminellen, Geldwäscheorganisationen und dem Darknet beschlagnahmt, wobei der aktuelle Bestand bei etwa 200.000 Stück liegt und einen Marktwert von fast 20 Milliarden US-Dollar hat.

Als "der freundlichste Präsident für Kryptowährungen in der US-Geschichte" (was öffentliche Äußerungen betrifft) bleibt abzuwarten, ob Bitcoin während Trumps vierjähriger Amtszeit in das Bundesreservevermögen aufgenommen wird. Es ist jedoch absehbar, dass die US-Regierung möglicherweise von einem häufigen Verkaufsmodus Abstand nehmen wird und stattdessen den langfristigen strategischen Wert von Bitcoin erkunden könnte.

El Salvador: Tägliche Investition von 1 BTC

El Salvador, das erste Land weltweit, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel etabliert hat, verabschiedete bereits am 7. September 2021 das entsprechende Gesetz. Danach wurde die elektronische Wallet Chivo eingeführt, die jedem Benutzer, der die App herunterlädt, 30 US-Dollar in Bitcoin vorab zur Verfügung stellt. Dies hat nicht nur Bitcoin in das nationale Wirtschaftssystem integriert, sondern auch den festen Kurs von El Salvador in Richtung "Bitcoinisierung" unterstrichen.

Jedes Mal, wenn der Kryptomarkt stark schwankt, gibt der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, oft sofort über soziale Medien bekannt, dass Bitcoin gekauft wurde, um dem Markt Vertrauen zu geben. Derzeit hält El Salvador den Rhythmus von täglich 1 BTC und hat bis zum 10. Dezember 5.959,77 BTC mit einem Marktwert von etwa 577 Millionen US-Dollar.

Obwohl dieses Bestandsvolumen global nicht signifikant ist, hat die feste Bitcoin-Strategie dieses kleinen Wirtschaftssystems eine vorbildliche Bedeutung, indem sie anderen Ländern ein einzigartiges Experimentierfeld bietet.

All-in Bitcoin mit MicroStrategy

Neben souveränen Staaten ist das börsennotierte Unternehmen MicroStrategy zweifellos der Maßstab im Bereich des "Hortens von Bitcoin" - ihre "Kauf-Kauf-Kauf"-Strategie für Bitcoin ist längst eine klare Strategie mit großen Summen, und die gehaltene Menge übersteigt die Reserven aller öffentlichen souveränen Staaten.

MicroStrategy kaufte erstmals am 11. August 2020 öffentlich Bitcoin und investierte 250 Millionen US-Dollar in 21.454 Stück, wobei die erste Kaufkosten bei etwa 11.652 US-Dollar pro Stück lagen. Danach begann das Unternehmen mit einem kontinuierlichen Aufstockungsmodus; der letzte Kauf fand am 9. Dezember statt, wo etwa 2,1 Milliarden US-Dollar in 21.550 Stück investiert wurden, mit einem Durchschnittspreis von 98.783 US-Dollar pro Stück.

Bis zum 8. Dezember 2024 hat MicroStrategy insgesamt etwa 25,6 Milliarden US-Dollar investiert, um 423.650 BTC zu erwerben, mit einem Durchschnittspreis von etwa 60.324 US-Dollar pro Stück. Bei einem aktuellen Preis von 97.000 US-Dollar beträgt der nicht realisierte Gewinn etwa 15,5 Milliarden US-Dollar.

"Hodl" Bitcoin von Tesla.

Am 20. Dezember 2020, nachdem Michael Saylor von Microstrategy anderen CEOs empfohlen hatte, es ihm gleichzutun, äußerte Elon Musk erstmals sein Interesse am Kauf von Bitcoin. Ende Januar 2021 änderte Musk seine Twitter-Biografie in #Bitcoin, und Tesla kündigte dann im Februar 2021 den Kauf von 1,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin an.

Tesla reduzierte im ersten Quartal 2021 seinen Bitcoin-Bestand um 10%. Laut Musk war dieser Schritt dazu gedacht, "die Liquidität zu testen und die Machbarkeit von Bitcoin als Bargeldersatz in der Bilanz zu überprüfen".

Laut Arkham-Daten hielt Tesla zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 11.509 BTC, mit einem Marktwert von etwa 1,1 Milliarden US-Dollar.

Andere Länder und Mainstream-Unternehmen/Institutionen: Bitcoin-Reserven auf dem Weg zur Mainstreamisierung.

Der strategische Wert von Bitcoin dringt von der nationalen Ebene in die Unternehmens- und Institutionenebene ein. Die nationale Reserveverteilung beeinflusst direkt das politische Umfeld, während Unternehmen der Haupttreiber der Akzeptanz sind. Bitcoin ist nicht nur ein Instrument zur Risikominderung, sondern wird auch zu einem entscheidenden strategischen Bestandteil der Bilanz von Unternehmen.

Kürzlich erhielten Technologie-Giganten wie Microsoft und Amazon von Investoren positive Anregungen, Bitcoin in ihre Bilanzen aufzunehmen.

Michael Saylor, der Gründer von MicroStrategy, empfahl dem Vorstand von Microsoft, in Bitcoin zu investieren, und glaubt, dass dies den Unternehmenswert erheblich steigern und langfristige Renditen für die Aktionäre schaffen wird.

Gleichzeitig empfiehlt das konservative amerikanische Think Tank National Center for Public Policy Research Amazon, 1% seiner Gesamtsumme in Bitcoin zu investieren, um den Shareholder Value zu steigern und das Risiko der Abwertung von Fiat-Währungen abzusichern.

Mainstream-Institutionen und traditionelle Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanzen integrieren, können folgende Vorteile erzielen:

  • Inflationsschutzfähigkeit: Die Knappheit von 21 Millionen Stück mit festem Oberlimit verleiht Bitcoin starke inflationsschützende Eigenschaften und hilft Unternehmen, ihren Vermögenswert in einem globalen Umfeld mit monetärer Lockerung zu stabilisieren.

  • Diversifiziertes Portfolio: Als aufstrebende Vermögensklasse bereichert Bitcoin die Dimensionen der Vermögensallokation der Unternehmen, verringert die Abhängigkeit von einzelnen Vermögenswerten und erhöht die finanzielle Stabilität.

  • Stärkung der Unternehmensmarke und des Marktimages: Das Halten von Bitcoin zeigt, dass ein Unternehmen innovative Technologien und zukünftige Wirtschaftsmodelle umarmt, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und schafft ein zukunftsorientiertes Markenimage.

Allerdings müssen Unternehmen bei der Integration von BTC in ihre Bilanz zwei zentrale Fragen lösen: Wie können große Vermögenswerte sicher verwahrt werden, und wie können OTC (Over-the-Counter)-Bedürfnisse effizient erfüllt werden, um Marktvolatilität zu vermeiden? Dies hat zu einem Boom professioneller Verwahrungs- und OTC-Dienste geführt, um den strengen Anforderungen der Unternehmen im Bereich des Managements digitaler Vermögenswerte gerecht zu werden.

Es ist bemerkenswert, dass mit der Entwicklung des Marktes auch das Ökosystem für digitale Vermögensdienstleistungen kontinuierlich verbessert wird. Im Bereich der Verwahrung beginnen viele Plattformen, unabhängige Wallet-Designs und Insolvenzisolierungsmechanismen zu übernehmen und führen Versicherungen ein, um verschiedenen Risiken zu begegnen. Zum Beispiel hat die lizenzierte Börse OSL in Hongkong mit Versicherungsgesellschaften wie Canopius zusammengearbeitet, um den Versicherungsschutz auf mehrere Dimensionen wie Cybersicherheit und technische Störungen auszuweiten. Gleichzeitig wird im Bereich des OTC-Handels als lizenzierte Compliance-Plattform durch die Anbindung an das traditionelle Bankensystem eine normierte und effiziente Handelsumgebung für institutionelle Investoren geschaffen.

Die nächsten zehn Jahre für Bitcoin: Spekulationsvermögen oder globale strategische Reserve?

Bitcoin hat sich von einem Randvermögen zu einem neuen Star der globalen strategischen Reserven entwickelt. Von souveränen Staaten bis hin zu Mainstream-Institutionen/traditionellen Unternehmen definieren immer mehr Kräfte ihre Rolle neu. Die Knappheit, die Dezentralisierung und die hohe Transparenz machen es zu "digitalem Gold".

Obwohl die Preisvolatilität weiterhin umstritten ist, schreitet die Akzeptanz von Bitcoin mit unaufhaltsamer Kraft voran. Wenn die von Trump vorgeschlagene Idee eines "strategischen Reservevermögens" umgesetzt wird, könnte der Status von BTC direkt mit Gold konkurrieren, und seine strategische Bedeutung könnte Gold übertreffen:

Obwohl Gold physische Knappheit aufweist, hängt seine Verteilung und der Handel von komplexen Logistik- und Regulierungssystemen ab. Bitcoin nutzt die Blockchain-Technologie, benötigt keine physische Lagerung oder Transport und ermöglicht eine grenzüberschreitende schnelle Zirkulation, was es besser geeignet macht als nationale und institutionelle Reservevermögen, um mehr strategische Verantwortung zu tragen. Dieser Vorteil hat auch dazu geführt, dass Fachdienstleister wie OSL ihre Infrastruktur kontinuierlich verbessern, um institutionellen Kunden eine umfassende Lösung von Verwahrung bis Handel anzubieten.

In den kommenden zehn Jahren wird das Potenzial von Bitcoin als globales strategisches Reservevermögen vollständig freigesetzt werden, und die Anwendungsszenarien dürften weiter ausgedehnt werden. Von nationalen "Langfrist-Hortungen" bis hin zu dem "Kauf und Halten" von Unternehmen/Institutionen wächst der Einfluss von Bitcoin kontinuierlich. Globale Führer und Unternehmen wie MicroStrategy, Microsoft und Amazon sind zu den besten Botschaftern von Bitcoin geworden und haben so die weltweite Anerkennung von Kryptowährungen erheblich gesteigert.

"Das leichte Boot hat zehntausende Berge überquert". Ob Bitcoin in den nächsten 4 Jahren zu einem strategischen Reservevermögen der USA oder anderer Länder wird, bleibt abzuwarten. Es hat jedoch auf dem Weg zur Akzeptanz einen entscheidenden Sieg errungen. Mit immer mehr Institutionen, die in Bitcoin investieren, wird der Aufbau professioneller Finanzinfrastrukturen für digitale Vermögenswerte in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle spielen.